Posts by lulesi

    Das ist ein früher 2009er Boxster S mit ziemlich kompletter Ausstattung.

    Vollleder, PDK, PASM, SportChrono, Bose, Sportendrohr, Sitzbelüftung in racing green

    mit sehr wenig Kilometern und 19"..

    Wenn man die Farbkombination mag würde ich zugreifen.

    So etwas komplettes gibt es selten und erfrischend anders als das übliche schwarz/schwarz mit Teilleder.

    Ich habe mal versucht, den Fehlerspeicher auszulesen, aber mit einem guten OBD Stecker und OBDLink zeigt er keine Fehler an. Ich muss da wohl ins PZ oder ein eine gut ausgerüstete Werkstatt, dann weiß ich wirklich, ob es nur ein Lager oder beide Lager sind.

    Eine auf Porschemodelle spezialisierte freie Werkstatt hat die entsprechenden PIWIS Geräte, denn mit den normalen OBD2 kann man nicht viel anfangen.

    Ich würde mit dem Wagen auch nur zu einer "auf Posche spezialsierten" Werkstatt gehen.


    Häufig handelt es sich dabei um Ex-Porsche Meister, die sehr gut vernetzt sind.

    Die identifizierung ist eigentlich ganz simpel.


    1. Sportsitz oder Komfortsitz.


    :pfeil: Einfach die Rückseite anschauen :pfeil: Kunststoffschale = Sportsitz


    2. Teilledersitz oder Vollleder beim Komfortsitz


    :pfeil: Einfach das Armaturenbrett anschauen :pfeil: Ist das mit Vollleder bezogen :pfeil: Vollledersitz


    Bei meinem Wagen mit Volllederausstattung mit Naturleder ist die Rückseite des Sitzes ebenfalls in Vollleder ausgeführt.

    Man kann das an der Innenseite des Leders erkenne, ist dort ein Trägertextil-> Kunstleder.

    Seriensitz


    alles Kunstleder, Sitzmittelbahn (5.1) aus Alcantara



    Bei Sportsitzen


    ..mit Glattleder in Interieurfarbe bezogen: Sitzboden (5.0),

    Sitzmittelbahn (5.1), Sitzwangen (5.2), integrierte Kopfstützen (5.3a).


    Bei Teilleder


    Mit genarbtem Leder in Serienlederfarbe bezogen: Sitzmittelbahn (5.1),

    Sitzwangen (5.2) und Kopfstützen (5.3a)

    (Es fehlt der Sitzboden, das ist die Aussenseite unten an den Wangen unten

    und es wird ein anderen geprägtes Leder verwendet.)


    Bei Vollleder

    , Sitzboden (5.0), Sitzmittelbahn (5.1), Sitzwangen (5.2)

    und Kopfstützen (5.3a) aus Leder


    Der Besitzer ist so französisch wie ich asiatisch :thumbsup:

    Das heißt jetzt was genau?

    Das Fahrzeug ist doch in Frankreich zugelassen, oder?

    Das kann man natürlich auch als Asiate, Deutscher oder Russe, man wird vermutlich nur einen Wohnsitz dort benötigen.

    oder soll das heißen dass das ein gefälschtes Nummernschild ist, das kann ich mir jedoch nicht vorstellen.

    Die ca. 1,50 Euro / kg Gummi sind ein Grossabnehmerpreis und natürlich kein Endverbraucherpreis.

    In diesem Sommer lagen bereits die Rohstoffe deutlich darüber, momentan fallen die Rohstoffpreise jedoch und liegen unterhalb von 1,50 Euro.


    Natürlich haben Großabnehmer wie die Reifenindustrie Sonderverträge und es gibt nicht "den Reifen" sondern eine komplette Bandbreite vom Fiat 500 Reifen bis zum LKW Reifen. Aber mit 2-3 Euro Materialkosten kommt man nicht weit.

    In der Grossserientechnik hat man häufig einen Materialkostenanteil von deutlich über 50%, in umkämpften Märkten auch 70% der Herstellkosten.

    2-3€ Materialwert hat ein Continental-Autoreifen.


    Jo.

    Entschuldige bitte, aber das ist absoluter Blödsinn.

    Ich habe gelesen dass man Dir das erzählt hat, aber derjenige hat leider auch keine Ahnung.


    Selbst wenn man nur den Materialwert betrachtet, was natürlich keinerlei Sinn macht, da zu einem Reifen auch der Herstellungsprozess gehört, liegt man schon fast eine 10er Potenz höher.


    Ein Reifen wiegt ca. 10 kilogramm und besteht in erster Linie aus Gummi und Stahl.

    Man liegt nicht ganz falsch wenn man einfache Gummirohstoffe mit 1,50 Euro / Kilogramm in der Industrie berechnet, dann kommt man auf ca. 15 Euro Materialkosten.

    Die Zeiten, wo Turbomotoren auf den Bereich im Kennfeld "links unten" (wenig Last, wenig Drehzahl) optmiert wurden, neigen sich dem Ende zu. Dies sieht man daran, dass die Motoren nicht zwangsläufig kleiner werden, eher wieder etwas größer. Mit Euro 7 und Lambda 1 sehe ich einen gewichtigen Grund die Hubräume wieder anzuheben und das wird Porsche auch so tun.


    Durch den Wechsel von NEFZ zu WLTP hat man tatsächlich die wildesten Auswüchse der Hubraumreduzierung gestoppt. Der Hintergrund lag in der Praxis darin dass man Betriebszustände im Verbrauchstest vermied, bei denen die Abgastemperatur durch Anfetten gesenkt werden musste.

    Dies hat zur Folge dass anscheinend das - wie Du schon sagst - teilweise der Hubraum wieder wächst.

    Ob dies aber Auswirkungen auf die Porsche Turbomotoren von z.B. 3 L im Carrera hat, werden wir sehen. Ich bin da nicht so optimistisch und sehe die Notwendigkeit auch nicht.