Posts by Porscheschaffert

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach paar günstigen Rücksitz Lehnen für ein 993 Coupe. Ich brauche die Version mit der Verriegelung von oben, die wurden meines Wissens irgendwann beim 964 eingeführt.


    Hintergrund ist, dass ich an der rechten Lehne eine Nackenstütze anspaxen möchte, damit meine Tochter (6 1/2) bei einen Seitenaufprall einen besseren Nackenschutz hat.

    Für den Kindersitz ist sie mit 1,26 mtr. zu groß (oder der 993 zu klein).


    Egal, ich würde gerne mit dem 993 zu Dritt in Familien Urlaub,- an den Org. Sitzlehnen will ich nichts abschrauben.


    Alles anbieten, Zustand und Farbe ist egal.

    Ihr könnt mich sonst googeln.


    MfG

    Andre Schaffert Jacobsen

    Um das Thema aus der Versenkung zu holen.., - ich habe gerade ein 86er Carrera hier, der schon seit 1 - 2 Jahren das selbe Problem hat, ständig leere und gekillte Batterien.


    Bin jetzt bei der Fehlersuche, wo auffällig wurde, dass das Fensterheber Relai und die Innenraum Beleuchtung verrückt spielen.

    Der gemessene Ruhestrom ist mit 0,03 Amp. moderat, aber wenn nach Tagen oder Wochen permanent die Innenraum Beleuchtung Strom zieht, ist so eine Batterie leer.


    Ich habe mich heute erstmal mit den Stromlaufplänen befasst und farbig ausgemalt, weil ich die Striche nicht ohne Farbe verfolgen kann.


    Das Schaltgerät für den Sicherheitsgurt hat der Rdw 911 nicht, allerdings eine Brücke und eine gesteckte Diode # 9elf.617.108.00 , - die könnte ja für Fehlströme sorgen.

    Die suche ich morgen mal unter dem Bereich vom Lichtschalter/Zündschloss.

    Der rechte Türschalter hat ja interessante Verbindungen,- neben den o.g. Schaltgerät u.a. auch zur Arlarmanlage.


    Vielleicht liegt es auch an der rechten Innenraum Leuchte, wenn man die hin zu her drückt, reagiert darauf das Fensterheber Relai


    Es bleibt spannend.

    Vielleicht hat ja ein Forum Mitglied, so ein Problem inzwischen gelöst, und seine Erfahrungen teilen.


    MfG Andre

    Zum gegebenen Anlass, habe ich heute mal im Internet nach ein 911 3.2l Coupe mit G50 Getriebe gesucht.

    Hintergrund ist, dass ein Familien Mitglied sich von seinen 86er G Modell trennen will, weil sich die Interessen als Rentner einfach geändert haben, und auch ein stehendes Fahrzeug permanent irgendwo Geld und Zeit kostet.


    Ich wollte das Auto immer übernehmen, aber bei den Preisen die derzeit aufgerufen werden, bin ich definitiv raus. Dazu stehen hier zu viele eigene Projekte...


    Dabei wird es aber schwierig, irgendwann wieder ein unfallfreies, unverbasteltes Deutsches 911 Coupe' in Felsengrün mit schwarzen Leder zu bekommen, schon gar nicht, mit Scheckheft, Matching Numbers, Geburtsurkunde, kompletter History und ohne Durchrostungen.

    Das Fahrzeug ist in keinen überragenden Zustand, aber für das Alter und nach rund 205 tkm technisch und optisch ok, Note 3-, ein sogenannter "Daily Driver".


    Wir fangen mit 70 k an, ist das zu viel oder im Grunde noch zu wenig?

    Ich höre immer öfter aus Händlerkreisen von Fantasie Preisvorstellungen. Rum spinnen können wir auch!


    Ich würde mich freuen, wenn der Porsche gut verkauft wird (weil die Rente des Besitzers sehr mickrig ist).


    Aber es verschwindet dann wieder ein G Modell in irgendeiner Sammlung.

