Posts by Dirk Weisbrod

    Hallo,


    unter tausenden Geschäften gehen immer einige schief. Insbesondere bei gebrauchten Ersatzteilen ist das Anspruchsdenken sehr individuell. Was dem einen als Schrott erscheint, nimmt der andere dankbar an. Die Gratwanderung ist vorgegeben.


    Daß ich insbesondere in 2007 mehr als pleite war, ist kein Geheimnis. Ältere Hasen wissen bescheid. Und es gibt einige, denen ich zu Dank verpflichtet bin. Ohne sie wäre es nicht weiter gegangen.


    Das angesprochene Geschäft mit Charly ging für beide Seiten mehr als schief. Alles weitere ist für Außenstehende Spekulation.
    Meine Geschäftspolitik läßt es nicht zu, viel Geld zu verdienen.
    Manche Misere verdanke ich der Tatsache, kein Abzocker zu sein.


    Aufs große Geld kommt es mir auch nicht an. Hunderte geretter Autos und tausende zufriedener Kunden sprechen Bände.


    Mit sachlicher Kritik kann ich umgehen. Fehler gebe ich gern zu. Die macht jeder. Und ich besonders.


    Sensationsgier, Hetzkampagnen und ganz besonders der Futterneid selbsternannter Konkurrenten widern mich an.


    Seit zwanzig Jahren bewege ich mich in der Transaxle-Szene, seit zehn Jahren gewerblich. Erstmals bin ich in die Schußlinien geraten. Ich kann damit leben - vieles ist in den Jahren schief gelaufen (wie in jedem anderen Betrieb auch).


    Persönliche Eitelkeiten ehemaliger guter Bekannter und Freunde gehören allerdings wegen sehr vertrauter Details nicht in die Öffentlichkeit, sondern unter Männern ausgetragen bzw. diskutiert.
    Und Trittbrettfahrer, ganz gleich aus welcher Motivation, ohne Hintergrundwissen und Kenntnis von Details, sollten sich lieber heraushalten.


    Der Weg meiner kleinen Firma, vom reinen Zerlegebetrieb für schlachtreife Autos hin zum qualifizierten Pflege-, Wartungs- und Reparaturbetrieb mit einem hochmotivierten und ausgebildetem Team, war lang und steinig und vor allem sehr teuer.


    Und nie hat alles so funktioniert wie im Bilderbuch. Unzulänglichkeiten gab es immer und gibt es heute noch.


    Die Früchte ernten vor allem jene, die sich täglich vertrauensvoll an mich wenden. Diejenigen hingegen, die nicht begreifen wollen, daß zwanzig bis dreißig Jahre alte Autos gelegentlich unwägbare Risiken beherbergen, die nicht kapieren, daß manche Ersatzteile kaum noch zu beschaffen oder nur für viel Geld nachzufertigen sind, daß gebrauchte Ersatzteile für einen Bruchteil des Neupreises nunmal keine Neuteile sind, diese wenigen, haben keinen echten Grund, sich das Maul zu zerreißen.



    Ich freue mich täglich über nette Leute, denen ich bei Pflege, Wartung und Erhalt ihrer Autos zur Seite stehen kann.
    Und ich freue mich ganz besonders darauf, viele dieser netten Leute einmal im Jahr (mindestens) wieder zu treffen.


    Danke und Gruß


    Dirk

    Wie jedes Jahr, wird es auch 2010 wieder in Crimmitschau das große Porschetreffen geben. Alle sind willkommen, egal ob mit oder ohne Porsche. Vom 02. bis 04.07.2010 wird Crimmitschau unter dem Porschestern stehen. Für Verpflegung sorgt unser Cateringservice. Auf dem Grundstück kann gezeltet werden. Um Hotel- oder Pensionsübernachtung kümmert sich jeder selbst. Auskünfte dazu gibt es unter info@diweis.com
    Eintritt ist selbstverständlich frei; der Spaß an der Sache steht im Vordergrund. Wie immer veranstalten wir am Samstag eine gemeinsame Ausfahrt.


