Posts by G. Lumpat

    Hallo,
    mir ist ein 944er zugelaufen und jetzt komme ich nicht mehr klar.
    1. Erstzulassung ist 10 - 1988 laut Brief
    2. Laut FG Nr. ist das Auto 1989 gebaut (K 215)
    3. Motor mit 2649 ccm laut Brief
    4. ein 2,7 Lt Motor sollte doch 2681 ccm haben?
    warum findet man nichts über Motoren mit 2649 ccm?
    WAS STMMT DA NICHT ?
    Kann mich da einer schlauer machen?


    Vielen Dank im Voraus

    Hallo, nun ist es Spruchreif!
    Zum Saisonbeginn habe ich alle elektrischen Leitungen vom Stecker im Motorraum, bis zur Lichtmaschine und von der Lima zum Anlasser erneuert. Dazu jede Leitung extra in ein Schutzrohr gezogen. Die Leitungen habe ich überdimensioniert (6qu statt 4 usw).
    Und seit 1.4. bis jetzt, also über 3 Monate gab es keine Startschwierigkeiten mehr!!
    Also ich behaupte, das Problem war in den alten Leitungen versteckt!!
    Beim Ausbau habe ich noch einen lockeren Kabelschuh gefunden. Ob der schon länger locker war, oder ob´s beim Ausbau passiert ist weis ich nicht. Platz für 2 Hände ist ja wirklich keiner, dafür mehr hitze.


    Und noch einen Fehler hab ich billig ausgebaut; seit 4 Wochen gibt es keine Startprobleme mehr wegen Dampfblasen im Benzin.
    Das Rückschlagventil in der Benzinpumpe hat den Druck nicht mehr lange gehalten, und da die Einspritzleitungen überm Zylinderkopf verdammt heiß werden, hat das Benzin darin gekocht. Da hat man seinen 924er vor der Metzgerei abgestellt um eine Brotzeit zu holen und wenn man gleich dran war konnte man auch wieder starten. Wenn man warten mußte, startete er erst nach langem orgeln.
    Auf einem Oldtimermarkt habe ich ein 6mm Rückschlagventil erstanden und zwischen Benzinfilter und Mengenteiler eingebaut.
    Also seit einem Monat haben wir keine Probleme beim "Heißstart" mehr gehabt. Ich hoffe das bleibt auch so.
    G. Lumpat

    Hallo,


    meine Tochter einen 924er Sauger im Alltagsbetrieb.
    Vor ein paar Monaten gab´s plötzlich Probleme beim Starten, ganz sporadisch alle 3-4 Wochen springt er morgens nicht an.
    Beim Drehen des Zündschlüssels tut sich einfach gar nichts, nicht mal die Kontrollleuchten zucken! Oder so leicht, daß man sich nicht sicher ist, ob da was war!
    Also wird an allen möglichen Verdächtigen gewackelt und geklopft, auch eine andere Batterie, eine 2. Batterie dazu- usw. Schieben um die Kurbelwelle zu bewegen- (Anlasserklopfen noch nicht)
    Bis er sich starten läßt. Aber warum er gestartet hat - keine Ahnung


    Erster Versuch: Ich hab einen gebrauchten Zündschloßschalter eingebaut- keine Besserung
    2. Versuch: Ich hab einen neuen Zündschloßschalter eingebaut- keine Besserung


    Ich bin dann in Urlaub gefahren und habe auf das Problem ganz vergessen, und sage neulich zum Töchterlein
    "Jetzt war aber schon lange nichts mehr mit dem 924er"
    Da sagt sie "Wieso, wenn er spinnt und meistens spinnt er am Montag wenn ich Sonntags nicht gefahren bin, dann warte ich ein paar Minuten, dann geht er"


    Und das ist so!! (letzter Montag)
    Die geht aus dem Haus, weil er nicht anspringt kommt sie wieder, zupft vorm Spiegel etwas an den Haaren rum, geht wieder
    raus und fährt weg- und lässt Papa mit offenem Mund zurück !!


    So praktisch wie Frau eben veranlagt ist, aber irgendeine Ursache muß das doch haben ? (nicht der öffene Mund)


    Elektrisch ist nicht gelb oder blau sondern weiblich--


    Wer hat dazu eine mögliche Lösung??