    Das Grundproblem ist, dass die meisten Personen (Altersgruppe 25 - 45) die ihn wirklich fahren und pflegen würden..; ihn sich nicht leisten können, und der Porsche bei irgendwelchen vermögenden Herrschaften landet, wo er sich die Reifen eckig steht.


    Ich finde diese Entwicklung bedauerlich, die luftgekühlten 911er sind mehr oder weniger von Oldtimer- und Sportwagentreffen verschwunden,- der Kult geht damit für die Nachwelt verloren.


    MfG Andre

    Einfach was schreiben wollte ich nicht...


    Ich glaube ein guten Draht zum Versicherungs Kaufmann ist mehr Wert als ein tolles Gutachten.

    Am besten ist es, wenn die eigene Versicherung einen eigenen Sachverständigen schickt. Dann gibt es sicher am wenigsten Probleme, einen entsprechenden Wert nach zu weisen.

    Macht die Continentale aber nicht.


    Was muss man für ein Kurzgutachten heute ausgeben, wenn man mal davon ausgeht, das mein 993 eine 2- ist ?

    Ich bin am Überlegen, ob es lohnt ein Wertgutachten für mein 993 Carrera Coupe' anfertigen zu lassen?


    Klar so ein Gutachten hat schon Vorteile, aber bei der Inflation die in letzter Zeit an der Tagesordnung ist, müsste ich ja jedes Jahr ein neues machen. Quasi ein Gutachter Abo...

    Hintergrund ist auch, dass ich mit KFZ Sachverständigen oft unzufrieden war, und deren Leistungen als teuer und Fehlerhaft empfunden habe.


    Mein 993 ist Vollkasko bei der Continentale versichert (SB 150 / 1000 €), ich wohne in der letzten Ecke von Deutschland auf dem Kuhdorf mit sehr aufmerksamen Nachbarn, und so ein Aventuragrüner US 993 mit Kaschmir Beigen Interieur ist ja schon speziell.

    Ich bin selten in Städten damit, und fahre damit eher mit meiner Familie spazieren, als jetzt Höchstgeschwindigkeiten.


    Aktuell kostet ein sauberes vergleichbares Fahrzeug mit 160 tkm gelaufen und Schaltgetriebe bei Mobile.de um die 70k.


    Was bekomm ich wohl von der Versicherung, wenn der 993 einen Totalschaden erleidet, oder tatsächlich mal entwendet wird, und ich kein Gutachten vorliegen kann?


    MfG Andre'

    Heute bin ich statt mit meinen 993 mal mit dem 86er Carrera Coupe' von meinen Eltern spazieren gefahren, weil die Alten einfach nicht dazu kommen, den Elfer artgerecht zu bewegen...


    War ja toll das der 911 ohne Probleme los lief, aber kaum aus der Garage raus gefahren, traf mich fast der Schlag.

    Insbesondere die schwarzen Ledersitze waren übersät mit weißen trockenen Schimmel.


    Ich habe den Schimmel schnell mit Handtücher abgewischt, Fenster runter und Lüftung an und Abfahrt.


    Das Problem war erstmals im Spätsommer 2019 aufgetreten. Meine Mutter ist da mit gewöhnlichen Essig Reiniger bei gegangen, aber es scheint ja nicht unbedingt so nachhaltig gewesen zu sein.


    Stehen tut der 911 in einer relativ dichten Scheune, dazu läuft permanent ein Luftentfeuchter.


    Kann mir Jemand Produkte für die Reinigung und Pflege der Sitze empfehlen?


    Viele Grüße von der Nordsee Küste, Andre'

    Um dieses 16 Jahre alte Thema aus der Versenkung zu holen, stehe ich jetzt vor der gleichen Frage.


    Ein Bekannter (der auf die 80 zugeht) fährt seit 10 Jahren ein 930 Turbo. Auf den ersten Blick ein normales 930 Coupe' , Bj. 01/1985, ohne Schiebedach, Silber Met. / Leder schwarz, Heckwischer, Floße, Ladeluftkühler, Turbo Sitze (die 3.2l Version) mit Heizung, 300 km/h Speedometer...


