Hallo,
...es gibt doch Firmen die soetwas in Erstausrüsterqualität anbieten - Schreib' mir mal ne PN - Wegen dem Werbeverbot im Forum.
LG TT
Hallo,
...es gibt doch Firmen die soetwas in Erstausrüsterqualität anbieten - Schreib' mir mal ne PN - Wegen dem Werbeverbot im Forum.
LG TT
Hallo ,
wenn Du kein loses oder durchgescheuertes Kabel hast, was jetzt mit Masse in Kontakt kommt, kann es nur noch am DZM selber liegen. Da hilft nur öffen und nachsehen - Entweder selber machen oder machen lassen.
Gruß TT
Hallo ,
ich will Dich nicht ärgern oder soetwas ähnliches, aber das sind keine "originalen" Porsche-Anzeigeinstrumente. Ähnliche Instrumente gabe es nur im 24er und 44er. Die haben aber andere Zifferblätter und andere Zeiger.
Bei den abgebildeten Instrumenten handelt es sich um VDO-Instrumente aus der Cockpit-Serie - 70er / 80er-Jahre - mit einem Halter - dürfte ebenfalls VDO sein - aus der gleichen Zeit.
Gruß TT
Hallo :headbange,
vor dem Abziehen der Nadel(n) mit einem "Spezialwerkzeug" würde ich dringend abraten !!! Die Wellen der neueren Instrumente sitzen nicht besonders fest und Du ziehst sie schnell mal mit raus - Dann ist Holland in Not.
Besser: Die Nadel vorsichtig über den Anschlag heben - Ruheposition markieren - und dann mit leichtem (!) Zug und gleichzeitigem (!) Drehen demontieren.
Von der eigentlichen Reparatur des Wegstreckenzähles mittels Kleber, oder fixieren mit einem Splint o.ä. würde ich ebenfalls die Finger lassen. Eine fachmännische Reparatur ist oftmals billiger als gedacht und Du hast sogar noch Garantie drauf. Du mußt nur die richtigen Leut' fragen !!!
Gruß TT
Hallo ,
...schade, daß das hier ein '44er-Thread ist.
Ich hätt' noch n' Käfer anzubieten: 1303, '73, 1835 ccm Typ1 mit jetzt 560 Tkm auf der Uhr.
Was bislang gemacht wurde:
Motor 2x
Getriebe 2x
Bremsen komplett mit allem 3x
Achsbuchsen, -gelenke und -lager 3x
Blech etwa 10 qm
usw usw usw
Gruß TT
Hallo :headbange,
wo kaufe ich denn am geschicktesten die 4 Verbindungsstücke zwischen den Ansaugrohren und dem Drosselklappenteil - Bei meinem sind es wohl die originalen Teile des 2l-GB-Motors ?: -(
Mir geht es jetzt nicht unbedingt nur darum nicht zu teuer zu kaufen, sondern auch nicht irgendeinen Mist aus Taiwans-Tiefgaragen zu kaufen und dann nach einem Jahr doch wieder neue einbauen zu müssen.
Danke vorab für die Tipps
Gruß TT
Hallo ,
aus diesem Grunde: An alle professionellen Anbieter im PFF
bitte nicht hier.
Was dann mit meiner Antwort gemacht wird, darauf habe ich keinen Einfluß mehr....
Preisanfragen bitte nur per PN - Ich schwöre: Jeder bekommt die gleiche Antwort.
Gruß TT
Hallo :headbange,
1. An die Rückstellerwelle glaube ich eher nicht - Sie ist zwar nur gesteckt, sitzt aber ziemlich fest im Gehäuse. Prüfen solltest Du es trotzdem - Zur Sicherheit.
2. ...eher wahrscheinlich ist, daß sich auf der Welle des Wegstreckenzählers ein aufgeschrumpftes Zahnrad gelöst hat. Das ist leider eine Sollbruchstelle bei diesen Tachos - Trifft deswegen aber auch 911er, 912er, 924er und 944er.
Ich darf und will hier jetzt keine Werbung in eigener Sache machen, aber die Reparatur oder die Komplettüberholung geht deutlich (!!!) billiger (...und das Ganze mit Rechnung und zwei Jahren Garantie).
Bei Interesse: Schreib' mir einfach eine PN.
Gruß TT
Hallo :headbange,
1 x 914/4, EZ '72 / Modell '73, 2,4 L (E), Saturngelb
Gruß TT
...ups !!! Doppelt gemeldet
QuoteOriginal von MikeB
356 = Scheinwerfer vom alten Käfer mit liegenden Scheinwerfern
Hallo :headbange,
...und passen - Zumindest umgekehrt einwandfrei. Also die Variante 911er-Scheinschmeißer auf'm Käfer mit liegenden Scheinwerfern.
Gruß TT