Posts by maddin65

    Das ist meiner Wahrnehmung nach ein Thema, zu dem nur schwer belastbare Aussagen bekommen wirst. Vieles ist eher Hörensagen und Vermutungen, insbesondere sind die teilweise kursierenden Tabellen dazu (zumindest für neuere Modelle) einfach falsch.


    Was ich aus Erfahrung sagen kann: Es gibt unterschiedliche Kategorien, die auch unterschiedlich behandelt werden. Offiziell heisst das ja auch nicht Überdreher, und nicht alle Stufen sind auch welche. Damit sind die unteren Bereiche egal, darüber gilt zunächst die Regel, dass wenn das Ereignis länder als 200 Betriebsstunden her ist, die Approved nach Untersuchung des Öls und Kompressionstest erteilt werden kann. In dem Bereich bist Du offenbar gelandet. Sollte bei mir auch zunächst ca. 1200€ kosten, waren dann aber nur ca. 500€. Darüber gibt es dann noch Bereiche, da gibts gar keine Approved mehr.


    Wie viele Bereich des gibt, hängt wohl vom Modell ab, man sieht es aber im FAP. Lass es Dir einfach zeigen oder ausdrucken, dann weißt Du es.


    Nach Deiner Beschreibung scheint mir in Deinem Fall alles mit rechten Dingen zu zu gehen, die Regeln sind eben so, auch wenn es ärgerlich ist. Drüber ist drüber.


    Bezüglich der Genauigkeit und Belastbarkeit des FAP kann man sicher einiges diskutieren, meine Erfahrung sagt z.B. das die Betriebsstundenzähler teilweise nach dem Mond gehen. Bei mir hat im Protokoll da nichts zusamen gepasst, war aber nicht zu meinem Nachteil.

    Das 2110 ist für 1,8 Volt SIM Karten ausgelegt und funktioniert auch heute noch im D Netz einwandfrei. Ich habe noch eins liegen, dass ich ab und an nutze.

    Kleines Schmankerl für Nostalgiker ist dann noch die Nutzung von Vodafone. Da zeigt das Gerät noch brav „D2 Privat“ an.


    Sollte also mit einer Telekom SIM einwandfrei funktionieren. Nicht funktionieren tut es definitiv mit dem E Netz, also O2 bzw Telefonica


    Korrektur: Ist natürlich für 3 Volt ausgelegt, hatte ich mit den ganz alten 5 Volt Karten verwechselt. Die 1,8 Volt Karten funktionieren aber auch mit 3 Volt.

    Also nicht, dass wir uns da falsch verstehen. Ich zweifele das absolut nicht an und bin ganz bei Dir.


    Mein Verständnis ist nur, dass die Stempel im ersten Bild so eigentlich nicht plausibel sind, weil ich davon ausgehe, dass nicht die PAG sondern die Werkstatt stempelt. Ist in meinen jedenfalls so. Im Foto 2 sind aber tatsächlich Stempel ohne jeden Zusatz, allerdings aus den guten alten 80ern. Ist also nicht so eindeutig wie ich dachte. Bei den anderen, also auch 11, 12 , 13 und 14 sehe ich das nicht. Da steht dann zwar nicht immer Kundenzentrum, auch mal Exclusive & Classic Center, wer auch immer den Service durchgeführt hat.


    Ich meine eben, man kann und sollte offenbar auch unbedingt, bei einem Scheckheft schauen ob das so plausibel sein kann. Das es bessere Manipulationen gibt, als die hier diskutierte, hast Du ja schon ausgeführt.


    Ich hoffe, ich habe das jetzt halbwegs verständlich ausgedrückt.

    Dann sind die (in diversen Anzeigenfotos auf mobile.de und autoscout24 gefunden) also alle gefälscht?

    Ne, eben genau nicht. Da sind ja Werkstattstempel drin. Aber wenn Du Dir die Stempel in dem Blankoheftchen auf E-Bay anschaust, die sind ja mit Porsche AG Zuffenhausen, Porscheplatz 1, also der Hautpverwaltung, durchgestempelt. Bei den anderen steht ja immer z.B. Kundenzentrum o.ä. dabei wenn es kein PZ war, Porsche macht ja auch Service im Werk.


    Würde mich zumindest nach der Diskussion hier misstrauisch machen.

    In diesem speziellen Fall ist das natürlich nicht nur dreist, sondern auch noch dämlich. Die PAG ist ja nun mal kein Porschezentrum und führt auch keine Wartung durch. Daher sind die Porsche AG Stempel hier so viel wert wie welche aus der Kinderpost. Oder habt Ihr da einen Stempel von der PAG drin? Hoffentlich nicht ]:-)


    Da gehört natürlich der Stempel der Werkstatt (bzw. PZ) hin, die die Wartung ausgeführt hat. Und da könnte man dann ja mal nachfragen. Also sollte man immer mal genau hinsehen und mitdenken, auch wenn das nicht immer schützt.

    Ich habe das Ding schon seit Jahren und mache es genauso. Einmal im Sommer kurz nachladen, das reicht und normalerweise ist die Box dann noch fast voll.


    Einmal ist das aber irgendwie schief gegangen und die Box war tiefentladen und mausetot. Auch kein Drama, zu Fritec geschickt und die haben dann für ca 30€ inklusive Versand den Akku getauscht.

    Sehr ärgerlich. Ich vermute mal, die Gewinde waren schon ruiniert und mit Helicoil-Einsätzen repariert worden. Die kommen tatsächlich manchmal mit raus.


    Das ist übrigens die „günstige“ Alternative, nach der Du suchst. Haltbarkeit ist aber nicht so dolle.

    Ich habe gerade nochmal nachgesehen. Die Verfallsklausel steht so in den Bedingungen der Allianz, im Vertrag mit der Real Garant taucht das nicht mehr auf. Dafür ist dort explizit die Meldung an die Versicherung gefordert. Das also zum Thema „Du musst nichts tun...“.


    Mein Tip: In technischen Fragen im PFF schauen, bei Rechts- und Verfahrensfragen zum Fachmann. In Deinem Fall wäre das wohl tatsächlich das PZ.

    pproved läuft immer auf das auto. Nicht auf den besitzer. Muss man nix umschreiben lassen. Ist beim auto hinterlegt und sieht somit auch jedes PZ.

    So einfach ist es leider nicht. Die Police läuft ja auf Deinen Namen. Übernahme geht natürlich, aber nur bei Privatkauf oder bei Kauf im PZ. Das ist hier aber nicht der Fall :deal: