Posts by gsybon

    So, jetzt hats geklappt. Das Ding ist dicht und MFK bestanden. Ich habe den Original-O-Ring durch einen ersetzt, der sowohl etwas grösser im Umfang ist als auch eine leicht grössere Schnurdicke hat. Zusätzlich den Stutzen auf der ganzen Länge mit Dichtmasse eingesetzt. Gemäss der Empfehlung von Reiner sehr sorgfältig entölt und das ganze nach der Montage über Nacht stehen lassen.

    Ich denke, dass muss auch so sein. Die Nut im Gehäuse nimmt den O-Ring auf, die in der Schlange den Halter. Ohne letzteren sehe ich nicht, wie die Schlange befestigt werden soll. Es gibt laut PET nur eine Schlange.


    Ich habe heute mal mit Reiner Telkamp gesprochen, er meint es hilft nur, den gesamten Stutzen zusätzlich zum neuen O-Ring mit Dichtmasse zu bestreichen und dann einsetzen. Werde ich als nächstes ausprobieren.

    Karsten, das Foto, auf das Du Dich beziehst, ist nicht meine Kühlschlange. Aber Du hast Recht, in die Nut in der Kühlschlange greift der Halter Nr34. Wie eine Kühlschlange ohne Nut befestigt werden soll, ist mir nicht klar.


    Die Nut, die ich meine, ist im Deckel des Differential zur Aufnahme des O-Rings.

    Hallo, danke schon mal. Ich habe versucht, es nochmal klarer zusammen zu fassen (s. Anhang).


    M.E. klar ist:
    - die Abläufe vom Targadach und von der Tankstulpe gehen zusammen durch den Radkasten nach draussen
    - Schlauch 1 kommt an Anschluss 1


    Mein Problem ist, wie von northwest angesprochen, die Nummer 2. Ist die Position vom Absperrventil richtig? Und wenn ja, dann wird der Entlüftungsschlauch wieder nach unten durchgeführt und mit dem Entlüftungsventil am Tank längs geführt?

    Hallo,


    ich bekomme es nicht mehr gebacken: Ich hatte die Anschlüsse am Tank beim zerlegen fotografiert (s. Bilder) Es scheint mir aber, dass die Entlüftung nicht mit dem PET (s. Ausschnitt) übereinstimmt. Vor dem Zerlegen war der Entlüftungsschlauch nach oben durchgeführt und das Absperrventil (pos17) in der Blechlasche eingeclipst. Ich vermute, dass der Schlauch dann weiter an den Anschluss an der Stulpe geführt war (habe ich leider nicht dokumentiert), da kommt doch aber einfach ein Ablaufschlauch dran, der mit dem Ablauf vom Targadach vereint wird, richtig? M.E. ist das nur ein Ablauf für evtl. Wasser oder Benzintropfen aus der Stulpe. Aber wie wird der Entlüftungsschlauch dann korrekt weitergeführt bis zum Endlüftungsventil (Pos 48)l? Geht der dann wieder nach unten raus und oder endet er im Radkasten? :hilferuf: