Und was Kollege Andre geschrieben hat, ist sicherlich nicht auf Erfahrungen basierend,
Äh Nö...
Am 993 schraubt der Heizungsbau Meister selber!
Dazu fühle ich mich genötigt, weil es für den 993 kaum noch Fachleute gibt.
Großes Thema war in letzter Zeit die sichere beförderung meiner kleinen Tochter.
Als erstes war der ab Werk eingebaute 3 Punkt Gurt hinten zu kurz, wenn man den Porsche Prince hinten nutzen möchte. Ich hatte Glück und bekam ein um 20 cm längeren Gurt in NL für nur 128 €, bis die Kleine dann mit 4 Jahren über 18 Kg wog und der Prince zu klein wurde.
Warum hat Porsche den langen Gurt nicht gleich ab Werk eingebaut?
Den Porsche Zoom für Kinder ab 15 Kg gibts nicht mehr.
Erst mein PZ Hamburg Nord/West angeschrieben, da wurde meine Mail an Porsche Classic weitergeleitet, um nach einer erneuten Anfrage etwa ein halbes Jahr später.., einen nichtssagenden Anruf aus Zuffenhausen erhalten, mit dem Endresultat, dass man ein Kind in so einen Auto am besten gar nicht befördern sollte.
Ganz Toll, Porsche Classic...
Der Motor wurde 2013 im PZ Amsterdam überholt. Der läuft auch gut und ist top dicht.
Im August 2018 war ich denn beim Stellmotor vom Tempomat bei, der seit der zerlegung- und zusammenbau problemlos funktioniert.
Was mir aber dabei auffiel, dass der Benzindruckregler gar nicht am Unterdruck System angeschlossen war.
Im Porsche Zentrum Hamburg konnte oder wollte mir auch Niemand sagen, wie die Unterdruckleitungen richtig zusammen gesteckt werden. Fand ich schwach...
Zum Glück hatte ein Bekannter auch exakt den gleichen US 993 aus dem Herbst `94, wo ich mir eine Skizze machen konnte, wie das Unterdrucksystem zusammen gehört.
Der 993 hatte ebenfalls ein neues Gebläserad bekommen, weil das alte Risse hatte.
So wie die Unterdruckschläuche jetzt zusammengesteckt sind, macht es Sinn. Porsche hätte wohl kein Benzindruckregler eingebaut, wenn der nicht seine Bewandniss hätte.
Mein US 993 hat nicht mal ein zusätzliches Kabel im Kabelbaum, für die in Deutschland erforderliche Nebelschlussleuchte! Wenn man Pfuscht, zapft man ein + Kabel der Heckleuchten an, aber da ich sowieso den Gurt hinten einbauen musste, habe ich gleich ein extra Flachkabel 2 x 1 mm² mit von vorne nach hinten eingezogen.
Eine Strippe soll dann für die Nebellschlussleuchten dienen, die Andere für eine Kontrollleuchte des angetrieben Verteilerläufers.
Ein Bekannter Elektroniker tüftelt gerade an einer Überwachungseinrichtung für den Doppelzündverteiler. Sofern der Zahnriemen reist, soll eine Warnlampe eingeschaltet werden, weil die Motor Kontrolleuchte ja nicht brennt, wenn ein Zündkreis ausfällt.
Das hätte Porsche mal gleich ab Werk so bauen können.
Es ist mir nicht bekannt, dass mal bei einen G Modell oder 964 die Konsole vom Türfangarm rausgerissen ist, sondern nur an den Türen.
Würde mich mal interessieren wie das kommt? Allerdings sind die auch 993 Türen wegen den verbesserten Seitenaufpallschutz schwerer.
Toll ist, das man nicht mehr Ventile einstellen muss.
Aber wenn (m)ein 993 lange steht, machen die Hydrostößel schlapp, und klackern beim Kaltstart etwa eine Minute vor sich hin.
Also wenn ich den 993 immer zu einer Werkstatt bringen müsste (mit den dazugehörigen Stundenlohn ab 200 € pro Stunde,- hätte ich den wohl verkauft, weil die Mehrkosten nicht im Verhältnis zu den Mehr Fahrspaß gegenüber ein G Modell stehen.
Aber Ihr dürft auch gerne mal was zu den Thema beitragen, - im diesen Sinne ein Gesundes- und Fahrreiches neues Jahr.
Andre´