Posts by mattes928

    Hi,


    mein 928S, Bj 83 (-D-Serie) gekauft 04/2008 hat Liphardt-Kat drin alles eingetragen (Schadstoffarm E2/Nachg). Em-Klasse 477.
    Unlängst kam Steuerbescheid: 711 Euro. ??? GTS Mj 93 (Friede seiner Seele) mit 5,4 l mit Liphardt hatte irgendwas um 300 Euro. Finanzamt angerufen. Nö nö ... hat schon alles seine Richtigkeit. sagte der mäßig freundliche Beamte, der dann aber freundlicher wurde, als er merkte, daß er's so nem PAG-Hubraum-Fozzi mal "geben" konnte.
    'Klasse E2 bedeutet nicht Euro 2'.
    Danke, Du edler Staatsdiener...


    Fa. Liphardt angerufen. Auskunft: Es muß noch Aktivkohle-Tankentlüftung rein (ab S4 wohl Serie) und TÜV-abgenommen werden, dann hat auch 928S Euro2.
    Ca. 400 Euro.


    Nun ja, wird dann wohl die nächste Arbeit.
    Gruß Mattes

    Zu den Ur-Bildern ganz oben:
    Das ist der Autohandel Broschka in Duisburg-Mündelheim (direkt an der B288, letzte Ampel vor der Rheinquerung).
    Zum schwarzen 928 kann ich nur sagen, daß dem diverse Teile (Steuergeräte) entnommen wurden, um mein erstes Sorgenkind (Verkäufer: Herr B. ...) einigermaßen ans Laufen zu kriegen. Ist ein Automatik mit um die 200 tkm, Fuchs-Felgen, wenn ich mich recht entsinne.
    Jedesmal wenn ich dort vorbeifahre, tun mir die Wagen leid.
    Der 968 sah von außen nicht sooo schlecht aus, aber nach meinen Erfahrungen: never ever...


    Herr B "macht jetzt in Immobilien" (Mitte 2005) und seitdem ist weder der Chef noch sein Helfer offenbar da, um auch nur minimale Pflegearbeiten zu machen.


    Summa summarum: Ich glaube nicht, daß man da gute Käufe macht.

    Falls "Notlaufprogramm" den Lauf auf vier Zylindern bedeutet:
    Schau mal in den Thread von Snüffelstück (da ist alles gründlich beschrieben) und versuche, wenn dieser Fehler auftritt (Verbrauch dann lt. Anzeige zwischen 25 und 60 l, Verlust von ca. 250 PS...) Dir die LED's des ZKÜ-Relais anzuschauen:
    Und dann eben Abgas-Sensoren, Zündkabel, -verteiler, -läufer, spulen, -kerzen.
    Die ggfs erneuern (Herr Nysar hilft hier gut und preiswert).

    Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.
    Herr Ahrens senior taut, wenn man ihn etwas näher kennt, auch auf und redet ein paar Worte mehr...
    Und er weiß, wo man Teile günstig bekommen kann und gibt das auch an seine Kunden weiter.

    Aus unguter Erfahrung:
    Die AHK mindert erheblich die Unfallschäden, wenn einem so ein Experte (mit offenbar wesentlich schlechteren Bremsen) dann doch hinten reinrasselt.
    Ich hatte meine AK zwar nie benutzt, aber dieses eine Mal hat sie geholfen, "ihn" vor der Schlachtbank zu bewahren.
    Leider hat selbst Autoahrens keine mehr danach bekommen.

    Zur Info (ich habe keinerlei Aktien drin):
    Heutige Anzeige in der "Rheinischen Post":
    "Pfandversteigerung am Mittwoch, 19.07., 10 Uhr auf dem Gelände der Fa. Tebernum GmbH (Kempen-Tönisberg, Vinnbrück 5). Zu versteigernde Gegenstände: 1 PKW Porsche 928 S4, Baujahr 1989. Die Versteigerung richtet gegen Dritte. K Heesen, Obergerichtsvollzieher, Kempen".


    Ein ähnlicher klingender Wagen (Automatik) wurde von einem Anbieter mit Düsseldorfer Telefonnummer in den letzten drei Monaten in der lokalen Presse angeboten ("der schönste 928, Gutachten 24.500, Rep.-Rechnungen in Höhe von (ich glaube) 16.500,-
    VK-Preis zunächst 16.500, in der letzten Woche 12.250,-).


    Tebernum gibt's im Internet (www.tebernum.de), eventuell weiß der Chef mehr dazu.

    Hab ich auch so gemacht.
    An Prallplatte rechts und links angesetzt und abgehebelt (nicht zu heftig losdrücken, sonst reißt Du den Hupkontakt ab). Sind nur ein paar kleine Spiralfedern dahinter.
    Beim ersten Mal gings etwas schwer, dann wirklich leicht.


    Danach Zentralmutter los und Lenkrad vom Zahnprofil vorsichtig abhebeln.
    (S4 MJ 88, ohne Airbag)

    Der guten Ordnung halber sollte schon erwähnt werden, daß die PAG über den 928-Club zu einer Werksbesichtigung (27.03.) nach S-Zuffenhausen eingeladen hat.


    Und: Das Porsche-Zentrum Düsseldorf sucht per Anzeige gut erhaltene Sechs- und Achtzylinder (!) ab Bj 86 (!!).


    Ich habe ja vorher auch rumgemeckert, deswegen sollte das fairerweise nun auch erwähnt werden.
    Hat jemand diesen Thread gar "weitergeleitet..."?

    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an. AA ist empfehlenswert, auch bei Reparaturen.
    Übrigens kennt sich m.E. auch der "Junior" gut mit dem 928 aus.
    Im Zweifelsfall wird erst zurückgefragt und dann weitergemacht.


    Es stehen auch schon mal 928 mit nicht-Duisburger Kennzeichen in der Werkstatt, was auch etwas für Kompetenz spricht.