Posts by Hayk01

    Ok Gordon... Ich glaube, ich habe das 'Richtung Norden' wohl ueberlesen (oder verdraengt - die Frage nach dem geographischen oder magnetischen Nordpol erspare ich mir hier... ]:-) ) Als armen 'Auslaender' ausm Sueden bitte ich Dich um gnaedigste Nachsicht... :blumengruss:


    Zum Entspannen: Ich meinte, das es dazu auf einer englischsprachigen (US?) Seite dazu etwas gelesen zu haben - tendiere aber mittlerweile eher dazu, den Ratschlag von James zu befolgen - und bei der Gelegenheit vielleicht auch den Oelwechsel mit anzugehen... Da ich das aber leider fruehestens naechstes WE tun kann, wollte ich halt meine Nerven besaenftigen... Naja, mal schaun, wo es hier eine Mietbuehne geben koennte...


    Vielleicht waere es ja jetzt an der Zeit, die Idee mit dem Schraubertreff nochmals aufzugreifen - wenn Bedarf, helfe ich - soweit mir moeglich - auch gerne bei der Organisation...

    Hallo James,


    ich habe auch schon den Verdacht gehabt, dass da was im argen liegt - die Batterie war regelmaessig nach ca. 1 Woche stehen leer... Bis dahin habe ich die neue jetzt vorsorglich abgeklemmt (auf die alte Methode - mit Gabelschluessel...) Im konkreten Falle gabs da jedoch ein Problem auch mit dem Laden (laut Bosch-Dienst) - finde es dennoch super, wie unbuerokratisch man gleich die Batterie getauscht hat...


    Ich habe derzeit leider noch kein OHM-Meter, sodass ich die Widerstandsgeschichte checken kann - kommt alles step by step ;)


    Was denkt Ihr denn - soll man in jeden Falle den Batterie-Hauptschalter nachruesten?


    Wie sieht es mit den Speichern in den Steuergeraeten aus - die werden ja jedesmal beim abklemmen geloescht... Kann mein erhoehter Leerlauf ggf. auch daher kommen?


    (Nach dem Anklemmen und starten laeuft die Maschine bis zum erreichen der Betriebstemperatur mit ca. 1200 U/min - das normalisiert sich dann u. tritt nicht regelmaessig auf - bin mir aber nicht ganz sicher, ob es NUR nach dem Abklemmen dazu kommt)


    Auf der anderen Seite: Auch, wenn die Alarmanlage dann tot ist - die eigenrtige Tuer-Fernbedienung vom Vorgaenger ist es dann auch - und ich finde das als Diebstahlschutz gar nicht sooo doof...


    Problem: Der 928 ist mein Alltagsauto - und auch wenn ich dem Shark zuliebe kurze Strecken mit dem Bus zuruecklege... Immer erst in den Kofferaum abzutauchen... :-a

    Ohh sorry - ich glaube, da bin ich wohl der Zeit etwas hinterher... :B :B


    Muss auch gestehen, vor meiner Heirat und der Aufklaerung durch meine liebe Frau haette ich 'Britney Spears' eher fuer ein asiatisches Kuechengericht gehalten... :roargh:

    ...der war gut, Nicole! :roargh:


    ich dachte eher an geringe Unterschiede (Spaltmasse etc.) oder Haltbarkeit der Lackierung... Ist aber wohl eher so, wie Gordon sagt: Die anderen Dinge sind ggf. mehr ausschlaggebend - vorallem die motor-relevanten. War das 'Maeusekino' angeht, kann man scheinbar unterschiedlicher Ansicht sein - fuer die einen Funktionalitaet, fuer die Anderen Purismus... Ich muss gestehen, ich haette gerne die Diagnosemoeglichkeiten (meiner ist auch 12/87) :thumb:


    Wie schaut es eigentlich mit den Stueckzahlen aus? (Autom. vs. Schalter, Euro vs. US)


    *Platzhalter fuer die Signatur*

    Ich weiss nicht, ob das hier rein gehoert, aber ich habe (nachdem ich mehrmals mit ausgelutschter Batterie da stand) recht lange recherchiert, um die richtige Batterie bzw. den guenstigsten Lieferanten zu finden. Hintergrund: Anders als beim S2 ist beim S4 kein Platz fuer die 'grosse' 88AH Batterie - dh. schien mir die Banner 50500 Unibull (mit 4 Polen u. 80AH bei der Passgroesse einer 66er) eine gute Wahl. Beim Suchen bin ich auf das Angebot der Firma atv-shop (eBay-name) gestossen. Fuer 99,- + 11,50 EUR Versand war die Batterie einen Tag spaeter da (mit Screenshot d. Ueberweisung).


