Posts by zoodmaster

    Hab damals auf meinem 944er folgende Kombi gefahren.
    VA 8J17 / 215-45-17 HA 9 1/2J17 / 235-40-17
    Felgen waren von Antera, keine Arbeiten an der Karosse nötig.
    Hat eigentlich ganz gut funktioniert und TÜV-Eintragung war auch kein Problem.
    Gruß
    Holgi

    Hallo Dieter.
    Mußte mich leider auch mit dem Thema Lichtmaschinenrevision bei meinem Boxster beschäftigen.
    Unser örtlicher Boschdienst ist nicht mehr in der Lage eine Lichtmaschine zu reparieren.
    Die können nur noch austauschen. Ist eigentlich ne Frechheit, wenn man bedenkt, das die 600 - 800 Euro für ne neue Lichtmaschine verlangen.
    Da ich aus dem Elektrobereich komme, konnte ich meine Lichtmaschine selber durchmessen.
    Bei meiner hat der Rotor einen Kurzschluß auf der Wicklung.
    Nun habe ich das Glück, das ich einen Rentner kenne, der früher einen Boschdienst geführt hat.
    Dieser gute Mann betreibt als Hobby seine Werkstatt stundenweise und je nach Laune weiter.
    Hab mir dann bei ihm Rat geholt. Für die Boschlichtmaschinen bekommt man eigentlich jedes Teil zu kaufen. Der Rotor soll allerdings um die 100 Euro kosten.
    Die Lichtmaschinen die z.B. bei VW / Audi eingebaut sind, haben aber identische Innereien ( die passende Leistung) vorrausgesetzt (so die Aussage vom freundlichen Rentner).
    Also hab ich mal fix für einen Euro eine Lichtmaschine vom Passat ersteigert und den Rotor entnommen. Neue Lager kosten auch nicht die Welt und schon ist die Lichtmaschine wieder ok.
    Handwerkliches Geschick ist natürlich erforderlich. :)
    Aber man muß nicht immer alles in die Tonne hauen.
    Gruß
    Holgi

    Hallo Thomas.
    Habe vor einiger Zeit auch ein paar teile der Innenausstattung mit Echtleder bezogen.
    Angefangen bin ich mit der Armauflage der Mittelkonsole.
    Nachdem das gut geklappt hat, kamen die anderen mit Kunstleder bezogenen Teile der Mittelkonsole dran.
    Dann die Abdeckungen ( Armauflagen) der Türen, Türöffnerabdeckung, die beiden Blenden der mittleren Lüftungsdüse und die Spiegeldreiecke.
    Das linke Spiegeldreieck ( da wo der Schalter für die Speigelverstellung drin ist) war schon ne echte Herausforderung.
    Da mußte ich an eingen Stellen das Leder um die Konturen ziehen und an der Rundung nach vorne hin durch Erwärmung das Leder schrumpfen ( sonst hätte es Falten.gegeben).
    Ich habe das Leder vorher nur grob in Form geschnitten und dann beim Anpressen des Leders mit dem Cuttermesser das überschüssige Material abgeschitten.
    Mit ein wenig handwerklichen Geschick bekommt man schon ein zuriedenstellendes Ergebnis hin.
    Vorhandene Löcher für Schalter ect.sollte man um die Materialstärke des Leders vergrößern, sonst klemmt oder kneift es.
    Gruß
    Holgi