Hallo Hubert,
da hast du definitiv recht
Posts by Alessio
-
-
Hi nur ein Denkanstoß......möchte hier nicht den Schaubischlumpf spielen.
Am meinem 964 hatte sich der Rost am Scheibenrahmen auf den unteren Teil des Rahmens beschränkt....genauer die Unterseite und noch ca. 10 cm von unten am seitlichem Holm hoch.
Das habe ich so bei vielen Elfern gesehen.
Wasser kann den Rahmen erst zum Rosten bringen, wenn der Lack beschädigt wird.
Das wird er meiner Meinung nach durch die angeklebte Dichtung die bei Karosserieverwindung am Lack "zieht."
Schließlich ist die Dichtung ja nur am Lack verklebt.
Aus dem Grund habe ich genau in diesem Bereich nicht geklebt. (sonder dünn Mike Sanders aufgepinselt)
Lt. Aussage meines Scheibenprofi-Freundes muss bei Airbagmodellen die Scheibe geklebt sein.
Er war aber mit dem Kompromiss unten nicht zu kleben einverstanden.
Gruß: HubertDer Scheibenprofi-Freund hat das vermutlich nur in Bezug auf verbaute Beifahrerairbags gemeint da sich diese an der WSS bei vielen Fahrzeugen "abstützen im Entfaltungsfall
. Bei einem nur mit F Airbag gerüsteten Fhzg ist m E keine Verklebung vorgeschrieben und erforderlich.
-
Bei mir geht nicht mal das .....
-
Hallo ,
folgendes Problem am 955er aus 2005.
Das Innenraumgebläse geht erst nach mehreren Minuten an egal wie stark es an der Bedieneinheit angesteuert wird.
Kennt jemand dieses Problem....? Danke und Gruße
-
Tja und dann gibts noch solche Dinge wie Designschutz !!!
-
Was fürkosten stehen denn da so im Raum?
-
Wechsel der Batterie ist in der BDA schön beschrieben .
-
Es soll Angebote über deutsche pdf auf Cd geben.....
-
Hallo ,
schaut mal direkt beim Hersteller BOSCH . Wer hats erfunden?
-
hallo
1.scheinwerfer ausbauen
2.prüflampe nehmen und an der batterie prüfen ob sie geht ( an batterie plus und minus halten )
3.prüflampe masseanschluß an der karosserie des fahrzeuges ( wichtig )
4.zündung anmachen und blinker anstellen
5.prüflampe an einen pin legen und prüfen ob lampe an und aus ( blinkerfunktion )
6.ewentuell enen anderen pin nehmen und erneut prüfen
sonst kannst du auch den seitenblinker ausbauen und mal nach der kabelfarbe schauen,oben ist die gleiche.
ist die birne den schwarz oder der faden durch ?
meistens sind aber nur die birnen defekt oder falsche birne für die fassung
mfg
Kleine Anmerkung zum Thema:Zündung anmachen wg Prüfung des Blinkers bei ausgebautem Scheinwerfer kann zu einem Fehlerspeichereintrag führen da das Scheinwerferschaltgerät für Xenon und die Leuchtweitenregelung komplett vom restlichen System getrennt sind.
Würde statt dessen empfehlen nur den Warnblinker einzuschalten der geht auch ohne Zündung !
Viel Erfolg