Soweit ich weiss sind die nur passend für C2 und nicht C4 ( wegen der Transaxialwelle passt es nicht).
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Kay
Soweit ich weiss sind die nur passend für C2 und nicht C4 ( wegen der Transaxialwelle passt es nicht).
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Kay
964 sind Zicken,ständig was anderes. Wenn ich das messe an der Zuverlässigkeit
meines Merceds SL müsste ich den Porsche rauswerfen, Werde das wohl auch tun wenn wieder etwas Größeres Zeitintensives absteht
Kann ich nicht zustimmen. Ich habe meinen jetzt 18 Jahre. Ich bin mit dem Auto noch nie liegen geblieben.Ich steige ein und er tut was er soll. Ich hätte keine Bedenken damit 1000 km in den Urlaub zu fahren. Es ist ehr ein Problem, mir welcher Motivation und welchem Anspruch die Autos in Schuss gehalten werden.
Kay
Aber was willst du machen. Prozessieren mit Gegengutachten, Rechtsanwalt? Gibt nur graue Haare und kostet viel Geld bei ungewissen Ausgang.
War auch gar nicht mein Ansatz, zum prozessieren anzuraten
Siehe auch meine Zweifel im #34
Ich befürchte nur, es wird nicht bei Heckschürze und Kofferraumboden bleiben.
Da gebe ich dir Recht. Im Grunde muss man unter dem Auto stehen und kann das dann besser beurteilen. Vieleicht erfahren wir ja später mal den Ausgang. Fände ich sehr interessant.
Ich befürchte, so wie er im Loch hängt, wirds bei Stoßfänger und Kofferboden nicht bleiben...
...was ich dem TS allerdings nicht wünsche.
Aber was willst du machen. Prozessieren mit Gegengutachten, Rechtsanwalt? Gibt nur graue Haare und kostet viel Geld bei ungewissen Ausgang. ICH würde das Geld lieber in den Aufbau investieren.Da kommt es wenigstens an, wo es hingehört .Ich würde meine Energie lieber in den Aufbau stecken und zusehen das ich den Ofen wieder auf die Strasse bekomme. Und mal die Emotionen bei Seite, es ist nur ein, wie ich finde, sicher ärgerlicher, aber überschaubarer Schaden. Ist dumm gelaufen, aber das ist ja wieder hinzubekommen. Sicher wird die Wanne auch etwas verzogen sein,sieht man ja an der Stossfängerverschraubung vorne. Aber solange sie Achsgeometrie noch in Ordnung ist, ist das für einen
Karosseriebauer nichts aufregendes.
Ich bin fest davon überzeugt, das da noch ganz andere Leichen rumfahren.Eine Leiche hatte ein guter Freund von mir gekauft
- 997 Cabrio- einmal über die Leitplanke gesegelt- wirtschaftlicher Totalschaden. Als er den als reparierten leichten Seitenschaden kaufte, sah er gut aus. Bei genauer Betrachtung natürlich nicht mehr.
Alle möglichen neuen Langlöcher und selbst eine Getriebehalterung war angebrochen. Kahm alles später raus, halt Betrug.
Eineinhalb Jahre prozessiert, vor Gericht gewonnen. Und, trotsdem kein Geld bekommen, weil nichts mehr da war.
Ich schaue lieber immer nach vorne und fange einfach an, meistens ist es nicht so schlimm, wie gedacht.
Hallo,
wenn ich mir die Bilder des Abschleppers so anschaue, hast du noch ein Riesenglück gehabt. Das hätte noch wesentlich schlimmer ausgehen können. Wenn der noch vom Häger gefallen wäre......... Und die 20 000 Schadensumme ist so eine teoretische Gutachtensumme!. Jetzt muss man sehen, wie man das Auto wieder auf die Strasse bekommt.Realistisch betrachtet wären das für mich die defekten Stossstangenteile in gebraucht plus Lack. Vorausgesetzt die Aufnahme des Prallrohres an der Karosserie ist noch in Ordnung oder rettbar. Und bei der Reserveradwanne müsste man schauen, wie beschädigt die wirklich ist. Ich würde höchstwahrscheinlich ein Teilstück tauschen und fertig. Wenn man das mit ein bisschen liebe macht, sieht das nachher auch wieder gut aus. Ich würde mir jetzt die Teile zusammensuchen und mir jemanden suchen, der mir das repariert. Da bei vielen Lackierereien bei Porsche sofort die Dollarzeichen in den Augen stehen, wirst du vieleicht bei ein paar Instandsetzungsfirmen abfahren müssen. Hier im Ruhrgebiet habe ich meine Firmen, wo ich mit zusammenarbeite, und da würde am Ende ein Bruchteil der Versicherungssumme stehen.
Kay
Gib bei Ebay ein:
Da findust du schon was.
Den Set habe ich und bin damit sehr zufrieden.Kostet 45,99.
Ich habe ihn bei Audi und Mercedes genutzt. Ob ein Adapter für Porsche enthalten ist, prüfe bitte selber. Bei meinem Auto wüsste ich nicht wo er angeschlossen werden sollte
Du weißt ja : Luft gefriert nicht und läuft nicht aus!
Es bringt doch nichts auf Verdacht die Teile zu tauschen. Besorge dir im Ebay einen Set zum Abdrücken des Kühlsystems. Kost 30 bis 40 Euro.Dann pumpt man 1 !!! Bar auf das Kühlsystem und wartet.Nach ein bis zwei Stunden schaut man nach.Ist der Druck konstant auf 1 Bar geblieben kann man zur Sicherheit das ganze nach 24 Stunden noch einmal überprüfen.Bei dem angegebenen Wasserverlust dürfte der Druck gefallen sein.Dann einfach mal unters Auto schauen.Wenn du Glück hast, siehst du dann irgendwo eine Pfütze.Dann braucht man da nur zu suchen.Ist trotz Druckverlust keine Pfütze zu sehen, würde ich etwas länger warten, bis genug Wasser weg ist.Umso mehr Wasser aus dem Kühlkreislauf verschwindet,umso einfacher ist es zu finden! Dann musst du das Öl checken, ob da sich Wasser abgelagert hat.Das muss dann aber deutlich mehr im Öl sein, als so ein bischen Kondenswasser, was ja bei kalten Tagen relativ normal ist.Tipp: ich weiß nicht wie es beim 996 ist, aber manche Automatikfahrzeuge haben einen Anschluss der Automatik zum Kühler, wo das Kühlwasser bei einer Undichtigkeit in das Automatikgetriebe läuft.
In ganz seltenen Fällen entsteht ein Wasserverlust nur, wenn der Motor warm ist, dann wird es kniffelig.Dann kann man das System auch bei warmen Motor auf 1 bar abdrücken.Das Manometer kann man dann aber vergessen, weil beim abkühlen der Druck im System fällt.Dann kann man nur nach sichtbaren Lecks suchen oder wirklich auf Verdacht tauschen.
Das wäre aber für mich der letzte Weg.So würde ich vorgehen.
Kay
Der G Kat aufkleber ist cool. Mittlerweile selten geworden.
Mal die simpelste Möglichkeit: Geht beim durchtreten des Gaspedals die Drosselklappe ganz auf? Hatte ich selbst mal bei einem Käfer.
MfG
Kay