Um dieses 16 Jahre alte Thema aus der Versenkung zu holen, stehe ich jetzt vor der gleichen Frage.
Ein Bekannter (der auf die 80 zugeht) fährt seit 10 Jahren ein 930 Turbo. Auf den ersten Blick ein normales 930 Coupe' , Bj. 01/1985, ohne Schiebedach, Silber Met. / Leder schwarz, Heckwischer, Floße, Ladeluftkühler, Turbo Sitze (die 3.2l Version) mit Heizung, 300 km/h Speedometer...
Aber so ein paar Sachen sind Anders:
1. Der Ölkühler ist in der Blech Frontschürze eingebaut, der ist soweit funktionell, - aber nicht besonders toll eingebaut.
2. Der Motor hat den Typ 930/66 (Großes) "S" mit so einer Druckdose rechts neben dem Ladeluftkühler. Aber keine 4 Endrohre, sondern so ein VA Endtopf ähnlich den dp11.
3. Die Beschleunigung hat mich gestern auf der Probefahrt auf der Autobahn nicht im Sitz gepresst, - ein Witwenmacher ist der 930 nicht (mehr)...
Ich bin schon mal ein 77er 930 3.3l auf der Rennstrecke gefahren, aber 14 Jahre her. Der ging definitiv besser.
Vom Zustand her eher eine 4 als eine 3-
Stoßstangen am blühen, Schloßsäulen durch gerostet, Kratzer hier und da, innen verwohnt und muffig.
Er hat 235 tkm gelaufen!
Zu viel für eine Wertanlage, aber dafür ehrlich.
Bis auf den fehlenden Durchzug, fuhr der 930 ganz gut: Neue Michelin Reifen, gute Bremsen, kein ausgelutschtes Fahrwerk, Motor ist angeblich überholt worden und leckt nicht mit Öl. Auch das Getriebe ließ sich gut schalten, nur die Buchsen vom Schalthebel sind ausgeschlagen.
Mein Bekannter will ihn in gute Hände geben.
Ich denk viel über den Turbo, der exakt genau so alt ist wie ich.
Aber sich für sowas verschulden?
Der 930 ist kosten mäßig einfach über meine Verhältnisse.
Aber es ist eine Gelegenheit, wohlmöglich an ein 930 Turbo S zu kommen.
Was kann man für so ein Auto ausgeben ???
MfG Andre