Hallo,
hat hier aus dem Forum jemand von FVD Brombacher die UNIBAL Domlagerungen in einen Porsche 964 oder Porsche 993
verbaut?
MfG
Dietmar
Hallo,
hat hier aus dem Forum jemand von FVD Brombacher die UNIBAL Domlagerungen in einen Porsche 964 oder Porsche 993
verbaut?
MfG
Dietmar
Hallo,
an meinen vorderen Federbeinen schaut unten aus dem Dämpfer eine Gewindestange heraus, die mit einer Mutter gekontert ist.
Welche Funktion hat die Gewindestange? Wir dadurch nur der Dämpfer gehalten?
Es handelt sich um Bilstein Dämpfer!
Weiter würde mich interessieren wie an einem Gewindefahrwerk die Höhe verstellt wird.
Wenn ich die Kronenmutter am Federbein nach oben verdrehe wird das Federbein doch nicht länger sondern nur härter, da die Gesamtlänge durch die Mutter auf der Kolbenstange des Dämpfers vorgegeben ist.
Kann mir jemand erklären wie ein Gewindefahrwerk korrekt in der Höhe verstellt wird?
Ich hab auch noch einen Tipp!
Bei den neuen Haubendämpfern darauf achten dass es sich um Originalteile handelt, sonst bekommst du Probleme mit dem Kugelkopf an der Dämpfer Unterseite.
Bei Zubehör dämpfern kommt es vor dass die Kugelköpfe grösser sind als an den Originalteilen!
Kann erhebliche Probleme bei der Montage geben, vorallem in Fahrtrichtung links.
Gruss
Dietmar
Wollte mich der 4S Allgemeinheit ohne viele Worte anschliessen!
Meiner hat zusätzlich ein 993 RS Fahrwerk mit Unibal Domlagerung! Hammer!
Ach ja und Cargraphics!
Übrigens, der Wagen steht zum Verkauf!
Hallo,
bei meinem 993 4S brennt seit heute die Engine Check Kontrolllampe.
Kann mir jemand schreiben an was dies liegen kann?
Im Vorab vielen Dank!
Dietmar Kolmer
Hallo,
ich bin in Moment am Überholen eines Porsche 993 RS Fahrwerks.
Die Dämpfer werden bei Bilstein direkt überholt, die Federn neu Beschichtet!
Nun hab ich festgestellt dass eines der Uniball- Lager spiel hat, dies ist vermutlich auch für das festgestellte Knacken an der Vorderachse
verantwortlich.
!!Leider sind auf den verbauten Lagern keine Herstellerbezeichnungen drauf!!
Wer weiss wo einzelne Erstaz-Lager für eine Uniball Domlagerung erworben werden können?
Es kann ja nicht sein dass die komplettebn Federbeindome ausgetauscht werden müssen!?
Danke!
MfG
Dietmar Kolmer
Hallo Porsche Gemeinde,
wer kann mir mir den Abmessungen von Porsche 993 Fahrwerksfedern weiterhelfen.
Bei den Federn handelt es sich vermutlich um Federn aus einem 993 RS Fahrwerk.
Folgende Feststellung:
Die Federn die in meinem Wagen verbaut sind haben auf die komplette Länge den gleichen Gesamtdurchmesser.
!!Federn aus einem Serienfahrwerk haben am unternen Ende einen kleinen Gesamtdurchmesser, werden dann breiter und zum
oberen Ende hin wieder schmaler!!
Um sicher zu gehn, welches die richtigen Federn für die RS-Dämpfer sind sollte ich die Masse der Gesamtlänge, des Gesamtdurchmessers und eventuell der Wicklungsdicke haben.
Vielleicht hat auch jemand einen Tipp welcher Tuner Federn für das 993 RS Fahrwerk vertreibt.
Im Vorab vielen Dank für eure Unterstützung!
Gruß
Dietmar
Die hinteren Dämpfer wurden von Bilstein anhand der einegschlagenen Nummer als originale Porsche RS Dämpfer entschlüsselt.
Der TÜV hat mit den Dämpfern keine Probleme, nur mit den Federn.
Leider kann ich im Zubehörhandel keine Federn finden die im Durchmesser übereinstimmen.
Die obere Domlagerung lässt nur einen ganz bestimmten Durchmesser zu.
D.K.
Es ist keinerlei Kennzeichnung vorhanden.
Ich hab keinen Hersteller gefunden der Federn in Hellblau vertreibt.
Bilstein hat Hellblau nur beim PSS9 und PSS10 Fahrwerk, da sind die Federn vorne aber 2 geteilt.
Irgendetwas passt nicht zusammen.
Vermutlich bleibt mir nichts anderes als Federn bei Porsche zu kaufen.
Trotzdem Danke!
Meine Empfehlung sind auch originale Bremsscheiben und Textar-Beläge.
Ich hab schon Zimmermann Scheiben ausprobiert, hatte dann aber stets Vibrationen am Lenkrad.
Meiner Meinung nach wäre hier am falschen Platz gespart!
MfG
Dietmar Kolmer