    Aber so ein paar Sachen sind Anders:


    1. Der Ölkühler ist in der Blech Frontschürze eingebaut, der ist soweit funktionell, - aber nicht besonders toll eingebaut.


    2. Der Motor hat den Typ 930/66 (Großes) "S" mit so einer Druckdose rechts neben dem Ladeluftkühler. Aber keine 4 Endrohre, sondern so ein VA Endtopf ähnlich den dp11.


    3. Die Beschleunigung hat mich gestern auf der Probefahrt auf der Autobahn nicht im Sitz gepresst, - ein Witwenmacher ist der 930 nicht (mehr)...

    Ich bin schon mal ein 77er 930 3.3l auf der Rennstrecke gefahren, aber 14 Jahre her. Der ging definitiv besser.


    Vom Zustand her eher eine 4 als eine 3-

    Stoßstangen am blühen, Schloßsäulen durch gerostet, Kratzer hier und da, innen verwohnt und muffig.

    Er hat 235 tkm gelaufen!

    Zu viel für eine Wertanlage, aber dafür ehrlich.


    Bis auf den fehlenden Durchzug, fuhr der 930 ganz gut: Neue Michelin Reifen, gute Bremsen, kein ausgelutschtes Fahrwerk, Motor ist angeblich überholt worden und leckt nicht mit Öl. Auch das Getriebe ließ sich gut schalten, nur die Buchsen vom Schalthebel sind ausgeschlagen.


    Mein Bekannter will ihn in gute Hände geben.


    Ich denk viel über den Turbo, der exakt genau so alt ist wie ich.


    Aber sich für sowas verschulden?

    Der 930 ist kosten mäßig einfach über meine Verhältnisse.


    Aber es ist eine Gelegenheit, wohlmöglich an ein 930 Turbo S zu kommen.


    Was kann man für so ein Auto ausgeben ???


    MfG Andre

    Hallo Gisbert,

    Danke für den Link, ich finde es toll, das du dir mit der Anleitung und den Bildern so viel Mühe gegeben hast.

    Ich hatte den Beitrag schon vor paar Tagen gelesen, ich gehe davon aus, das mein 993 (Bj. 10/94) sehr ähnlich ist.


    Ich überlege aber tatsächlich, ob ich mir den Stress jetzt wirklich antueen soll?

    Wenn, soll alles perfekt und sauber werden,- und dazu braucht man neben Geld vor allem Zeit.

    Beim 86er G Modell von meinen Eltern habe ich 2010 alle Schläuche neu gemacht (importiert aus Kalifornien) weil die Schläuche selbst mit Zoll und Einfuhrsteuer deutlich günstiger waren, als im PZ.

    Das Ende vom Lied, das Kältesystem ist deutlich dichter geworden (Füllung hielt 3 Jahre), aber als ich den 911 wieder zusammen hatte, war der Sommer im Norden vorbei.


    Ich plane mit den 993 eine Tour zum OGP (von mir 700 km), aber in diesem Zeiten, ohne Klimaanlage, irgendwie alles doof.


    Hast du zufällig noch den kaputten Verdampfer?

    Ich bräuchte die beiden Anschlüsse, dann könnte ich da eine Schleife ggf. mit Absperrventil einlöten, um erstmal fest zu stellen, ob der Verdampfer tatsächlich kaputt ist, bevor ich alles zerlege.


    MfG Andre

    Der Verdampfer von meinen 993 scheint auch undicht zu sein.


    Die Anleitung von P-car.com scheint sehr ausführlich zu sein. Ich werde mir das nochmal auf Deutsch übersetzen.


    Ich habe mir jetzt einen Mahle Verdampfer und ein neuen Trockner in der Bucht bestellt, warum die Ersatzteile im PZ das 4 fache kosten, verstehe ich nicht.

    Neue O Ringe und Dichtungen für die Lüftungsrohre wollte ich im PZ bestellen.


    Welche Dichtungen sind unbedingt notwendig für die Klimaeinheit ?

    Diese Dichtungen sind ja auch nicht ganz so billig...


    Was nimmt man als Kälteöl?


    MfG Andre