Ich hatte ja kürzlich berichtet, dass wir ein Ferienbungalow im Allgäu aus den 70er Jahren übernehmen und es aufhübschen werden. Der Gutachter den wir bestellt hatten, hatte uns klar zu einer modernen Gas- / Ölheizung geraten und gemeint, dass ohne tiefere Eingriffe in die Dämmung / Isolierung, die bei so einem Gebäude eigentlich schwachsinnig sind (er würde auch die alten Holzfenster lassen da super in Schuss, neue Fenster isolieren zwar besser aber können auch dazu führen, dass das komplett schimmelfreie Haus nicht mehr atmet und feucht wird), die Wärmepumpe keinen Sinn macht.
Bin natürlich wieder begeistert über die EU und den Mist, den sie den Bürgern aufzwingt, viele werden sich die Zwangssanierung nicht leisten können.
Für meine eigene Situation bin ich ebenfalls ratlos. Da es nur ein Wochenendhaus wird, will ich die Ausgaben in Grenzen halten und wollte eigentlich eine Gas- / Ölheizung verbauen, da das Haus wie in den 70ern üblich praktisch nicht isoliert ist.
Alternativ könnte man den Grundofen wieder fit machen und damit einige Winter überbrücken, bis die politische Lage klarer ist...