Bevor du weitere Teile auswechselst, solltest du vorrangig das Problem lokalisieren. Die Messung am Endrohr macht wie Stinni schreibt keinen Sinn, wenn die Abgasregelung grundsätzlich nicht richtig funktioniert.
Als erstes solltest du die Lambdaspannung prüfen - am besten mit einem Oszilloskop, Multimeter geht aber zur Not auch

Damit siehst du gleich, ob deine Lambdasonde in Ordnung ist (Geschwindigkeit der Regelkette) und ob dein Motorsteuergerät richtig funktioniert. Der Wert muss zwischen 900 mV und 200mV springen (deswegen ist es mit Multimetermessung schwierig).
Wenn diese Regelung nicht richtig funktioniert
- Fehlluft im Ansaugbereich (am besten mit Startpilot Ansaugbereich absprühen --> Motordrehzahl verändert sich)
- träge Lambdasonde (unwahrscheinlich, hast du erneuert)
- LMM Bahn ausgelaufen (siehe Post von stinni oben)
- Leerlaufsteller zu träge
- Zündanlage (wie sehen die Zündkerzen aus?)
Wenn die Regelung prinzipiell in Ordnung ist, bleibt nur noch das Stück hinter der Sonde.
- Fehlluft
- KAT defekt (bei originalkat eher unwahrscheinlich)
Die Frage ist, ob du die technische Ausstattung hast, das zu prüfen - vielleicht wäre es sinnvoller, die Sache vom Bosch-Service checken zu lassen (mit der Gefahr, dass auch der Bosch wahllos Teile austauschen will).