Danke Leute,
ich hab' zumindest genug brauchbare Antworten auf meine Frage bekommen.
Gruss
G
Danke Leute,
ich hab' zumindest genug brauchbare Antworten auf meine Frage bekommen.
Gruss
G
Danke für die Tips. Die Dr. Wack Produkte habe ich bei ATU schon mal gesehen, denen werde ich ein Chance geben.
Gruss
G
Hallo im PFF!
Der Titel sagt schon alles: Ich habe mich nun endlich von einem Spray getrennt, welches die Reifen deutlich verfärbte.
Da ich (fast immer) ein Meguiars Mittel nach dem Felgenputzen aufgetragen habe, welches den Reifen wird schwarz werden lässt, war das Problem mit der Verfärbung endlich. Dennoch hoffe ich, dass es im Forum Erfahrungen mit Mittelchen gibt, die die Reifen weniger verfärben lassen und auch mal zwischendurch die Felgen erstrahlen lassen - ohne dass eine "Putz- und Reifepflegeorgie" notwendig ist.
Gruss
G
Die Fahrermatte ist (nach knapp 30.000km) ziemlich durchgescheuert - aber eben nur da, wo der Absatz aufsitzt. Die Beifahrenmatte ist noch wie neu und ich weigere mich irgendwie, bei Porsche knapp EUR 100,- für zwei Matten auszugeben.
Leider ergab meine Suche im Forum keine brauchbare Alternative, daher: Wer kennt einen guten Lieferanten für schwarze Matten oder kann mir sagen, wo ich eine Original Porsche Matte finden kann?!
Gruss
G
Ich hätte Dir noch den Water Magnet von Meguiars genannt, auch aus Mikrofaser und ziemlich groß (und auch hier im PFF schon x-mal erwähnt, gelobt, verflucht etc.)
Viel Spass beim Waschen
G
Da wir im Rhein-Main Gebiet auch aktuell wenig Regen haben, kann ich leider nichts zur Eignung der Bosch Universal Aerotwin A550S bei Regen und schneller Fahrt sagen.
Allerdings kann ich bestätigen, dass die Wischer auf die Originalgestänge passen und die Wischer gut im Wind stehen; zumindest das Spritzwasser wurde bei Tempo 150 km/h sauber verteilt und verwischt. Auch fällt mir auf, dass die Wischer am Umkehrpunkt extrem leise sind. Die SWF-Wischer, die ich vorher drauf hatte, waren deutlich lauter und machten ein lautes und deutlich vernehmbares "Flop-Geräusch".
Gruss
G
Ab einen gewissen Alter sollte man Golf spielen - außerdem passen 2 Bags ohne Probleme in Kofferaum und über den Motor!
Gute Besserung
G
Da fällt mir noch was zum Karnzen ein: der Deckel des kleinen Fachs hintern dem Beifahrer macht bei bestimmten Bodewellen auch ein blödes Geräusch. Da bin ich mal vorsichtig mit einen Schuß Silikonöl rangegangen, das hat aber nix gebracht. Fällt hierzu jemanden ein Lösung ein? (außer die Hand während der Fahrt uauf den Deckeln drücken, dann isser still - ich dachte an sowas wie Vaseline ins Plastikscharnier!?)
Gruss
G
Bei mir war kürzlich auch ein Knarzen beim Lenken feststellbar. Dieses Geräusch ist aber nach Besprühen der Domlager mit WD 40 (ein Tip von Pilot 69 in einem älteren Faden) durch einen freundlichen Seat-Mechaniker (an meinen Urlaubsort war "nur" diese VW-Konzernmarke vertreten) verschwunden.