    Danke und Gruß


    Dirk Weisbrod

    Hallo,


    grundsätzlich ist alles möglich. Die Frage ist nur: lohnt sich der Aufwand ?
    Wer mit dem Schweißgerät in einem Bett schläft, lächelt über den Umbau der Türen. Aber da es noch ein paar gute alte Türen gibt, ist es für jeden Nicht-Schweiß-Künstler wohl ratsamer, sich die richtigen Türen zu besorgen.


    so long, Gruß


    Dirk

    Hallo,


    soll ich wieder hochnäsig wirken ?
    PZ ist die falsche Adresse.
    Es gibt Leute, die sich besser mit diesen alten Autos auskennen als ein PZ.
    Diverse PZ's stellen bei mir technische Anfragen, bei denen ich nur mit den Kopf schütteln und mich fragen kann, ob die jemals ein Auto gesehen haben.
    Für Transaxle gibt es bessere Spezialisten als ein PZ.
    Klugscheißermodus aus.


    so long, Gruß


    Dirk

    Hallo,


    jetzt fühl ich mich genötigt, auch mal was dazu zu sagen.


    Die Trabrennbahn zu mieten kostet vielleicht eine Kleinigkeit. Bei allen Events, die ich in den vergangenen knapp zwanzig Jahren organisiert oder mitorganisiert habe, hat es nichts gekostet, weil die Bereitsteller des Platzes beim Namen Porsche in Ehrfurcht erstarrten.


    Jeder, der Platz für ein Porsche-Treffen bereitstellt, partizipiert vom großen Namen Porsche.


    Genehmigungen und Versicherungen, die man für ein offizielles Treffen braucht, kosten etwa 120,--. Ich veranstalte selbst jedes Jahr ein Treffen, das von der Gemeinde genehmigt und von einer Versicherung abgededeckt sein muß. Das kostet mich immer etwa 100,--. Ob da 50 oder 3000 Autos zugegen sind, ist egal.


    Die Gemeinde, egal, ob Berchtesgaden, Dinslaken oder Crimmitschau will kein Geld. Die ist sehr froh, daß in ihrem Wirkungskreis überhaupt etwas passiert. Sie spukt zwar kein Geld aus, unterstützt den Veranstalter aber wo es geht. Je mehr Gäste da sind, desto mehr Leute tanken an ihren Tankstellen, übernachten in ihren Hotels und verzehren in ihren Gaststätten. Das zählt.


    Meine Treffen habe ich immer ohne Eintrittsgelder organisiert. Und seit es einen Catering-Serivce gibt, habe ich auch keine 1.000,-- Minus mehr geschrieben fürs Treffen, sondern einfach - just for fun - bin ich Null auf Null herausgekommen - was will man mehr ?


    Dinslaken ist seit zwei Jahren in meinen Augen zu einer Commerz-Veranstaltung verkommen, auf RTL2 Niveau. Ich werde trotzdem hinfahren, weil es meine Heimat ist und ich dort viele Leute treffen, die mir wichtig sind und die ich nur ein mal pro Jahr sehe.


    Guten Gewissens unterstützen kann ich das nicht. Mit Imbißbuden und gerösteten Mandeln kann ich leben. Die Inhaber dieser Kirmesbuden zahlen einen hohen Preis, um überhaupt da sein zu dürfen. Davon könnte der Veranstalter seinen verdienten Gewinn ziehen.


    Von den Leuten, die dem Veranstalter dienen, überhaupt dieses Treffen zu veranstalten, von uns, den Porschefahrern, Geld zu nehmen, halte ich für absolut verwerflich. Was wäre der Veranstalter ohne uns, den Porschfahrern ? Nichts wäre er !


    Daß Besucher Eintritt bezahlen müssen, ist in Ordnung. Die tragen nichts zu der Veranstaltung bei und amüsieren sich dort.


    Aber der ganze hipe, der darum gemacht wird, daß man morgens um 10.00 Uhr sein Auto abstellt, zwei Stunden herumläuft, mit müden Beinen und gelangweilten Blick wieder ins Auto steigt, sich 45 min an der Ausfahrt anstellt, um wieder heraus zu kommen, kann ich nicht wirklich nachvollziehen.


    Ich fahre über 1.000 Km um an diesem Treffen teil zu nehmen, weil es eine gesellschaftliche Verpflichtung ist. Der Spaß bleibt auf der Strecke. Ein Treffen bei Tello oder bei mir macht deutlich mehr Spaß, ist persönlicher, familiärer - meine Meinung.


    Und Treffen bei Tello oder mir kosten nix. Müssen sie auch nicht, weil das geht schon. Was man ißt, muß man bezahlen, mehr nicht.