    Danke schon mal für die schnellen antworten.


    Jetzt hab ich wieder alle Möglichkeiten offen-


    1. Gurtschlösser mit dem "H"Verschluß suchen und die Automatikgurte behalten--
    2. Dreipunktgurte suchen- die Befestigungspunkte "A" im Beitrag
    von Matze habe ich auch--
    oder 3. die statischen montieren--
    werd ich auch mal als erstes machen

    Hallo,
    in meinem 924 Bj 85 sind Beckengurte mit loser Gurtrolle verbaut.
    Das muß man sich so vorstellen: Wer die Gurte anlegt, hat die Gurtrolle über dem
    Beckenknochen irgendwie auf dem Schoß liegen. Für mich war das ganz normal,
    bis sich mal jemand anschnallen wollte. Da haben wir festgestellt, Gurte und Schloß
    passen gar nicht ineinander. Das Schloß hat das System mit dem Loch in der Mitte,
    der Gurt das "H" als Schließsystem. Also habe ich mir gebrauchte aus einem Schlachter
    gekauft, angekommen sind rein statische Gurte ohne Rolle- aber sie sind ok.


    Jetzt die Puplikumsfrage:


    Was ist jetzt eigendlich richtig für meinen 85er? :-a
    Die statischen mit händischer Längenverstellung,
    oder die Gurtrolle auf dem Schoß, und ich habe die falschen Schlösser?

    Hallo Matze, beim Teilehandel beginnt ja das Preisproblem.
    Das Teil hat ja ein Schraubgewinde, muß also passen und da brauchen
    die die HerstNr und IdentNr, oder eine Teilenummer und man landet
    automatisch bei Porsche und deren Preisen. Kaum hat man das Teil verbaut,
    kommt ein Kumpel und sagt "das Teil vom VW Bully hätte auch gepasst und
    kostet nur ein Drittel. Und schon landet die Lade wieder auf dem Knie!
    Das habe ich mit wo und wie kaufen gemeint
    Trotzdem Danke

    Beim Endspurt für eine Wiederzulassung hab ichs geschafft, das
    Plastikschiebeteil für die Auslösung der beiden Endschalter am
    Ende der Alu Schiebeleiste zu zerstören (924 Sauger Bj 85) :str: :still:


    Zu meiner Verteidigung -- Das Getriebe für die Schiebespirale war festgebacken,
    von einer Rutschkupplung habe ich nichts gewußt und eines der Relais
    habe ich auch in Verdacht.
    Also: Nach langem rumprobieren habe ich die Relais gezogen und überbrückt
    und da ging die Fuhre los- Richtung Endschalter- und schon flogen die Plastik-
    teile durch die Gegend :eek:
    Fazit: Der Plastikschlitten in der Aluschiene ist 2teilig, warum auch immer ?:-(
    Das kleinere Teil (es hat eine Mitnehmerzunge die es im größeren Teil
    verhakt) ist zersplittert.
    Frage -- Hat jemand sowas im Regal und gibt es auch ab?
    2. Warum ist das Teil 2teilig und nicht Idiotensicher?
    3. Wie zum Porsche stellt man 6Nm zum Einstellen der Rutschkupplung ein???
    JAA--ich hab jetzt im PFF nachgelesen---aber leider etwas zu spät---
    4. Ganz was anderes - Wo oder wie kauft man am Günstigsten den Benzin-
    filter vom Sauger? (bei den Bremszylindern wäre ich beinahe in den Porsche
    Regalen gelandet- also die müssen vergoldet sein und ich möchte mit meinem
    Bausparvertrag nicht unbedingt Porsche kaufen!)
    Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus
    G. Lumpat vareckts

    Hallo.
    Ich weis nicht , ein TÜV Bericht alleine? Wer weis ob der dann nicht sagt -
    "was geht mich ein fremder Bericht an" So wie ich die kenne, heißt es
    "So wenig Arbeit wie möglich" und da ich den § 21 brauche möchte ich
    die Herren so wenig beschäftigen wie möglich! Unstimmigkeiten kommen ja
    von alleine. TÜV ist nicht TÜV, aber ohne hakelei bin ich mit einem Oldi noch
    nie von der Grube gefahren.
    Trotzdem vielen Dank für´s prompte Angebot