danke erstmal für die tipps. habe lange hin und her überlegt und fand die zuerst vorgeschlagenen lager sehr reizvoll. den niederländischen verribspartner habe ich auch gefunden. aber dann: unterschied zwischen den normalen 964 hydrolagern und 964 turbo ist die länge des bolzens. sonst nix. deshalb sind sie ja so teuer ((-;
ich bin dann auf die suche nach bolzen gegangen mit denen ich die empfohlenen lager (oder auch rs lager) verbauen kann ohne am dickeren schwert zu scheitern. versprechen konnte mir das niemand ob die mitgelieferten passen - also einfache maschinenschrauben? mit passender steigung auch schon wieder eine kunst. dann der versuch die bolzen einfach zu tauschen. müsste ich eine halterung bauen um die gummis nicht abzureissen - für einmal und dann nie wieder nonsense!
also weiter und im web fündig geworden. 996 turbo / gt2 lager für 79 euro - neu das stück!
die werde ich nun mal verbauen. und dann berichten ob das klappt, ob die mit dem brutalo 3,3er turbo klarkommen.
kommt ohnehin ein bericht über den wartungsstau an meinem 80tsd km turbo. werde die nächsten wochen ein thread zum thema machen. mit fotos und einigem erhellendem über nicht diagnostizierbare probleme wie: brüchiger motorkabelbaum (1500 euro), motorlager (600 euro), warmlaufregler (heul), mengenteiler (viel schmerz), turbo (schmerz), etc...! und wie zeit die schmerzen lindert!