Posts by kastenau

    Liebe Gemeinde,


    ich besitze einen Porsche 928 Schalter Bj. 1982 mit 110 TKM Laufleistung.


    Leider lässt sich der 1. Gang nicht einlegen, solange man noch rollt - das Gertriebe kracht deutlich. Dies erfordert, dass man immer zu 100% steht, bevor man den ersten Gang einlegen kann - Einlegen auch nicht bei 1 KM/h möglich. Legt man im Stand den Gang zügig ein, kracht es ebenfalls. Legt man diesen mit etwas Gefühl ein, funktioniert dies butterweich.


    Ich gehe mit meinem laienhaften Verständnis davon aus, dass es sich um den Synchronring des ersten Ganges handelt, der beschädigt ist. Allerdings habe ich weiterhin das Gefühl, dass man die Kupplung bei jedem Gang bzw. Gangwechsel sehr deutlich durchtreten muss, damit diese vollständig trennt - gefühlt bis in den Teppich rein.


    Nun meine Fragen:


    1.) Kennt jemand diese Problematik bzw. kann meine Vermutung bestätigen oder entkräften? Ich hörte von besonders 2ten und 3ten Gängen mit Synchronisierungsproblemen...


    2.) Wer kann eine Werkstatt für diese Problematik im Rheinland empfehlen? Ich komme aus Aachen - bin aber durchaus bereit eine gewisse Distanz in Kauf zu nehmen.


    Herzlichen Dank vorab für jedwede Hilfe konstruktiver Art.


    Carsten

    Liebe Porsche Freunde,


    ich habe seit circa einem Jahr ein großes Problem mit meinem 964 Cabrio C2 Bj. 1990.
    Anfangs war ab und zu etwas Leistungsverlust, so dass der Wagen kaum beschleunigte, zu spüren. Manchmal kam man kaum noch voran. Nach abstellen des Motors war das Problem auch nicht gelöst. Man musste mindestens drei Minuten warten bis Besserung zu spüren war und man sich wieder fortbewegen konnte.
    Heute sind die Symptome etwas ausgeprägter, treten aber trotzdem nur sporadisch auf. MEISTENS (nicht immer) nach einer Stunde fahrt, egal ob Autobahn, Cruisen oder sportlicher Fahrweise. Dann aber nimmt der Wagen kein Gas mehr an oder geht sogar auf einmal komplett aus. Nach einigen Minuten Wartezeit startet der Motor meistens wieder. Dann läuft er entweder völlig normal oder hat starke Schwankungen im Leerlaufbetrieb. Im Falle der Schwankungen nimmt er auch wieder kaum Gas an und fällt sogar in der Drehzahl beim Gasgeben ab. Dies ist sehr beängstigend. Merkwürdig ist auch, dass der Motor für wenige Minuten wieder normal läuft, wenn man es schafft die Drehzahl einmal hochschnellen zu lassen. Dazu muss man im Stand das Pedal einfach durchtreten und hoffen, dass er das Gas auch annimmt.


    Da der Fehler nur ab und zu auftaucht und er grundsätzlich weg ist, wenn ich in der Werkstatt ankomme, tappt meine Werkstatt auch im Dunkeln. Bis jetzt wurden mehr oder weniger auf Verdacht Lambdasonde erneuert, DME und Leerlauf Mikroschalter überprüft sowie die nachträglich eingebaute Wegfahrsperre wieder ausgebaut. Da die Kosten schon jetzt recht hoch sind, freue ich mich über jeden Hinweis oder jede Erfahrung, die verhindern könnte, dass ich noch weitere Teile auf Verdacht austausche lassen und damit die Kosten weiter in die Höhe gehen.


    Ich habe schon viele Stunden in Foren verbracht, aber noch nicht wirklich einen passenden Threat gefunden.


    Vielen Dank
    Kastenau

    Hallo zusammen,


    ich habe ein Problem mit dem Cabriodach an meinem 964 Cabrio (Bj.1990). Im Gegensatz zu dem Problem in vielen anderen Threads, wo das Dach nicht mehr richtig öffnet oder schließt, funktioniert das elektrische Öffnen und Schließen meines Daches einwandfrei!
    Der Motor des Verdecks hört auch immer rechtzeitig auf zu arbeiten, wenn das Verdeck vollständig geöffnet oder geschlossen wurde. Trotzdem leuchtet meistens (nicht immer) die Verdeck-Kontrolllampe, egal ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Manchmal flackert sie sogar.


    Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegen kann? Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.



    Grüße
    kastenau