Posts by MartinderHesse

    Hallo,


    da ich ja neugierig bin, habe ich das Getriebe einmal geöffnet, und siehe da: An der Stelle an der es "ruckt" sind 4 der Zahnflanken des großen Kunststoffzahnrades deutlich eingelaufen bzw. abgenutzt. Auf den Bildern habe ich die Stellen mit Edding markiert, man kann es auf den Bildern erahnen aber mit einem dünnen Schraubenzieher ist es eindeutig zu ertasten.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    habe das Biest nun ausgebaut. Ich habe dann den Motor inkl. Getriebe noch mal angeschlossen, und hoch und runter laufen lassen. Der Motor läuft zwar, aber es gibt bei jeder Umdrehung des kleinen Zahnrades einen kurzen Ruck, bzw. ein Geräusch, als ob im Getriebe jedes Mal etwas blockiert.


    Ein Tipp noch von mir zum Ausbau des Fensterhebers: Wenn man die Getriebe-Motor-Einheit noch in der Tür voneinander trennt, kann man den Motor / Getriebe durch die linke Öffnung, und die Hebelmimik durch die rechte große Öffnung rausziehen, ohne das Führungsrohr zu demontieren (an diesem habe ich das Fenster mit Holzkeilen blockiert, siehe Foto). Man muss nur beim rausziehen den Hebel etwas gegen die Federkraft zusammenschieben.


    Nun brauche ich also einen neuen Motor inkl. Getriebe. Kostet bei Porsche schlanke 350,-€ :still:


    Hat zufällig noch jemand einen funktionierenden Fensterhebermotor mit Getriebe, oder auch den kompletten Fensterheber bei sich rumliegen und würde ihn abgeben (rechte Seite, für einen 89er S4)?


    Viele Grüße aus dem heißen Südhessen
    Martin

    Hallo,


    aaalso, habe gestern Abend noch..:


    Zuerst direkt Spannung auf den Motor gegeben (eingebaut): Zuckt nur kurz (beide Richtungen, wie zuvor auch über den Schalter)


    Dann versucht die ganze Mimik etwas zu lockern, habe dann festgestellt dass alles ziemlich "verspannt" ist (Schrauben ließen sich kaum rausdrehen, Fenster war ja oben).


    Habe dann den Motor noch mal vom Getriebe losgeschraubt, das Gehäuse abgezogen und mit leichtem Druck auf den Rotor (so dass sich die Spindel nicht rausdreht) das Fenster ein paar mm runtergedreht.


    Dann wieder probiert, und siehe da: Das Fenster fährt zunächst runter (aber nur ein paar cm, dann "blockiert" es wieder), und wieder hoch. Dabei macht der Motor oder das Getriebe ziemlich hässliche Geräusche. Bei 3. "hoch und runter" blieb das Fenster wieder stehen (nun ca. 10cm offen), nun rührt sich wieder nichts.


    Ich denke ich muss nun die ganze Mimik mal ausbauen, und es dann mal testen / begutachten.


    Ich werde berichten wie es weiter geht.


    Grüße
    Martin

    Hallo Schocki,


    Direkt Spannung (nicht über Schalter / Leitung) werde ich noch mal probieren, um ein evtl. geschwächtes Kabel auszuschließen. Vom Getriebe getrennt, ist der Motor ja gelaufen (auch über den Schalter).


    Ich habe einen 89er da gab es diese Schaltbox unter dem Fahrersitz noch nicht, die gab es m. E. erst ab 90.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    vielen Dank für die Antworten :thumb:


    Na dann werde ich wohl nicht daran vorbeikommen, die ganze Mechanik in der Tür mal auszubauen und zu begutachten. Hab da nur ein bisschen Sorge dass ich es nach dem Wieder-Einbau nicht mehr vernünftig eingestellt bekomme.


    Ist übrigens ein 89er S4..


    Wenn es soweit ist, werde ich berichten.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    da ich denke dass dieses Thema in meinem alten Thread (Reparatur Innenraumlüftung) untergeht, eröffne ich mal einen neuen Beitrag.


    Mein rechter Fensterheber funktioniert nicht. Nun habe ich die Türverkleidung abgebaut, um zu prüfen ob das Kabel irgendwo beschädigt ist.
    Stecker vom Fensterheber abgezogen, Schalter betätigt, Spannung liegt an also okay.


