Posts by burghardtt

    Hallo. Hatte mal genau das Problem. Bei mir war das Kabel am hinteren Lüfermotor einfach locker. Wenn man auf warme Luft stellt, so muss der hintere Motor anfangen zu laufen und der für kalte Luft hört auf - wenn das Kabel ab ist, dann läuft er nicht an. Sobald man wieder auf kalt (ganz kalt) stellt, geht die Lüftung wieder. Drück die Daumen.


    Tobias

    Hallo


    ich denke nur ein Übermittlungsfehler - aber einen 964 mit 3,2 Liter Motor?


    Ansonsten sind die Bilder nicht wirklich aussagekräfig. Tiptronik habe ich auch im Cabrio und die funktioniert prima und ich bin sehr zufrieden damit


    MfG Tobias

    Hallo.


    Den Fehler hatte ich auch - klingt sehr ähnlich, zumal du eine Reparatur am Heck hattest. Bei mir war das Kabel zum Lüftermotor hinten einfach nicht richtig aufgesteckt. Bei Temperaturen über 16 Grad läuft der hintere Gebläsemotor an - aber nur wenn er angeschlossen ist. Sonst steht die Lüftung still, bis man die Temperatur wieder auf 16 Grad stellt. Lüftermotor sitzt hinten links.


    MfG Tobias

    So Auto war in der Werkstatt. Diagnose: Ölthermostat defekt. Also neues Ölthermostat rein. Und da die zwei Ölleitungen zum Ölkühler total festgefressen waren mußten diese auch mit erneuert werden, logischerweise gab es noch einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel. Bei einem so alten Auto (Bj 92) kommt halt eins nach dem anderen. Costa Quanta, summa summarum,alles zusammen für 1800,- Euro.

    Hallo. Ich weiss nicht, wie es die anderen Formumsmitglieder sehen, aber 1800 Euro für das Thermostat, ein paar Leitungen und einen Ölwechsel finde ich deutlich zu teuer :baeh: . Ist sonst noch was gemacht worden? Bei mir ist die gleiche Reparatur gewesen ohne Leitungen nach vorne - das Thermostat hat glaube ich keine 300 Euro gekostet zzgl Arbeitslohn - an einen Rechnungsatrag über 1000 Euro könnte ich mich für diese Arbeiten aber sicherlich einnern?! Tobias

    Hallo. Dieses Problem von der Schilderung her hatte ich auch mal. Ich habe dann die Verdecksteuerung nach der hier schon oft weitergegebenen Anleitung geändert und seitdem klappt alles ohne weitere Probleme. Ob es auch bei dir daran liegt, kann man recht einfach feststellen, wenn man handwerklich etwas geschickt ist. Das Verdecksteuergerägt sitzt links unter bzw neben der Lenksäuke (da kommt das Klacken her beim Drücken des Schalters) - ein anderes Steuergerät sitzt darüber. Das untere Steuergerät ausbauen - dort gibt es eine Beschriftung auf der Oberseite des Gerätes - unter anderem den Buchstaben P für pressure = Öldruck. Bei dieser Leitung war bei mir irgendwo das Problem. Einfach diese Leitung mal abklemmen und Masse von der Karosserie auf den Pin P legen. Wenn dann alles ohne Probleme funktioniert, dann hast du den Fehler. Ich habe auf den PIN P ein ca 1 m langes Kabel angeschlossen und dieses Kabel dann bei Öffnen oder schließen einfach auf ein Türscharnier in der Fahrertür gehalten - es funktionierte immer und somit habe ich dann die Verdecksteuerung umgebaut. Seitdem keinerlei Probleme mehr :D . Anbei mal die Anleitung - und nun ein schönes Wochenende :cool2:
    Anleitung vom Orginalen Bernd


    Änderung der Verdecksteuerung P*rsche 964




    1. Finden der Steuergeräte für Dach und Zentralinformator (unter A-Brett hinter dem Lichtschalter von unten angeschraubt, Dach ist das untere schwarze und Zentral das Silberne obendrauf)


    2. Stecker von Dach STG abziehen und Grün Weißen Draht Klemme P ablöten und isolieren


    3. Neuen 30 cm langen 0,5 Draht an diesen Anschluss anlöten Kabel 1


    4. An Dach STG Kabel Klemme 15 durchtrennen und an beiden Seiten Draht in 0,75 anlöten Kabel 2 von AutokabelbaumKabel 3 an das Steuergerät Dach


    5. Am Zentralinformator den Braun-Roten Draht mit einem 30cm langen 2ten Kabel verbinden Kabel 4


    6. C*nrad Katalog besorgen (Quatsch)


    7. Zeitrelais Conrad Bestellnummer 191280-12 bestellen bei www.conrad.de



    8. Kabel4 und Kabel1 an Klemme – der Platine anklemmen


    9. Kabel 3 an Klemme ö der Platine anklemmen


    10. Kabel 2 an Klemme + und an c der Platine anklemmen


    11. Poti auf Platine auf ca. 1 Sek einstellen



    Jetzt sollte alles so sein wie ORGINAL

    Hallo.



    Erst mal ein hübsches Auto - aber für einen gut gewarteten Carbio eigentlich zu günstig. Teilüberholter Motor und Getriebe bei 100000km ist auch nicht normal denke ich - muss man mal fragen, was gemacht worden ist und wer die Arbeiten durchgeführt hat. Neue Innenausstattung ist bei dem KM-Stand eigentlich auch keine Pflicht - da sieht man der serienmäßigen noch nicht mal an, dass da jemand drin gesessen hat. Also hinfahren, anschauen, Belege sichten und nach anstehenden Reparaturen fragen (Ventile müssten auch wieder dran sein). Tiptronik habe ich auch im Cabrio und das harmniert sehr gut :sunny: