Quote
Original von carracho
Moin Dumani,
Du brauchst nicht zwei Schüsseln, eine reicht, mit Doppelempfangsstück. Das sind zwei Eingangsantennen auf einer Schüssel. Die Satelliten liegen nicht so weit auseinander.
Öhm...
Der Türksat liegt auf 42° Ost.
Der Astra liegt auf 19,3° Ost.
Bisschen weit auseinander für eine Multifeedanlage....
Ist übrigens kein "Doppelempfangsstück", sondern es sind Quad-LNBs, die
auf einer Halterung nebeneinander angebracht werden.
Man muss sich entscheiden, was man will.
Derart weit auseinanderliegende Satelliten sollten mit drehbaren Spiegeln
empfangen werden.
Und die Schüsselgröße wächst, je tiefer der Satellit am Satellitenhorizont steht!!
Also hier erstmal schlau machen, welche Sender man wirklich empfangen will !!
Meist deckt die Astra- und die Eutelsat-Gruppe ( 19.3° und 16° ) alles ab.
(Einfach googeln)
Die können mit einer guten 90er KATHREIN (!!)-Schüssel gleichzeitig empfangen
werden. Incl. ausreichender Schlechtwetterreserven. Montageschiene ist dabei.
Wie oben schon gesagt : Schnee/Grieseln gibt es nicht mehr.
Da alles digital gefahren wird, heißt es : Geht oder geht nicht.
Dachsparrenhalterung mit zugehörigem Dichtungsset ebenfalls von Kathrein.
(Blitzschutzerdung nicht vergessen !! )
Bei 2 Quad-LNBs kommt man mit 8 Leitungen in´s Haus, die dann auf eine
Verteilmatrix gehen. Von hier aus geht´s dann in die Zimmer.
Dort, wo Recorder stehen, unbedingt ein zweites Kabel legen, da 2 Sat-Receiver
nicht auf eine Leitung geschaltet werden können.
Dann noch gute Receiver.
Gruß
Artur