Posts by ralphy

    also ich wohne ja hier quasi aufm lande... wenn ihr wüsstest, was heimische bauern auf die felder kippen...da futterst da bestimmt keinen salat mehr.


    Kann ich nur unterstreichen.


    Bin neulich durch die Gegend geradelt und habe beobachtet, wie ein Bauer auf einem total ausgetrockneten Acker (8 Wochen kein Regen!) zunächst mit seinem Traktor eine riesige Staubwolke aufgewirbelt hat, in welche er dann die Gülle aus seinem Faßwagen versprühte.


    Eine einzige Koli-Bakterien Wolke gigantischen Ausmaßes.


    Habe sofort kehrt gemacht und bin entgegen der Windrichtung schleunigst abgehauen.


    Man sollte hierzulande mal über solcherlei "ökologischen Landbau" nachdenken.


    Für mich ist das eine einzige Ferkeserei. Pfui Deibel.

    Habe mir heute mal meinen CAYMAN unter Gewichtsgesichtspunkten angesehen. Wenn ich folgende Maßnahmen durchführen würde:


    - Beifahrersitz raus
    - Beifahrer-Rückhaltesystem raus
    - Fußmatten raus
    - Sonnenblenden samt beleuchteten Kotzmetikspiegeln raus
    - Handschuhfachdeckel raus
    - Mittelkonsolen-Deckel raus
    - PCM raus
    - CD-Wechsler raus
    - Sound-Paket raus
    - Kofferraumverkleidung vorne/hinten raus
    - Dachhimmel raus
    - Deckel Aschenbecher raus
    - Deckel Motoröl und Kühlwasser gegen Haushaltsfolie mit Gummi-Ring tauschen
    - Einstiegsblende CAYMAN raus
    - Deckel Seitentüren raus
    - Deckel hinter Fahrer- bzw- Beifahrer-Verstaukästen raus
    - Gummi-Manschette Schalthebel raus
    - Zusatzbremsleuchte Heckscheibe raus
    - Lack abschleifen


    dann komme ich auf eine Gewichtsersparnis, mit der mein CAYMAN statt 265 kmh - satte 273 kmh fährt. Insbesondere dann, wenn er nur bis zur Reserve betankt wird.


    Dies dürfte doch die ´ultima-ratio´ für den sportlich-ambitionierten CAYMAN-Fahrer sein, welche die Typenbezeichnung CS (Compact Sport) rechtfertigt.


    Oder?


    So ein sauschnelles Auto habe ich mir schon immer gewünscht ...... ]:-)

    Gut, neuere Porschefahrzeuge müssen zum Kundendienst ins PZ, aber Bremse und alles Andere definitiv in der Freien machen lassen. Da spart man sich ein Haufen Geld.


    Dein vorletzter Satz stimmt versöhnlich.


    Wer einen 73er 11er für 5.000 Euro erworben hat und den am Laufen halten will, der kann sich einen Bastlermonteur gerade noch leisten, ohne dabei einen Fehler zu machen.


    Wer einen nagelneuen 997 in die Hände eines Hobby-Mechanikers zur Wartung oder gar zur Reparatur gibt, sollte die 100.000 € - die er für den Wagen ausgegeben hat - besser für ´Misereor´ oder ´Brot für die Welt´ stiften.


    Sie wären dort besser angelegt ....!


    Oder er sollte seinen Grill damit anheizen.

    Fahre seit 18 Jahren Porsche (derzeit 3. Modell) und werde seit Anbeginn vom gleichen PZ betreut.


    Wenn ich sage "betreut", dann meine ich das auch so. Zu dieser "Betreuung" gehören folgende Eigenschaften der Werkstattmitarbeiter/innen, die ich großteils bei anderen Werkstätten (z.B. Zweitwagen) oft vermisse:


    - Freundliche und zuvorkommende Kommunikation
    - Klare und eindeutige Terminabsprachen und deren Einhaltung
    - Vernünftige Arbeitsvorbereitung (Paperwork, Auftrag, Ersatzwagen, Ersatzteile sind am vereinbarten Termin vorbereitet)
    - Gemeinsame Besichtigung des Fahrzeugs vor Auftragsannahme, Hinweise auf sonstige Mängel
    - Telefonischer Kontakt wenn sich bei den Arbeiten irgendetwas ungeplantes herausstellt oder festgestellt wird
    - Telefonische Fertigmeldung und Mitteilung der Abholbereitschaft des Meisters
    - Kulante Regelung bei Kleinkram (keine Berechnung)
    - Vernünftige Ersatzfahrzeugangebote nach Vereinbarung (keine Überraschungen)
    - Kostenlose Wagenwäsche (innen und außen)
    - Angebot, kleinere Aufträge während Wartezeit im PZ zu erledigen
    - die Möglichkeit, mal "eben zwischendurch" ein kleines Problem zu lösen
    - Hinweise, bestimmte vorbeugende Instandhaltung am Motor oder sonstigen wesentlichen Teilen machen zu lassen
    (Weitergabe von Betriebserfahrungen mit Modell an den Kunden)
    - Kostenbegleichung per zugesandter Rechnung


