Posts by maddin65

    Das sind doch gar keine Dehnschrauben .....

    Porsche sagt ja. Kann nur das wiederholen, was mir gesagt wird und was so einige hier schreiben.

    Das hinterfrage ich auch nicht weiter für den Preis, sondern tauche die Schrauben .

    Gerade bei den Bremsen möchte ich da kein Risiko eingehen !!

    Gemäß PET sind die Schrauben zusammen mit den Belägen zu wechseln, und ich mache das aus o.a. Gründen auch immer.


    Daraus schließen scheinbar manche, dass es sich um Dehnschrauben handelt. Da hat Klaus aber absolut recht, das sind niemals Dehnschrauben. Dehnschrauben haben im oberen Schaftbereich eine Einschnürung die dünner ist als der Gewindeteil, damit sich diese definiert dehnen kann. Bei den Bremssattelschrauben ist das nicht der Fall, bei einigen Modellen geht das Gewinde sogar bis zum Kopf. Da dehnt sich nichts, Du reißt höchtens den Kopf ab.


    Hier zum Vergleich links eine Dehnschraube, rechts eine normale Schraube:

    Die Leistungsaufnahme unserer eigens entwickleten BMS-Elektronik incl. Bluetooth ist bei getrennter Batterie (IKOS) vernachlässigbar.

    Bei 4 Wochen Standzeit werden so z.B. lediglich 9 / 7 / 4 % der Gesamtkapazität des jeweiligen LITE BLOX Modells (LB14XX / LB20XX / LB28XX) verbraucht

    Danke für die Infos, das klingt ja erstmal nicht schlecht. Dann sollten Deiner Meinung nach bei voll geladener Batterie mit einer LB20XX und getrennter Batterie 4 Monate Standzeit kein Problem sein?

    als Forums-Partner stehen wir hier jederzeit gerne für direkte Rückfragen zu unseren Produkten zur Verfügung.

    Darauf komme ich dann gerne direkt zurück. Was mich ehrlich gesagt wundert, ist die doch sehr kurze Standzeit der Liteblox selbst bei per App getrennter Batterie. Hier wird ja u.a. von 20% nach 4 Wochen berichtet. Könnt Ihr etwas dazu sagen? Ist die Leistungsaufnahme des Bluetooth-Moduls so hoch? Selbstentladung kann es ja eigentlich kaum sein.

    Meine Information aus Meuspath war, dass der Getriebetausch keine Rückrufaktion, sondern eine "Serviceaktion" ist. Bin mir gerade nicht sicher, ob der Begriff so 100% korrekt wiedergegeben ist. Egal...

    Genau so ist es, und macht auch einen Unterschied. Rückruf wird ja vom KBA angeordnet, wenn die Sicherheit gefährdet ist. Der Sicherheitsaspekt wurde hier ja auch mehr als ausreichend besprochen, das KBA sieht das wohl anders, daher einfach eine Serviceaktion in Eigenregie von Porsche. Auch das wurde hier ja gefordert, um so mehr überraschen manche Kommentare, die dann doch lieber keinen Tausch wollen.


    Wer es nicht machen will, kann wohl tatsächlich warten und beruhigt sein. Einziger Hinweis an dieser Stelle ist natürlich, dass die Durchführung aller Serviceaktionen Voraussetzung für die Approved ist.

    OK, gut zu wissen. Aber rechtlich korrekt ist das nicht , ohne Rückzahlung der restlichen Summe.

    Auch das ist natürlich reine Spekulation und ohne Grundlage. Die Wirklichkeit sieht anders aus (Versicherungsbedingungen Teil C, Punkt 1.5):


    "Wird der Vertrag vorzeitig beendet, gelten hinsichtlich der Beitragsrückerstattung die gesetzlichen Bestimmungen zur vorzeitigen Vertragsbeendigung, § 39 Abs. 1 VVG."


    Immer wieder lustig, wie hier Legendbildung betrieben wird :deal:

    Oder steht das irgendwo in den Approved Unterlagen ? Ich habe nichts gefunden.

    Wenn Du einen Approved-Vertrag hast, steht es unter Teil C - Allgemeine Regelungen, Punkt 1.3, "Was gilt bei Veräußerung des Fahrzeugs".


    Die Versicherung nimmt bei Verkauf an einen gewerblichen nicht Porsche Händler ihr Kündigungsrecht in Anspruch. Punkt!

    Exakt so ist es. Parksensor gab es für den 981 GT4 definitv nicht.

    Wofür ist dieser Ledereinsatz und wo bekommt man sowas ggfs.?

    Der dient der Einhaltung der US Zulassungsbestimmungen.Dort müssen auch z.B. Kinder mit dem Kopf im Bereich der Polsterung sitzen können.


    Wenn Du so etwas haben möchtest (sieht meiner Meinung nach bescheiden aus), gibt es das bei Porsche (für US Modelle).

    Da wirst Du wohl so viele unterschiedliche Meinungen wie Beiträge zu lesen bekommen. Vielen reicht ja mittlerweile nicht mal mehr die Lederausstattung, da muss jedes noch so kleine Teil mit Leder bezogen sein. Andere finden Plastik dann wiederum "sportlicher".


    Ich haben in beiden Porsches die Lederausstattung, da für mich ein Plastikarmaturenbrett nicht in Frage kommt und den Wagen für mich deutlich abwertet. Gut gemacht ist das Plastik bei Porsche nämlich nicht.


    Aber Du hast Deine Frage ja schon anders beantwortet. Wenn es für Dich Ok ist, dann nimm es. Mit 3974 € kann man ne Menge andere Dinge machen, und ich glaube nicht, dass Du die im Fall eines Verkaufs auch nur annährend raus bekommst.

    Die Kunden für dumm verkaufen. Das ist das Ärgerliche dabei. Das ist aber mehr ein PZ und VK Problem, als ein Porsche AG Problem. Wobei die natürlich das mit ihrem Quotensystem eingeleitet haben.

    Auch wenn es vermutlich niemanden interessiert, das Quotensystem ist nun wirklich keine Erfindung von Porsche und hat nichts mit irgendwelchen Limitierungen aus Marketinggründen zu tun. Das ist wohl eher eine Forenlegende.


    Alle Hersteller (bis auf die ganz kleinen) planen für alle Fahrzeuge anhand von Händlerquoten. Das ist schlicht zur Glättung des Produktionsprogramms und der Teileabrufe notwendig. Als Kunde merkt man das natürlich eher dann, wenn ein Fahrzeug sehr begehrt ist, wenn das Modell schlecht läuft, merkt es erstmal der Händler (der muss die vereinbarte Quote ja abnehmen).


    Sorry für die Klugscheißerei, aber ein Bauer wird auch nicht einfach die Klappe halten, wenn jemand erzählt, dass Kakao die Milch von braunen Kühen ist.