    Dann habe ich den Motor ausgebaut (Getriebe und die ganze Hebel-Mimik blieben drin), kann man ja "rausdrehen". Dann den ausgebauten Motor an 12V angeschlossen, er läuft. Dann noch mal in ausgebautem Zustand den Stecker aufgesteckt und Schalter betätigt, läuft in beiden Richtungen.


    Dann Rotor wieder "eingeschraubt", Gehäuse drüber und festgeschraubt: Fenster bewegt sich nicht, man hört aber ein ganz leichtes Geräusch wenn man den Schalter betätigt, also der Motor "will" aber irgendwas blockiert ihn.


    Beim raus und reinschrauben des Motors hat sich auch das Fenster entsprechend langsam ein paar mm mit bewegt, also beim rausdrehen runter und beim reindrehen wieder hoch. Das Getriebe selbst scheint also auch zu funktionierten. Vom Motor die Kohlen waren auch noch okay.


    Was kann das sein? Kann ich das Fenster wieder gängig bekommen, ohne alles auszubauen?


    Viele Grüße
    Martin

    Hallo Schocki,


    nein ich habe nichts klicken gehört, auch nicht bei Betätigung des funktionsfähigen Fensterhebers.


    Ich habe auch mal die Schaltpläne bis 89, und ab 90 verglichen (meiner ist ein 89er):


    Beim 89er geht die Leitung direkt von den Schaltern zu den Fensterhebermotoren, beim 90er ist noch eine Steuereinheit "control unit power window regulator / sunroof" dazwischen.


    Die Tendenz im Forum geht ja zu abgeknicktem / abgeschertem Kabel nach der Türdurchführung, dort werde ich mal ansetzen.


    Ich werde berichten was es letztendlich war, kann aber wieder ein wenig dauern.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    so, ich habe nun wieder alles zusammengebaut.


    Der Lüfter läuft wieder geschmeidig auf allen Stufen, auch die Klimaanlage bläst einem wieder eiskalte Luft entgegen :headbange


    Auch funktionieren wieder beide Kühlerlüfter, auch hier war ja von einem die Sicherung festgebraten.


    Nun habe ich meinen Shark wieder ein Stück weiter kennengelernt, und bin immer wieder fasziniert von der tollen Technik. Bei welchem Auto kann man heute noch ein Lüftungsgebläse oder die Zentralelektrik komplett zerlegen? Ich darf gar nicht daran denken wenn ich darauf angewiesen gewesen wäre, beides neu zu kaufen :still:


    Nun habe ich noch 2 weitere kleine Baustellen: Der rechte Fensterheber geht nicht (der Schalter ist es leider nicht, werde als nächstes wohl mal hinter die Türverkleidung schauen) und es riecht ein wenig nach Sprit im Innenraum (werde Y-Stück im Radkasten mal prüfen).


    Danke noch mal an alle für die hilfreichen Tipps :thumb:


    Grüße aus Hessen
    Martin

    Hallo,


    ich habe nun gestern und heute aus meinen beiden Elektrikboards die entsprechenden Teile so untereinander ausgetauscht, dass ich eine "gute" Zentralelektrik daraus gebaut habe. Man kann diese wirklich komplett zerlegen, inkl. den Sicherungshaltern und -kontakten. Man muss beim zerlegen allerdings EXTREM vorsichtig sein da überall dünne Plastiklaschen etwas gedrückt und gebogen werden müssen, aber es geht.


    Nun wollte ich derweil auch meinen Innenraumlüfter wieder einbauen, da stellt sich mir nun eine weitere Frage:


    Die Schraube welche den Innenraumlüfter von unten hält, ist ja mit Karosseriedichtmasse eingedichtet damit kein Wasser von dem Bereich des Lüfters außen, in den Innenraum gelangt.


    Nun geht ja das Kabel der Hupe der Alarmanlage auch in diesem Bereich von innen nach außen, aber ich sehe leider nicht mehr wo genau die Durchführung ist, denn irgendjemand muss diese (2 Kabel, rot-weiß und braun) einmal getrennt haben (warum auch immer).


    Um nun zu vermeiden, dass mir durch diese Durchführung Wasser in den Innenraum (und somit auf die ZE :still: ) gelangt, möchte ich diese auch abdichten.


    Weiß jemand, wo genau dieses Kabel durchgeführt war?


    Viele Grüße aus Hessen
    Martin