tach zusammen,
die Firma Kettler hat es vor geraumer Zeit bereits versäumt, ihren Produkten einen neuen Zeitgeist zu verpassen !.... haben schlichtweg verpennt, neue Wege zu beschreiten !
Die Qualität ihrer Fahrräder war lediglich auf Kaufhaus-Niveau und m.E. schon in den 90ern antiquiert ... der potentielle Käufer hat sich halt anderweitig orientiert .
BMX, richtig gute MTB oder gute ATB (ggf. auch unter anderem Lable) hat nie stattgefunden !
Das Produktmanagement hat immer auf dem Level weitergewurstelt .... und dem Wettbewerb dem Markt überlassen !
Die Japaner/Asiaten transportieren den Habenwollen-Reflex halt besser .
Andere Unternehmen (auch aus Fernost) haben auf Marktrends immer besser und flexibler reagiert .
Spezialisierte Fitnessgeräte-Hersteller verstanden durch besseres Produktplacement die Marktanteile zu generieren (was sich auch beim Endkunden wiederspiegelt)
Kettler hat sein hausbackenes Image zu lange gepflegt ... über mehr als ein Jahrzehnt !
... allein von Kinderfahrzeugen kann ein solches Unternehmen (und dann n.n. einmal dem Geschmack eines kleinen Jugendlichen zu entsprechen) auf Dauer nicht überleben.
Schaut man sichz.B. das aktuelle ebay Portfolio zu Kinder Gokart an, findet man dort KAUM Produkte von Kettler .... http://m.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Kinder+Gokart&sqp=&_trksid=
Das umsatzstarke Gartenmöbelsegment stand desweiteren noch nie auf meiner "Nice to have" Liste..... also zieht sich das antiquierte Image durch nahezu alle Produktsparten des Hauses Kettler .
☆☆☆☆☆☆
Ich persönlich habe in meinen 30 Jahren bei Grundig diese Entwicklung /Tendenzen live miterleben dürfen.
Es wurde zuletzt an den Marktbedürfnissen vorbeiproduziert ... kein "cooles" Image aufgebaut (Sony, Panasonic-Technics, Kennwood uvm. wurden vom jungen Publikum nachgefragt und nicht das Gerät, was Vater schon hatte) .. ergo war Schluss in 2003 !...
obwohl die Produkte stets qualitativ super waren, der Produktname und das Erscheinungsbild löste eben wenig Begehrlichkeit aus !
Das Marketing fand nur am Rande statt .. gepaart mit der Arroganz einiger "Macher" an der Konzernspitze. die exzellente Produktsparte "Fine Arts" mal ausgenommen !
☆☆☆☆☆
parallel genannt sei das Beispiel Nokia ... DEREN Zug ist ebenfalls lange abgefahren
.. wegen Missmanagement und viel zu spätes Erkennen der Marktentwicklung !
Loewe, Metz ... beide quasi n.m. extistent (wegen zu hoher Diskrepanz Pr./Leistung)
Warum schafft es z.B. Samsung, auf allen Märkten(TV 30+%) und Sparten ( siehe auch im Smartphone Markt) in kürzester Zeit die Nr. 1 zu werden ?
liegt es immer nur am Preis ..? ... oder doch (wie Saturn schon schrieb) am .. Geiz ist geil !
das war das Wort zum Sonntag ääh Kettler

jürgen, der Ense-Parsit auch kennt