Von wegen Importfahrzeuge: Der Typ bei dem ich neulich meine neuen Felgen gekauft habe, hat einen 997 turbo für sage und schreibe 105000.- Euro verkauft. Das war ein Langläufer mit 80000 km, der aus dem Werkswagenverkauf stammte. Zustand top! Farbe schwarz mit terrracottafarbener Innenausstattung, also kein Exotenfahrzeug.
Da schluckt man schon mal leer...
Posts by Beisser
-
-
Fest steht jedoch: Der turbo scheint im ersten Jahr um die 40 TSD Eur zu verlieren (s. mobile.de ). Das ist exorbitant und das hängt meiner Meinung nach schon damit zusammen, dass Firmenkunden wahrscheinlich kaum gebrauchte Autos kaufen werden. Auf dem Privatmarkt wird man aber selbst um 110-120 TSD Eur nicht sehr viele potentielle Käufer finden und das bei einem überreichlichen Angebot. Da entscheidet sich der eine oder andere im Zweifelsfall doch lieber für eine zusätzliche kleine Eigentumswohnung. Das wird die Preise noch weiter unter Druck setzen.
Im Preissegment zwischen 80-100TSD Eur ( S und 4S ) ist das nicht viel anders. Ich habe den Markt jetzt lange beobachtet. Es gibt massenhaft Angebote, aber offensichtlich kaum Käufer. Die Autos stehen wie Blei. Kaum eines ist verkauft worden.
Ich denke, im nächst tieferen Preissegment wird der Markt dann wieder belebter, da hier eine breitere Käuferschicht in der Lage oder Willens ist, sich den Traum vom 911 zu erfüllen. -
Der extrem hohe Wertverlust in den ersten Jahren im Vergleich zu früher, hat sicherlich auch mit der veränderten Besteuerung von Dienstfahrzeugen zu tun.
Es ist davon auszugehen, dass der Großteil der Käufer eines neuen Porsche turbo diesen als Firmenfahrzeug zulässt. Wer kauft aber ein gebrauchtes Auto für sagen wir 120000,- Euro und versteuert den Neuwagenlistenpreis von 170000,- Euro. Kein gutes Geschäft! Der zweite Handmarkt dürfte demnach überwiegend im Privatkundenbereich zu finden sein. Und da wird in diesem Segment die Luft dünner. Das trifft den teuren turbo natürlich mehr als seine zum Selbstkostenpreis verscherbelten kleinen Brüder. SCHLUCHZ!!!! -
D.h. man hat zwar PASM, fährt aber dauernd im S-modus ohne Möglichkeit diesen abzuschalten?
-
Hatte der S nicht serienmäßig PASM?
-
@gourmet1
Wenn Dir der Standard 997 zu weich ist, nehm einen mit PASM. Dass Dir die Härte mit gedrückter S Taste nicht ausreicht, kann ich mir nicht vorstellen. Da fallen Dir wirklich fast die Plomben raus. Im Vergleich dazu ist mein 996 turbo cab. die reinste Sänfte.Ein S ist absolutes Muss. Ich bin auch mal einen normalen Carrera 4 probegefahren. Von unten raus merkt man gar keinen so riesigen Unterschied. Aber auf der Autobahn wurde es richtig peinlich. Ich wollte einen uralten M3 überholen ( noch den 4-Zylinder nit glaub ich 200 PS ) und hab mich dabei richtig scheiße gefühlt. Solange war an dem Tag die linke Spur nie frei, als dass ich vorbeigekommen wäre. Der hat sich wahrscheinlich totgelacht.
Der S ging da deutlich besser, wobei auch der unheimlich gedreht werden will. D.h. Du mußt dich schon immer im richtigen Gang bewegen, dass Dir ein Turbodiesel nicht zu sehr zusetzen kann.
Dem S hat bei mir persönlich dann die Probefahrt im 996 turbo mit WLS das "Genick" gebrochen. Der hat dann richtig Rums und hinterlässt keine Zweifel mehr. Einfach geil! -
Wie? Was? Den Film nicht kennen? Dem kann geholfen werden:
http://www.youtube.com/watch?v=phHZ2HOkn8s
Hier sieht man genau wie`s gemacht wird. :jump:
Aber unbedingt vor dem Rausreisen der Vordersitze überprüfen, dass man keinen GT3 fährt, sonst könnte es hinten etwas ungemütlich werden.
-
Das ist doch alles viel zu umständlich!!!!
Die beste Anleitung wie man das Problem löst gibt`s von Hightower in "police-academy I"......
-
Hallo Lopez65,
letzte Woche habe ich in Stuttgart/Kronprinzengarage einen 997 mit denselben Felgen stehen sehen. Die sehen in Natura wirklich sehr gut und eindrucksvoll aus, durchaus auch elegant, das kommt auf den Bildern nicht ganz so rüber. Ich habe mich jedenfalls ein paar Mal danach umgedreht. Viel Spaß damit!
-
Ich würde gerne auf mein 996 turbo Cabriolet die neuen 19 Zoll turbo Felgen montieren. Die Optik ist einfach sensationell!
Kann nochmal jemand, der Die Felgen bereits montiert hat, zusammenfassend schildern was beachtet werden muss. Mich würden vor allem folgende Punkte interessieren ( Mein turbo hat das normale Serienfahrwerk, nicht tiefergelegt
1. Müssen jetzt Distanzscheiben montiert, wenn ja welche?
2. Kann hinten auch der 305er Reifen gefahren werden oder müssen es 295er sein?
3. Muss gebördelt werden? (Bei Normalfahrwerk )
4. Hat das der Tüv akzeptiert und eingetragen ?Wäre nett, wenn jemand nochmals was schreiben könnte. Bin doch etwas verwirrt aufgrund der teilweise unterschiedlichen Berichte.
Vielen Dank im Voraus!