Sorry, dachte ich hätte alle Beiträge verfolgt...
Schönen Sonntag noch!
Sorry, dachte ich hätte alle Beiträge verfolgt...
Schönen Sonntag noch!
Hallo Uwe,
von welchem Hersteller sind die Lenker die Ihr verbaut habt?
LG
Hallo Anschnaller,
Ich kennen jemandem aus nem anderen Forum, der fährt das Teil in seinem getunten 335i. Der Preis vom Fahrwerk bei Porsche ist wohl astronomisch im Vergleich zur bekannten Konkurrenz. Das Teil soll aber seiner Aussage nach auf dem Track (u.a. NOS) alles in den Schatten stellen, was er vorher im Auto verbaut hatte.
Also Preis geht ja aber die Probleme mit den Bilsteindämpfern habe ich auch schon gelesen...
Hab den Beitrag gelesen... Schön geschrieben
Von ihm für BMW absolute Empfehlung und wenn Öhlins bei den schweren Dreiern überzeugen kann, dann sollte es bei Porsche nicht hinterherhinken.
Mich wundert nur die Federratenverteilung zwischen VA und HA beim öhlins für Porsche:
VA: 60 N/mm HA: 120 N/mm
Beim 3er:
VA: 60N/mm HA: 70N/mm
Deshalb würden mich Wefahrungen anderer User hier interessieren.
Hallo,
Erst mal besten Dank für die Antworten.
Öhlins hat in 2012 das road and track FWK für 997 carrera und 996 gt3 als Alternative zu Bilstein PSS9 und KW Var3 auf den Markt gebracht. Kostet ca. 3100-3200 Euro, da nur " einfach" verstellbar wie PSS9 aber mit DFV Technologie.
Mehr dazu auf der HP.
Das 2-fach Clubsport für 997 GT3 RS geht dann bei ca. 7700 Euros los für 4-fach dann ungefähr das doppelte...
Das "einfache" für 997 klingt wirlich interessant ..
Also weiter melden bitte
Liebe Moderatoren,
könnt Ihr den Fred in die Rubrik Motorsport verschieben? Dort sind bestimmt User mit querdynamischer Zusatzorientierung...
Dieses Fahrwerk müsste NOS Jünger eigentlich interessieren.
Soll es auch bei n- Alpha und anderen am Ring geben.
Mensch Uwe sach doch auch ma was....
ich kann diese hier in den raum stellen:
die fahre ich
Die Scheiben sehen original aus. Sind sie bei SHW vom LKW gefallen....
Die 350x34 mm Zimmermann Bremsscheiben gibt seit kurzer Zeit auch für den 997 Turbo, dann müssen keine Bolzen
mehr um 2 mm gekürzt werden
Das klingt genial. Wenn die Scheibe auch so gut ist würde ich die glatt mal testen wollen. Hast Du sie mal probiert?
Gruss
Hallo,
korrigiert mich bitte wenn ich verkehrt liege aber muss man nicht die Führungsbolzen der Bremssättel um 2-3mm aussen einkürzen wenn man die 350x34 mm Zimmermannscheibe nimmt oder gilt das nur für die Porsche Cup-Scheiben?
Wer das dann nicht einkürzen möchte muss dann wohl OEM nehmen.
Hallo Forumgemeinde,
Der schwedische Fahrwerksspezialist - bei Motorrädern einer DER Hersteller - hat in 2012 ein Road&Track Fahrwerk für 996, 997 herausgebracht.
In der hiesigen Trackszene - aber auch in Übersee - genießt die Firma einen ziemlich guten Ruf- nicht nur für Porsche Fahrzeuge. Hierzulande sind es hin und wieder einige Gt3 / Gt3 RS welche ein Öhlins Fahrwerk fahren.
Hat hier aus dem Forum auch jemand so ein Fahrwerk und wäre bereit etwas dazu zu schreiben?
Das Ansprechverhalten der Dämpfer soll eine eigene Liga darstellen...
Gruss
Hallo liebe Längsdynamiker,
im Moment ist der 997.1 Turbo als "gebrauchter" ja schon interessant. Würdet ihr Euch als 100-200 und -300 Junkies eher die Tiptronic zulegen oder stört der ungünstiger übersetzte 5. Gang gegenüber dem Handschalter mit Schalt"loch".... Sorry für Offtopic
Bei Dragraces ist die Tiptronic in den bis 750 PS gemachten Turbos echt ne Macht...
Was meint Ihr?
Ihr solltet in Eure aufzulistenden Spezifikationen die Getriebevariante aufnehmen!