Display MoreErst mal danke für die ausführliche Erklärung und das kommt hin.
Mein Schrauber meinte auch schon das mein Gemisch zu Mager wäre,
demnach müsste ich ja nur das Gemisch im Leerlauf fetter bekommen.
Gemischschraube am LMM Stückchenweise 1/4 oder 1/2 Umdrehung
reinschrauben... macht das Gemisch fetter.
Aber ich kann mir den Drosselklappenschalter inkl der Drosselklappe ja mal anschauen,
wobei der Sound echt schon nice ist
Da ist wichtig das er ein Signal rausgibt: Drosselklappe geschlossen...
sind so Microschalter drinnen![]()
Posts by Biker64
-
-
Hab keine Ahnung wie man das Fachgerecht nennt
Kommt oft bei älteren Motorrädern mit geänderter Abgasanlage vor
und wird als "patschen" beschrieben.
Beim Schliessen der Drosselklappe/Schub Betrieb wir weiterhin ein Gemisch
aus den Vergasern (Leerlaufdüsen) gezogen welches durch den hohen Unterdruck
ziemlich viel Luft enthält und nicht mehr Zündfähig ist, dieses sammelt sich dann im
Krümmer und wird anschliessend wenn es fett genug ist durch die Umgebungshitze
gezündet und führ dadurch zu dem Knallen in den Endschalldämpfer.
Abhilfe schafft es mit Leerlaufdüsen eine Nummer Grösser oder gesamt einer
etwas fetteren Einstellung des Leerlaufgemisches.Wenn so etwas bei einem Einspritz geregeltem Fahrzeug passiert würde ich als
erste den Drosselklappenschalter für die Schubabschaltung kontrollieren.... -
Ich habe eine Vermutung: Die DME wird dann nach Fuel-map die Einspritzmenge berechnen und nicht nach Lambda-Wert. Es wird in manchen Bereichen fetter und in manchen magerer sein. Einen Kat würde man durch die Einstellung wegen unkontrollierbarer Abgastemperaturen schnell kaputtmachen können.
Ja, feste Kennfelder... magerer nicht.
Habe meinen 951er einige Zeit so gefahren und der
Verbrauch war ca. 0,5-1,0 Liter höher.
Abgastemperaturen sollten eher niedriger sein durch
das fettere Gemisch. -
HSV HSV HSV !!
Niemaaaals 2. LIGA
Oh Gott.... -
Preise der Sonderausstattung von dem 90er Modell kannst du
auch bekommen -
Preis ab 01.08.89.... also für Modell 1990 ist in Grundausstattung : 97.175 DM inkl. MwSt.
vielleicht hilft dir das weiter ? -
Beim Turbo tunnelt das unter
der Ansaugbrücke neben ganzen Druck- und Unterdruck-
leitungen durch. Da gehts ordentlich eng zu.
Mal schauen was wird. Zu allem Überfluß will ich ja am Ende
auch noch nach oben raus.
Ich filme mal bissl mit, vielleicht reichts am Ende für ein kleines
Videotutorial.Grüße
ChristianHallo Christian,
das wäre super mit einem Video... bin mal gespannt wie
dein Plan nach oben heraus klappt -
Angeblich 1,0 Bar im Leerlauf?
Neh... 0,4 und weniger, also Anschlag links weil
im Leerlauf ein Unterdruck auf der Leitung sein sollte.
Sollte ja nur der Sog vom Ansaugen in der Ansaugbrücke
vorhanden sein und kein Druck -
Wie lange hält denn "normaler Weise" die Kupplung beim Turbo?Danke für Eure Tipps
Lg OliBBei normaler Fahrweise vermutlich länger als der Simmerring...
habe mit ca 211 tkm noch die erste original Kupplung drinnen. -
Wahrscheinlich brennst Du Dir die Wunde erst mit einer glühenden Messerklinge aus ??
Warst Du im früheren Leben mal John Wayne ??
Ich glaube, wenn es darauf ankäme, könnte ich das auch.
Aber so ganz ohne Not ?
Gruß Karsten*LOL