Posts by rascas

    Der 997 ist ein tolles Auto und ich stehe voll auf diese Baureihe. Schließlich bin ich mit dem 997 erst zu Porsche gekommen und mein erster war ein 997 4s. Den ersten vergisst man nie...!


    Und trotzdem glaube ich nicht, dass der 997 auf dem Weg zu einem Top-Klassiker ist. Er wird seinen Platz in der 911 Reihe bekommen. Warum auch nicht?!


    Aber er wird nicht für einen Neubeginn oder das Ende einer Entwicklung stehen. Er wird in einer zukünftigen Betrachtung nur eine Art "Zwischenmodell" sein. Der 996 (den ich nie gefahren habe und auch nie wirklich mochte!) hat viel mehr Potential...Sorry!


    Die wirklichen TOP 11er sind:


    - Ur-Elfer (Klar!)
    - spätes G-Modell (Ende der gusseisernen Ära)
    - 993 (Ende der luftgekühlten Ära)


    Alles andere ist für sich gesehen toll aber letztlich immer nur "dazwischen".


    Der 996 wird noch viiiiel Zeit (und Fantasie :]) ) brauchen... Den 997 würde ich eher mit SC oder 964 vergleichen. Aber auch das wird Zeit brauchen.

    Fahre den Cayenne S mit Sportauspuff und 385 PS. Der Unterschied zum GTS dürfte nicht allzu groß sein. Navi ist ein Argument. Mich stört das PCM 2 aber nicht wirklich. Mein Durchschnittsverbrauch liegt 14,6 l/100 KM. Das dürfte beim GTS nicht wirklich viel anders sein.


    Pro GTS:


    - Optik des turbos
    - 20 PS
    - PCM 3
    - bessere Bremsen (?)


    Kontra GTS (für mich):


    - zu große Räder
    - Preis (!)


    Für mich war es einfacher, die passende Ausstattung zu einem vernünftigen (Gebrauchtwagen-)preis bei einem S zu finden. GTS haben oft keine Luftfederung, da sie ab Werk eine spezielle Stahlfederung haben.


    Ich hätte zu einem vernünftigen Preis eher zu einem Diesel gegriffen als zu einem GTS. Beide waren aber 10.000 + teurer als mein S. Da war die Entscheidung leicht.


    Für mich muss das Auto in erster praktisch in allen Lebenslagen sein und da hat der S aufgrund seiner Felgengrößen Vorteile gegenüber dem GTS.

    Bilder sagen mehr als Worte! Ein echtes Liebhaberstück! Respekt. Habe ich mir aus der Beschreibung ganz anders vorgestellt.


    Und: stimmt schon! Versicherung ist bei einem GT3 ein ganz andere Nummer.


    Ich nehme nicht alles zurück und behaupte auch nicht das Gegenteil :]) , aber das Auto hat definitiv Liebe und eine verständnisvollen Umgang verdient. :blumengruss:

    In meinem PZ steht ein Castrol Faß. Nach Auskunft (hinter vorgehaltener Hand) ist der Grundstoff bei fast allen Anbietern immer gleich. Der einzige Unterschied sind additive, die diesem Grundstoff beigemischt werden.

    Es gibt doch im PCM 2 tatsächlich die Funktion "Tagfahrlicht". Diese hatte mein 997 von 2007 schon. Damit sollte es doch möglich sein ein (nachträglich) eingebautes Tagfahrlicht legal anzusteuern. Habe damals gedacht, dass die Nebelleuchten sich über die Schaltung zum Tagfahrlicht umprogrammieren lassen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe war das aber nur Ablendlicht ohne Innebeleuchtung. Habe darin nie einen Sinn erkannt und die Funktion immer auf aus gestellt.


    Wenn ich tagsüber mit Ablendlicht fahre und zusätzlich die Nebellampen anmache müsste ich doch eigentlich denselben Effekt wie Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Licht haben. In diesem Fall dürfte es doch keinen rechtlichen Unterschied geben, oder? Nebellampen alleine geht in der Regel nicht, da das nur mit Standlicht und Rückleuchten gehen darf. Das wäre als "Tagfahrlicht" wahrscheinlich wirklich illegal bzw. müsste umprogrammiert werden.

    Die Diskussion gibt es beim 997 auch. Selbst an den ersten 991 Cabrios soll es solche Effekte geben (bei nagelneuen Autos wohlgemerkt).


    Ein Teil des Problems liegt in der Konstruktion bei Porsche: egal ob Mittelmotor (= Boxster) oder Heckmotor (=911): der Platz für ein Dach ist verdammt eng. Das führt zu extremen Faltvorgängen, die auf Dauer nicht spurlos am Stoff vorbei gehen können. Ausserdem glaube ich, dass Temperatur ein wichtige Rolle spielt: Wenn man beim Boxster den hinteren Kofferraum nach einer Fahrt öffnet ist es dort richtig warm. Das wird im Verdeckkasten nicht anders sein. Wenn da noch Feuchtigkeit hinzu kommt ist das nicht viel anders wie ein Dampfbügeleisen. Das kann nur Falten geben.


    Bei einem Hardtop-Verbau wird das meiner Meinung nach noch einmal dramatisch schlimmer, weil das Dach monatelang gefaltet wird.

    Beim 991 kommt meines erachtens noch hinzu, dass das Dach durch die Blechteile noch mehr Platz braucht und noch enger gequetscht wird. Beim 981 wird das auch wieder ein Thema sein.