Posts by marcus67

    Es geht vor allem auch um das Verhältnis zwischen Felgen- und Reifenbreite.


    11,5 Zoll sind 292mm - das sind fast 50mm mehr als der Reifen. Das passt bei einem 30er Querschnitt nie im Leben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es dafür eine Freigabe geschweige denn ein GA gibt.


    Selbst wenn es irgendwie gehen sollte, sieht es völlig bescheuert aus und ist in der Praxis unmöglich, da die Felge beim Einparken vollkommen ungeschützt ist.

    Gerade für Gewinde in Alu ist Helicoil optimal.


    Da das Helicoil elastisch ist, verteilt sich die Kraft über mehr als nur 1-2 Gewindegänge.


    Ist auch Standard im Flugzeugbau - da werden die meisten Gewinde in Aluteile direkt ab Werk mit Helicoils ausgeführt. So lässt sich prozesssicher ein reproduzierbares & haltbares Drehmoment in Alu erzielen.


    Gruß, Marcus

    Wobei ich mal gehört habe, das es die Möglichkeit gibt einen Wagen zu konfigurieren und diesen für ein paar Wochen über das PZ laufen zu lassen.

    Allerdings bin ich mir nicht sicher welchen Rabatt man hierbei erhalten kann (ich habe mal was gehört von 13%)?

    Wie sind eure Erfahrungen bzgl. Nachlässe?


    Das hängt nur von Deinem PZ ab. Ist dann formal ein Vorführwagen. Ob und zu welchen Konditionen (Nachlass, Zeit, Fahrleistung, wer fährt mit dem FZG) hängt einzig und allein von Deinem PZ ab.


    Eine Alternative wäre ggf. ein Werksauto. Keine Ahnung, ob es da im Moment was gibt.

    Kam die Öldruckwarnung sofort oder erst nach längerem Orgeln?


    Generell erreicht man mit dem Anlasser keinen normalen Öldruck. Daher wird die Öldruckwarnung beim Anlassen unterdrückt. Je nach FZG passiert das nur für eine gewisse Zeit. - Sprich orgelt man länger, ohne dass der Motor anspringt, kommt irgendwann die Öldruckwarnung.


    Zum Anspringen an sich: Was steht denn im Fehlerspeicher?

    Gruß, Marcus

    Diese niedrige Monatsrate ist in erster Linie dem Restwert, bzw. der Schlussrate geschuldet (der Zinsvorteil macht nicht soviel im Monat aus). Ich denke Porsche setzt beim reinen km-Leasing den Restwert niedriger an, denn hier trägt die Leasingbank das Restwertrisiko. Bei einer Finanzierung ist das üblicherweise nicht so, da wäre ich vorsichtig, ob Du am Ende der Laufzeit so aus dem Vertrag kommst. Falls Du den Wagen am Ende übernehmen willst, kein Problem....


    Ralph

    Edit

    Mit einem gewerblichen Leasing hat das natürlich nichts zu tun.


    Genau das ist immer der Knackpunkt bei diesen günstigen Verträgen: Wer trägt das Restwertrisiko?


    Wird der Restwert sehr hoch angesetzt, ergeben sich bei den aktuellen Zinsen natürlich super Leasingraten. Am Ende kommt dann aber das böse Erwachen, wenn das Auto bewertet wird und dann 10 oder 20k fehlen.

    Hallo Stefan,

    interessant. Welche Versicherung?


    Gruß, Marcus