Posts by www-surfer

    Hallo Andy,


    vielen Dank für die Info. Werden die beiden Schalen nur durch drei Schrauben oder zusätzlich noch durch Plastikclips zusammengehalten? Ich denke nicht, dass es verklebt ist und vermute eher zusätzliche Plastikclips.


    Viele Grüße :wink:

    Hallo,


    ich habe Probleme beim Entfernen der Lenksäulenverkleidung. Habe drei Torx-Schrauben entfernt und mit einem dünnen Spachtel versucht die beiden Verkleidungshälften zu trennen, was leider nicht funktioniert hat. Hat jemand einen Tipp für mich, wie die Lenksäulenverkleidung entfernt wird? Ich wollte nicht mit Gewalt oder einem Schraubendreher arbeiten um das Leder der Lenksäulenverkleidung nicht zu beschädigen.


    Viele Grüße :wink:

    Gerne, dafür ist das Forum ja da.
    Die Sensoren, welche zusammen mit einem Empfänger als Nachrüstkit verkauft werden, sind meistens nicht untereinander kompatibel. Nicht zugelassen bedeutet, dass die Sensoren sich selbständig machen können. Die Fliehkräfte sind bei den hohen Geschwindigkeiten sehr hoch.

    Ja, die vier Sensoren enthalten Batterien, welche i. d. R. nicht ausgewechselt werden können. Nach ca. 7 Jahren müssen die Sensoren daher erneuert werden. Die original Posche RDKs sind von Beru/Huf und kosten ca. 80 Euro pro Stück. Wichtig: Auf die maximal zulässige Geschwindigkeit der Sensoren achten. Die günstigen von CUB sind z. B. nur bis 200 km/h zugelassen. Die von Alligator (sens.it) bis 250 km/h. Mit den Sensoren von Beru/Huf liegt man auf der sicheren Seite. Ich habe übrigens seit acht Jahren noch nie Probleme mit den Sensoren gehabt, funktionierten immer zuverlässig.

    Weiterer Punkt: US-Porsche haben andere Frequenzen auf dem Homelink, die in Europa für Garagentore nicht zugelassen sind. Und das lässt sich gemäss PZ nur lösen, wenn man das komplette Steuergerät umrüstet.


    US-Porsche verwenden 315 MHz. Wer einen US-Porsche hat und Homelink ohne Umrüstung nutzen möchte benötigt nur einen zusätzlichen Empfänger für das 315 MHz Band. Dieser Empfänger wird elektrisch wie ein Taster angeschlossen, funktioniert daher mit allen Garagentorantrieben.


    P.S.: Habe noch einen neuen US-Empfänger übrig, welcher hier im Markt angeboten wird.

    Da stimmt etwas mit der Logik nicht: Wenn Porsche die Motoren für den US-Markt so auslegen würde, dass 95 ROZ für 310 PS reichen, würde das nur bedeuten, dass es in den USA keinen Grund zum Tanken von Super Plus geben würde. Dies würde dann auch für US-Importe in Deutschland gelten. Das bedeutet aber nicht, dass Porsche die Motoren für den deutschen Markt genauso auslegt. Unterschiede in der Motorsteuerung wird es schon geben.

    Super Plus wird in den USA auch mit AON 94 angeboten. ROZ 98 wird somit erfüllt. Es gibt somit kein Rätsel und die "Plörre" ist in den USA gar nicht so schlecht wie viele behaupten. ;)

    In den USA wird nicht die ROZ angegeben sondern die AON. AON=(ROZ+MOZ)/2. Beispiel Super Plus: ROZ 98, MOZ 88, AON 93; Beispiel Super: ROZ 95, MOZ 85, AON 90.

    Viele Tankstellen kaufen ROZ95 seit der Einführung von Ultra-Kraftstoffen nicht mehr ein, weil der Tank dazu fehlt. Folglich führen beide Zapfhähne (95 und 98) zum selben Tank, welcher mit ROZ98 befüllt wird. Ob man nun zum ROZ95- oder ROZ98-Zahpfhahn greift spielt daher keine Rolle, einen Unterschied in den Fahrleistungen kann man nicht merken, weil sich sowieso ROZ98 im Tank befindet.