Das ist meiner Wahrnehmung nach ein Thema, zu dem nur schwer belastbare Aussagen bekommen wirst. Vieles ist eher Hörensagen und Vermutungen, insbesondere sind die teilweise kursierenden Tabellen dazu (zumindest für neuere Modelle) einfach falsch.
Was ich aus Erfahrung sagen kann: Es gibt unterschiedliche Kategorien, die auch unterschiedlich behandelt werden. Offiziell heisst das ja auch nicht Überdreher, und nicht alle Stufen sind auch welche. Damit sind die unteren Bereiche egal, darüber gilt zunächst die Regel, dass wenn das Ereignis länder als 200 Betriebsstunden her ist, die Approved nach Untersuchung des Öls und Kompressionstest erteilt werden kann. In dem Bereich bist Du offenbar gelandet. Sollte bei mir auch zunächst ca. 1200€ kosten, waren dann aber nur ca. 500€. Darüber gibt es dann noch Bereiche, da gibts gar keine Approved mehr.
Wie viele Bereich des gibt, hängt wohl vom Modell ab, man sieht es aber im FAP. Lass es Dir einfach zeigen oder ausdrucken, dann weißt Du es.
Nach Deiner Beschreibung scheint mir in Deinem Fall alles mit rechten Dingen zu zu gehen, die Regeln sind eben so, auch wenn es ärgerlich ist. Drüber ist drüber.
Bezüglich der Genauigkeit und Belastbarkeit des FAP kann man sicher einiges diskutieren, meine Erfahrung sagt z.B. das die Betriebsstundenzähler teilweise nach dem Mond gehen. Bei mir hat im Protokoll da nichts zusamen gepasst, war aber nicht zu meinem Nachteil.