Posts by Goosen

    ...das Thema hole ich gern mal hoch, denn: Bei meinem 987er aus dem Jahr 2006 ist das passiert, was man v. a. von Porsche-Fahrern aus warmen Gegeneden in den USA kennt: Der Dachhimmel kam runter! (bei youtube einfach mal nach ("headliner replacement" suchen)


    Ergo hängt dieser nur noch an den vier Seiten mehr oder weniger fest am PU-Schaum, in der Mitte hängt er durch. Schaut nicht schön aus, ist lästig und bedeutet viel Aufwand - wenn man es nicht selber machen will. Denn beim Ausbau der A- und C-Säulen Verkleidung kann man sich die Clips ordentlich zerstören. Die müssen aber runter, wenn man den Himmel ausbauen, der Stoff und alten Kleber entfernen will, um z. B. mit Alcantara neu zu bespannen.


    Ich habe mir mit schwarzen Reisszwecken zunächst mal geholfen, viele davon halten den Stoff oben, ist aber nur eine Übergangslösung - selbst wenn ich keinen Verkauf plane und zu 99% der Zeit alleine fahren.


    Hat noch jemand das Problem? - und ggf. eine Hinweis, wie er es mit dem durchhängendem Stoff gemacht hat?

    Hast Du keinen eigenen Drehmomentschlüssel? Kostet doch nicht die Welt.

    ...tja, auch so eines der Themen, wo die Meinungen auseinander gehen.


    Ein ordentlicher kostet ca. eine Tankfüllung, müsste aber - wenn er ordentlich bleiben soll - geeicht sein/werden. Das ist meinem Reifenhändler der Fall. Und selbst wenn ich nicht jedes Jahr dort neue Reifen kaufe, so gibt es immer einen netten Plausch über dies und das und mehr als nur "Kunde-Lieferant-Beziehung".


    Daher fahre ich gern dorthin, werfen denen noch einen 5er in die Kaffeekasse und spare mir den Schlüssel.


    Gruss

    G

    Danke für den Tip mit dem Lackieren!


    Habe ich gestern Abend auch begonnen. Statt dem Holzpodest habe ich einfach eine Pappschachtel genommen, den Konus und das Gewinde dennoch mit Abklebeband geschützt.


    Was ich aber noch getan habe: Frischhaltefolie aus der Küche und in den Kopf des Schlüssels stecken (die hält auch dort drin fest und rutscht nicht raus). Mit den 4 Lagen Folie hat der Schraubenschlüssel quasi "kein Spiel mehr beim Aufsetzen" und ich vermeide den direkten Kontakt von "Metall auf Metall" .


    Wenn ich dann im April den Wagen wieder aktiviere, fahre ich zum Reifenhändler, nehme Frischhaltefolie mit und ziehe mit dem Drehmomentschüssel die frisch gelackten Radbolzen selber nach - und hoffe, dass mein Lack dann eine Saison hält. Außer Luft, Wasser, Wärme, Dreck, ab und an Felgenreiniger und UV-Licht kommt ja sonst nix dran.


    Gruss

    G

    ...interessantes Thema!


    Meinen 987 s habe ich seit 2009. Den fahre ich für mich - und nicht um Halbstarke zu beindrucken. Und die Jungs mit den GTIs etc. mit mehr Leistung als meinen 295 habe ich auch schon immer an der Ampel erlebt. Immer das gleiche: Kurzer Blickkontakt, die Jungs geben einmal Gas, ich auch. Und dann brettern sie los. Ich fahren gemütlich hinterher und freue mich, dass ich einen jungen Menschen (ich bin Ü50) wieder viel Freude bereiten konnte.


    Und als ich kürzlich nach einen Fahrsicherheitstraining am Ring in ca. 15 Minuten um selbigen gefahren bin hatte ich die gleichen Gedanken, als mich die Jungs mit Ihre Wagen überholten.


    Ruhe und Gelassenheit im Alter, so wichtig!

    Hallo liebes PFF,


    vielleicht kannst Du ja helfen, denn im PZ sagt man sich wohl eher: "Kauf’ doch ein neues Teil - oder am besten gleich ein neues Auto…“


    Also: Der 987 und auch der 997er haben solch eine Kunststoff Blende (exakter Name lies sich nicht finden), der unter der Fronthaube sitzt/rausschaut und aus dem die Wischerarme rauskommen. Diese Teil liegt mit einer Gummilippe an der Frontscheibe, sodass Regenwasser nicht in den Bereich runterläuft, wo Batterie, Wischermotor etc. sitzen. Nun stelle ich fest, dass diese Gummilippe nicht mehr wirklich mit Druck auf der Scheibe sitzt, sondern zum Teil eher auf bis zu 10 cm Länge ca. 1-2 mm über der Scheibe „schwebt“. Ergo kann da Wasser an der Scheibe bis unten in den Bereich der Batterie etc. runterlaufen.


    Mit einem normalen Tesa-Gewebeband kann man das zwar beheben, doch schaut es doof aus - und der Kleber löst sich bei Sonnenschein schnell auf. Ein doppelseitiges Klebeband habe ich noch nicht gefunden, welche an Gummilippe und Glas hält. Meine nächste Idee ist (natürlich) transparentes Bad & Sanitär Silikon zum Verkleben (das hält Wasser und Hitze aus). Das müsste aber dann wohl über die ganze Breite gemacht werden, damit es auch hält. (also alles abmontieren und hoffe)


    Hat jemand noch andere Ideen. Oder muss ich mir keine Sorgen um Wassereintritt machen, solange die Wasserabläufe unter dieser Blende noch frei sind?


    LG

    CG

    Das Thema der festfrierenden Scheiben bei rahmenlosen Konstruktionen hast Du mit vielen Wagen, nicht nur mit Porsche, sondern bei viele des sog. Coupes (911er, Passat, 3er, Mini...) . Um die Mechnik zu schützen wird wohl das Aufsprühen von Enteiser nützlich sein, ggfs. aber auch das Nutzes eines Carcover (oder wie diese Plastik-Halbgaragen auch immer heissen...).


    Für mich wäre das aber kein Grund, den CayS nur als Schönwetterwagen zu nutzen, meiner ist ein Ganzjahresauto.

    Wenn Du schon mal Cabrios gefahren bist und der Typ dafür bist, wirst Du bestimmt den Boxster mögen. Ich bin kein Cabrio Typ und habe mich daher vor 3 Jahren für den CayS entschieden. Der hat für mich ausserdem noch den Vorteil, dass ich eine zweite Golftasche oder auch anderen Gepäck in Sport-/Reisetaschen hinter den Sitzen/über dem Motor verstauen kann.


    Also wie immer im Leben: Es kommt drauf an, was Du willst oder suchst!


    Gruss
    G