Posts by waty

    hatte das Thema auch, als ich am Ende der letzten Saison die Heckscheibe, die die ganze Saison auf war, bei ca. 10° schließen wollte. Hab dann das Verdeck um den Reisverschluss mit einem Heißluftfön vorsichtig erwärmt und den Reißverschluss mit Ach und Krach und Gewürge zubekommen. Das ganze bei geschlossenem Verdeck. Alternativ wäre es möglich gewesen den Reisverschluss bei leicht geöffneten Verdeck zu schließen, dann hätte ich aber zum schließen des Verdecks, wegen zusätzlicher Spannung, noch jemanden gebraucht, der von aussen das Verdeck zudrückt. Alleine schloss es dann nämlich nicht mehr. Nach der Winterpause mit geschlossenem Verdeck, lässt der Scheibenreissverschluss jetzt wieder ganz easy betätigen.

    wenn die Motoren laufen ohne das sich das Verdeck bewegt, sind die beiden Antriebswellen von den Motoren (hinten unter der Abdeckung zum Motor) zu den Getrieben recht und links ausgehängt. Das passiert, weil die Wellenhüllen sich längen und die Wellen aus ihren Aufnahmen drücken. Glückwunsch, das es beide gleichzeitig sind, da bei einseitig, das Verdeck einseitig läuft und zu heftigen Schäden führen kann. Du/man sollte mal den kompletten Verdeckantrieb warten.

    wenn Du das Verdeck im Handbetrieb schliesst, lassen sich die vorderen Verriegelungsmotoren immer noch elektrisch betätigen, vorausgesetzt die Endlagenschalter funktionieren.

    verstehe Dein Frage nicht 🤔

    die Verriegelungsmotoren sitzen vorne r & l am Verdeck. Die Verdeckmotoren hinten unter der Abdeckung zur Motorwand. Letztere wirken via Wellen auf die Verdeckgetriebe, die hinten r & l unter den seitlichen Abdeckungen sitzen.

    Sowohl für die Verriegelungsmotoren als auch die Verdeckgetriebe gibt es die Möglichkeit manuell zu bedienen, wenn elektrisch nicht geht - siehe Bedienungsanleitung

    Gruß

    Michael