Habe die selbe Kombi jetzt wieder mit oz formula drauf
Finde ich sogar noch besser
Habe die selbe Kombi jetzt wieder mit oz formula drauf
Finde ich sogar noch besser
welche Kombi hattest Du jetzt nochmal genau drauf? 8,5x19 Et53 und 12x19 Et51? Und Reifen den 305er michelin pilot sport? ich finde es absolut passend.
Exakt !
Ich sage nicht, dass der RS 3 langsam war, aber Spaß hat er mir halt keinen gemacht. Zum Thema Ansprechverhalten mußt Du mal den M235i als Vergleich fahren, dann weißt du was ich meine. Der BMW hat einfach die um Welten bessere Antriebseinheit. Das zu toppen wird in der Klasse schwierig werden.
Gibt es ganz normal bei mobile. Fast neue Auto`s 40 % unter NP.
Der z.B. CLS 500 SB liegt NP bei deutlich über 100 TSD.
Ja, den BMW kann man uneingeschränkt empfehlen ..... Macht einen Hammer Spaß für schmales Geld. Für meinen Größe ( 1,92m) wäre allerdings der 1er zu knapp geschnitten. Im 2er hat man vorne deutlich mehr Platz.
Nach dem Verkauf meines 997 turbo im Frühjahr bin ich spaßeshalber auch mal einen neuen RS 3 probegefahren. Der Audi ist hochwertig gemacht, glänzt mit guten Allroundqualitäten und hat ansprechende Fahrleistungen. Außerdem kann er auch relativ komfortabel. Richtig Spaß hat er mir aber nicht gemacht, weil er stark über die Vorderachse schiebt und deshalb kein Sportwagenfeeling aufkommen kann. Motor fand ich auch nicht den Brüller, wirkte untenrum fast etwas zäh mit mäßigem Ansprechverhalten. Ich war nicht wirklich begeistert vom RS3.
Ein richtiger Geheimtipp ist meiner Meinung nach der M235i, den ich davor zur Probe fuhr. Das ist ein echter Sportwagen mit uneingeschränkter Alltagstauglichkeit. Was BMW mit diesem Motor abgeliefert hat, ist wirklich als absolutes Sahnestück zu bezeichnen. In Kombination mit der 8 Gang Automatik fingen da schon nach wenigen Metern meine Augen an zu leuchten. Hängt gierig am Gas, dreht mühelos hoch, bei sensationeller Laufkultur . Das Fahrwerk ist ebenfalls der Hammer, nicht mit dem Audi zu vergleichen. Auf meiner alten Spaßstrecke über die Dörfer, die ich mit meinem turbo ab und zu fuhr, hatte ich mit dem Wagen einen Riesen Spaß.Der M235i ist absolut mühelos sauschnell zu bewegen. Das ist das Gokartfeeling, das sie beim Mini versprechen. DAS perfekte Auto zum Kurvenräubern. Einen 996 schlägt der um Längen. Dazu kommen überragende Sitze und die Überraschung an der Zapfsäule: Trotz rasanter Fahrt hat der Wagen gerade mal 11 Liter vertilgt. Einzig der nur mittelmäßige Qualitätseindruck trübt das Gesamtbild etwas.
Der M235i hat mich jedenfalls rundherum überzeugt. Wenn man jetzt noch bedenkt, das der z.Zt. einjährig mit geringer Laufleistung für bereits deutlich unter 40 Tsd angeboten wird, ist das für mich ein echter Kauftipp. Ein sportlicheres aktuelles Auto für weniger Geld wird nicht zu kriegen sein.
Letztendlich suchte ich aber keinen Sportwagen mehr, sondern was Bequemes. Deshalb ist es jetzt vor ein paar Tagen ganz spontan ein CLS 500 shootingbrake geworden. Den solltet ihr Euch auch mal näher anschauen. Die Angebote, die für fast neue CLS gemacht werden, kann man fast nicht ablehnen ....
Anbei die Photos meines ehemaligen Turbos mit den Ultras und Eibachfedern. Vorne hatte ich ( soweit ich noch weiß, 7mm und hinten 11 mm Platten verbaut ) Der Reifenwulst Wäre mir nie als störend aufgefallen.
Zunächst würde ich erstmal die Spurverbreiterung reduzieren, nur 7 - 11 mm benutzen.
Beisser: hattest Du auch 305er Michelin mit Eibach-Federn verbaut? Da müsste das bei Dir ja auch etwas "besonders" ausgesehen haben. Villeicht haben da bei Dir die etwas dünneren Spurplatten für eine bessere Optik schon ausgereicht?!
Ja, hatte das so verbaut. Was meinst du mit besonders ? Ich glaube, ich hatte 11 mm Platten verbaut. Der Reifen stand dabei perfekt im Radhaus.
noch etwas gefeilt und siehe da
Eine echte 7,0-7,1 finde ich für ein sogenanntes Stage1 Tuning nicht wirklich schlecht, DBN-Datei siehe Anlage
Horst, siehst Du, das meinte ich. Frank hat unter dem thread 997 turbo Leistungssteigerung eine dbscanner Datei eingestellt. Da wird ein minimales Gefälle von 1,1 % schon mit 0,2 Sekunden korrigiert. Deshalb war ich erstaunt, dass sich 5 % nur mit 0,4 s auswirken.
@ Beisser: woher weißt Du, dass die 7.1 s Deiner Messung bei exakt
5% Steigung waren? 5 % Steigung ist mit PB nicht korrekt zu ermitteln
Das ist die Autobahnauffahrt in Heimsheim Richtung Stuttgart. Dieses Autobahnteilstück wurde vor kurzem umgebaut, weil die starken Steigungen immer wieder zu Verkehrsproblemen mit den vielen Lastwagen geführt haben. Der Umbau erfolgte so, dass die maximale Steigung 5 % beträgt. Da das das steilste Stück im Verlauf ist, kann man davon ausgehen, dass das eben diese 5 % sind. Ist nicht die ideale Strecke, um zu messen, aber hier hat man keine andere Möglichkeit. Viel zu viel Verkehr, deswegen habe ich den turbo ja verkauft. Eine Vergleichsmessung auf der Gegengeraden wäre deshalb aus dem laufenden Verkehr heraus unmöglich gewesen. Hier ist man schon froh wenn man an einer Auffahrt die 7 sek bekommt, um eine Messung durchzuführen.