    Ich finde Dinslaken toll, weil ich dort aufgewachsen bin und weil dort mehrere tausend Porsche Platz finden. Abert das drumherum,der Commerz, die dollen Erklärungen, das Abgezocke kotzen mich nur an.


    so long, Gruß


    Dirk

    Hallo,


    ist so ein Zeugnis heute wirklich noch aussagekräftig ?


    Wenn ich heute eine billige Hilfskraft suche für irgendwelche Blödsinnsaufgaben, dann sagt mir ein Zeugnis, ob derjenige überhaupt arbeiten oder lieber nur Geld verdienen möchte.


    Suche ich aber jemanden, der auch nur ein wenig qualifiziert ist, schaue ich mir denjenigen lieber mal genau an. Und dann zählt das irgendwie formulierte Zeugnis eines Ex-Arbeitgebers wenig, solange darin nicht Formulierungen stehen wie: "versuchte immer, seine Arbeit zu erledigen".


    so long, Gruß


    Dirk

    @ 914fan


    schlechte Witze sind meine Spezialität.
    Grundsätzlich liegst du auch gar nicht so falsch. Aber jemandem, der danach fragt, wie man Bremsklötze wechselt, ist mit der Beschreibung nicht geholfen.
    Und da ich die Scheiben und Klötze geliefert habe, möchte ich auch gern weitere Hilfestellung geben, damit hinterher alles paßt und ich nicht in Regreß genommen werden kann. Verzeih mir mein etwas großkotziges Auftreten, das hat Gründe.
    Mit dem Satz: "Der Beitrag ist mal wieder ein schlechter Witz" triffst du mich allerding persönlich. Und das nehme ich dir übel, sehr übel sogar, da bin ich nachtragend.
    Das würde ich gern mit dir Auge in Auge austragen. Sag mir wann und wo. Du wirst älter aussehen, als du bist...


    so long, Gruß


    Dirk

    Hallo,


    ein offizielles Statement von Porsche wirst du sicher nicht bekommen. Vielleicht triffst du dich mal auf ein Glas Cognac oder Mineralwasser (je nach Finanzlage der Porsche AG) mit Herrn Wiedeking. Eventuell kann er sich erinnern, daß Porsche mal einen Vierzylinder-Reihenmotor gebaut hat. Gelb, Orange oder Grau spielt dann sicher keine Rolle mehr bei den Plastikkäppchen der Einspritzdüsen. Ist auch egal, die passen nämlich alle. Ob die einen oder zwei Millimeter kürzer oder länger sind als einst in den achtziger Jahren, ist auch egal. Die funktionieren.
    Sei froh, überhaupt welche bekommen zu haben. Nach kurzfristigen Lieferengpässen (schön ausgedrückt) hat Bosch (das ist nämlich der Hersteller) noch 55 Sätze (Stand April 2009) lagernd. Danach ist es vorbei mit neuen Dichtsätzen.
    Aber ich kann die offiziellen Zahlen nach oben korrigieren. Ich habe nämlich noch ein paar in meinen Regalen. Wie viele, wird nicht verraten ]:-)


    so long, Gruß


    Dirk

    Hallo,


    die Nadelstreifensitze habe ich neu bezogen und aufgepolster da. Ein paar Leute haben sie schon gesehen. Somit kann ich mir jeden Kommentar über die Qualität sparen.
    Ich habe mehrere verschiedene Ausführungen.


    1. gebrauchter Stoff, repariert, neu aufgepolstert.
    2. Ersatzstoff (nicht original, aber dem Original sehr nahe), auch neu aufgepolstert,
    3, neuer Originalstoff, natürlich auch neu aufgepolstert.


    Alle Preise auf Anfrage, da zu viele Variationen möglich.


    Das Kunstleder ist immer neu, natürlich original.


    Außerdem gibt es zwei Varianten von allen:


    1. absolut originale Verabeitung - wird nach fünfzehn Jahren wieder an der Naht zwischen Kunstleder und Stoff reißen;


    2. stabilisiert - wird nach dreißig Jahren wegen Versprödung des Stoffes reißen.


    Leider habe ich noch keine Lösung für das ewige Leben...


    Ist dieser Beitrag jetzt illegale oder unerwünschte Werbung im PFF ?


    so long, Gruß


    Dirk