    Als zwei Monate spaeter Probleme auftraten beim Spannungshalten der Batterie, wurde diese ohne Umstaende und Kosten direkt vom Hersteller ausgetauscht. (binnen 1 Tag hatte ich die Neue).


    Ich bin nicht verwandt oder befreundet mit dem Verkaeufer, wohl aber sehr angenehm ueberrascht von der ungewohnten Kundenfreundlichkeit - und da ich auch gerne meckere ueber die Dinge, die nicht funktionieren, lobe ich hiermit einmal etwas Positives.


    http://cgi.ebay.de/Uni-Bull-50…ksidZp1638Q2em118Q2el1247

    Hallo Sharkaholics,


    ...ich weiss nicht, ob Ihr das schon gesehen habt - moeglicherweise ist das ja ein ganz alter Hut... Aber: Bisher hatte ich, als eigentlich aus der psychoanalytischen Ecke stammend, eher Mitleid mit der armen Britney als verlorene Seele, als Opfer einer narzisstischen Gesellschaft... Nun aber finde ich mich in einer projektiven Identifiakion agressiver Natur wieder... Zu deutsch: Das Mädel hat mich sauer gemacht... :jump:


    Man bemerke am Ende der Flug-Szene die eigenartige Verwandlung in einen 968 und dann 944... Ob es sich um eine Art Atavismus (evolutionaere Regression) handelt?


    Oder ist das Ding gar eingelaufen??? :hilferuf:


    http://www.youtube.com/watch?v=0k4h7JcE__Y

    Hallo Zusammen,


    ich habe schon danach gesucht, aber scheinbar niemand hat das in der Historie jemals bemerkt: Bis Modelljahr 1989 sind die 928 in Zuffenhausen im 'alten Werk' (zusammen mit dem 911 Carrera) gebaut worden - wobei die Fertigung (das Zusammenschweissen des Rahmens bzw. der Stahlkarosserie) voellig haendisch (ohne Roboter) geschah. Ab 1989 (genau: Mit dem Beginn der ersten 964) wurde der 928 zusammen mit dem 964 'mixed' auf einer Roboter-Fertigungsstrasse im neugebauten Werk geboren... Fuer mich war das immer ein Grund, speziell noch auf die alte 'handgemachte' Art zu bestehen (ich kenne von Daimler den Aerger mit den Schweissrobotern..)


    Wie sind Eure Erfahrungen bez. Qualitaet der Bleche, der Haltbarkeit (Korrosion) usw.?

    Hallo erstmal an Alle


    und sorry, dass ich erst jetzt antworte. :B


    ich bin leider die letzten zwei ein bisserl auf der Nase gelegen (Nierenstein, rechts) u. konnte nicht gleich antworten... Was meine bessere Haelfte insoweit nicht total ungluecklich gemacht hat, weil sie so den Laptop ganz fuer sich hatte - und mich natuerlich - wobei ich zumindest abends den Muell runter getragen habe (und so ganz nebenbei meinem schlafenden 'Dicken' ein Hallole zugeworfen habe :roargh: )


    Gordon: nee, 120km sind im Grunde genommen durchaus nicht unueberwindbar - ich denke, zumindest ein WE-Trip sollte da doch oefters mal drin sein... Gehts eher nach 'oben' oder gen Sueden *liebfrag*?


    Andreas: Vielleicht kann man sich ja gemeinsam vorantasten in Sachen Reparatur usw. - als die Autos noch neu waren, hatte ich auch immr einen Heidenrespekt u. dachte 'ueberlass das mal den Profis' - dann habe mal den 'Profis' ueber die Schuelter geschaut (und vor ein paar Jahren eine 300% ueber dem Kostenvoranschlag liegende Rechnung von einem lieben PZ bekommen (weil die JEDES Laempchen im Innenraum ausgetauscht hatten, wo sie eigentlich nur das Radlger tun sollten)... Und da ich auch weiss, das die alten 928-Hasen laengst pensioniert sind (ohh Gott, was werden wir alle alt - ich erinnere mich noch, wie der erste S4 als Neuvorstellung vor mir stand u. ich den GT probefahren durfte anno '89 als der den Clubsport abloesen sollte ...), ist die Liebe zum eigenen Auto vielleicht die beste Garantie fuer gute Arbeit...


    Ach ja - und auch, wenn das eigentlich peinlich ist - aber ich habe heute auch nicht mehr das noetige Kleingeld fuers PZ rumliegen...


    James: Kann man das Transaxle ggf. 'von oben' entspannen - ich meine, ich haette da was gelesen irgendwo...? Problem ist, ich wohne in einem Miethaus u. habe keine eigene Grube oder so...


    Gibts eigentlich noch so etwas wie die '928-Universitaet'? In den USA veranstalten sie Seminare fuer Schrauber und ich meine, hier auch mal was davon gelesen zu haben... Fragen ueber Fragen mal wieder... Hoffe, ich nerve hier niemanden... :depri:


    Liebe Gruesse

    Hallo Ihr Beiden - vielen Dank erstmal fuer die liebe Begruessung :)


    Ja, ich denke auch - so nach und nach wird sich die typische 'Anfaengeangst' schon legen... Besonders mit soviel tatkraeftiger Unterstuetzung :)


    Relativ gesehen ist Hannover ja nicht *so* weit - verglichen damit, dass meine Wurzeln eigentlich in Tübingen liegen. Damals war ich fast jeden Tag nach Zuffenhausen gefahren, um mir die Nase an den Fenstern der Werkswagen plattzudruecken... Damals kam der alte 'Professor' noch taeglich mit seinem 928 und spaeter 959 zur Arbeit... Damals, als man noch mit ein paar lieben Worten am Telefon erreichte, dass eine Sekraeterin ins Archiv gelaufen ist, nur um ein paar hundert Seiten aus nem Buch rauszukopieren... Und man bekam die Christopherus frei Haus, wenn man die kleine gruene Karte aus der Betriebsanleitung abgeschickt hat... Und im PZ begruesste einen auch dann mit Handschlag, wenn man mit einem uralten 911 Targa '71 vorbeikam (ok, bei dem 911 tut man das vielleicht heute wieder...) Kaumzuglauben, aber Porsche war verdammt stolz damals auf den Shark...


    Aber ich habe den Faden verloren - James: Vielleicht kann man sich ja trotzdem mal treffen, wenn ich bei Hannover bin - wuerde mich freuen, den vielgeruehmten 928-Guru einmal die Hand schuetteln zu duerfen ;)


    Snüffelstück: Danke erstmal für die Tips - die Sache mit dem Transaxle bereitet mir schon gewaltig Kopfweh - wenn man das so alles liest... Kann man eigentlich auch ein Transaxle jüngeren Bj. verwenden - ich weiss, ab '92 ist wohl ein zusaetzliches Lager hinzugekommen. Und da Porsche anscheinend zum Ende hin zumindest keine Rueckschritte gemacht haben wird, laege es ja nahe, die am Weitesten fortgeschrittene Loesung einzubauen - wenn es moeglich ist. Oder was meint Ihr?


    Gruss


    Hayk01

    Erstmal ein herzliches 'Hallo' an Alle


    - ich habe viel gelesen und bin begeistert von dem Geist und der Kompetenz aller Anwesenden - besonders James sei hier genannt und gegruesst! :wink:


    Ich gehoere schon seit '87 zur 928-Fraktion, musste bisher aber gottseidank oder leider nicht grossartig selbst schrauben... Auf Grund eines Auslandsaufenthalts, laengerer Krankheit meinerseits und damit einhergehender 'monetaerer Verknappung' muss ich mich nun jedoch wohl oder uebel mal an den Schrauebenschluessel machen, da mittlerweile ein gewisser Wartungsstau entstanden ist (Transaxle macht Geraeusch, Leerlauf zu hoch, Oel- und Wasserwechsel sthehen an usw...)


    Mein Sharky (S4, Bj '87, Autom.) und ich gehoeren schon zum aelteren Eisen u. haben natuerlich auch schon die einen oder anderen Kratzer und Schrammen im Leben abbekommen (physisch und psychisch) - aber das bedeutet schliesslich nicht, dass wir nicht auch noch ein Recht darauf haetten, unseren bescheidenen Lebensabend zu geniessen, so gut es eben geht, oder?! :)


    Ich habe besonders an den Tagen, an denen es mir gesundheitlich nicht so rosig ging, ab und an durch den Blick aus meinem Fenster auf meinen auf der Strasse auf mich geduldig wartenden Shark stets neuen Mut, Zuversicht und Kraft geschoepft - und nun denke ich, es ist an der Zeit, meinem alten Weggefaehrten etwas davon zurueckzugeben... Und auch wenn da mancher meinen will, das lohnt sich ja kaum noch... Es mag sich vielleicht wirtschaftlich nicht 'lohnen' - aber es ist eben so, wie es ist... o:-)


    Und ich hoffe, mit ein bisserl einschreanken, Eigeninitiative und ggf. Eurer lieben Unterstuetzung wird das schon wieder... o:-)


    Also - wer von Euch ein bisserl Zeit und Lust zum Schrauben und kloenen in Hamburg... Der moege sich mal bei 'uns' melden...


    Grussle aus Hamburg :)