    All das erfahre ich seit fast 20 Jahren bei meinem PZ - ein Grund mehr für mich auch weiter PORSCHE zu fahren.

    Ja Vorne ist schon klar und erklärbar,aber wie lackiert man diese Stelle gut bei?



    Gruß mclaren


    Ehhhh - große Sche....... das !!


    Eine echt blöde Ecke.


    Kann man dieses Gitter nicht komplett austauschen? Mit Beispachteln dürfte da kaum was zu machen sein. Kann doch nicht die Welt kosten - das Bakelit-Teil aus Joghurtbecher-Plastik.


    Gefällt mir übrigens überhaupt nicht, das ganze Ding. Wozu soll das eigentlich gut sein? Der Carrera hat auch keine seitliche Luftzufuhr für den Motor.


    Das Ding ist doch sowieso nur ein elender Dreckfänger und verunstylt das ganze Auto.

    Meiner ist an den besagten Stellen auch schon ganz schön verballert,finde das auch nicht sehr schön. ]:-)]:-)]:-)



    Gruß mclaren


    Der Steinhagel an der Frontpartie aus Plastik ist kein Problem. Kann mit massenhaft Farbspray (un)professionell - aber wirksam und kostengünstig - beseitigt werden. Der eigentliche Ärger ist die totale Verballerung der Fronthaube vom Split der beiden letzten Winter.


    Da hilft nur Überlackieren. 600 - 800 Euro muss man da wohl einkalkulieren.


    Nur weil die dauerklammen Kommunen wieder nicht ausreichend vor Weihnachten 2010 mit Streusalz eingedeckt waren.


    Die Kosten für Streusalz-Anschaffung werden damit durch die Verwendung von Split an die Autofahrer "durchgereicht".


    Eine echte Zumutung aus meiner Sicht.

    Ich denke auch, dass, wenn es einen 981er Cayman geben wird (was ich nicht bezweifel), zunächst der 981er Boxster im Frühjahr 2012 kommen wird und anschließend, vielleicht zum Herbst 2012, der Cayman nachgeschoben wird.


    Gruss, Wolfgang



    So denke ich es mir auch.


    Im September 2011 zur IAA kommt jetzt erst mal der neue Carrera raus. Das Flaggschiff hat Vorfahrt.


    Da wird garantiert kein neuer Cayman innerhalb der nächsten 6 Monate nach dessen Erscheinen nachgeschoben. Ich rechne mit einem CAYMAN III auch erst Ende 2012/ Anfang 2013. Ein neuer Boxster könnte Anfang 2012 auf dem Markt erscheinen.

    TAXI?


    Na klar - kein Problem. Aber nur beim Taxi-Unternehmen MEINER Wahl.


    Die Zeiten in denen ich wahllos in irgendein Taxi eingestiegen bin, sind ein für allemal vorbei. Am Heimatort und an den oft frequentierten Standorten, die ich als Geschäftsreisender besuche, steige ich nur noch in Taxen deren Betreiber ich als zuverlässig, preiswert und freundlich kennengelernt habe. Die Fahrten werden IMMER im voraus per Handy angekündigt und abgestimmt. Oft ist bei größeren Touren (z.B. zum Flughafen) eine Festpreisabsprache möglich - auch für den Rückflug, der dann kurz vor dem Start telefonisch terminiert wird.


    Das wahllose Einsteigen in irgendeine Chaisse, die total verwahrlost und verdreckt ist, bei denen die Fahrer einem ständig dummes Gewäsch erzählen oder einem bei der Abrechung über den Löffel barbieren, kommt für mich nicht mehr in Frage. Im Zweifelsfall muss ich halt eine halbe Stunde warten, wenn ich ungeplant oder unpünktlich gelandet bin, bis MEIN Taxiunternehmen mich abholt.


    Aber diese Zeit weiss ich gut zu überbrücken - anstatt mir den Ekel oder gar Schlimmeres in irgendeiner ´Droschke´ zu holen, die ich nicht mal im Notfall besteigen würde.