Posts by MartinderHesse

    Hallo,


    bei mir hat sich die rechte seitliche Innenverkleidung (langes schmales Teil) am Heckdeckel gelöst, da die Kunststoffstege (an welchen die Metallklipse befestigt werden) teilweise abgebrochen sind. Um diese Verkleidung wieder anzubauen, haben die Vorbesitzer hier schon mit Sikaflex und anderen "Klebern" ihr Glück versucht, was aber nicht dauerhaft gehalten hat und die ganze Verkleidung dadurch ziemlich "versaut" ist.


    Nun möchte ich dieses Teil reinigen, und mit einem geeigneten Klebstoff die Kunststoffstege, oder Ersatzweise eine Eigenkonstruktion aus Metall (muss mir dazu noch was überlegen) ankleben.


    Hat jemand eine Idee, aus welchem Kunststoff dieses (belederte) Teil sein könnte, damit ich es mit dem richtigen Mittel reinigen und kleben kann?


    Oder hat jemand noch zufällig eine intakte Verkleidung abzugeben, Farbe ist glaube ich "klassikgrau" also das dunkle "standard-grau" in einem 89er S4.


    Grüße
    Martin

    Hallo Harry,


    ich habe die Aktion gerade hinter mir. Du brauchst nicht das Gestänge ganz auszubauen. Blockiere das Fenster, schraube das Gestänge von der Tür ab (ich glaube 4 Schrauben) und hänge das Gestänge oben (direkt unter der Scheibe) an der Führung aus. Dann kippst du es etwas nach hinten (mit Lappen o. Ä. Tür innen schützen) und kannst den Motor an dem Gestänge montieren (3 Schrauben). Vorsicht dass nichts verkantet am Zahnrad..


    Dann das Gestänge an der Scheibe wieder einhängen und an der Tür festschrauben.


    Schau mal in meinen damaligen Thread: Fensterheber blockiert


    Und falls der Motor defekt ist (manchmal läuft er noch ausgebaut, aber nicht mehr unter Last (also mit Fenster) da der Motor "schwächelt", so war es bei mir..): Der vom alten Saab 900 ist baugleich, kann man noch rel. günstig in England oder USA bestellen.


    Viel Erfolg :wink::thumb:


    Grüße aus Hessen
    Martin

    Hallo Björn,


    ich hatte das Problem vor einigen Monaten, siehe dazu: Reparatur der Innenraumlüftung


    Besonders anfällig sind alle 30A-Sicherungen, z. B. die des Innenraumlüfters, und der beiden Kühlerlüfter (diese waren bei mir alle mehr oder weniger verschmort).


    Einem Bekannten (er fährt einen GTS) ist kurz danach übrigens das selbe passiert.


    Ich werde nun auf jeden Fall, wie Gordon es beschreibt, die Kontakte öfter mal pflegen..


    Grüße
    Martin

    Hi Thommy,


    ja ich habe ihn einfach getauscht. Vorher Fenster blockiert, Gestänge oben ausgehängt, dann die ganze Mimik von der Tür abgeschraubt und etwas nach hinten gekippt, dann kann man den Motor in der Tür relativ einfach aus und einbauen.


    Gruß
    Martin

    Hallo Armin,


    auch ich möchte mich, auch im Namen von Willy und Regierung, noch einmal für deine tolle Gastfreundschaft bedanken. Riesen Respekt, so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen, und die Locations sowie das Wetter taten ihr übriges :thumb:


    Es hat mich auch sehr gefreut, wieder einige von Euch etwas näher kennenzulernen.


    Falls es nächstes Jahr wieder dazu kommt, und ich noch oder wieder einen 28er fahre, nehme ich mir auch etwas mehr Zeit und komme dann auch mit Begleitung.


    Bis bald und Grüße
    Martin


    :wink:

    Nein, man kann es zwar zerlegen, aber Motor inkl. Getriebe ist die kleinste Einheit die man kaufen kann.
    Hat sich ja mit 110,-€ auch wirklich in Grenzen gehalten, wenn man den Preis im PZ zugrunde legt.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    was heißt "da war der Sockel schwarz"?


    Wenn die Sicherungen alt sind bzw. der Kontakt zwischen Sicherung und Sockel nicht optimal ist, führt das schon mal dazu dass die Sicherungen im Sockel festbrennen. Wozu das führt habe ich ja gerade in folgendem Thread beschrieben: Porsche 928 S4: Reparatur der Innenraumlüftung


    Ist übrigens einem Bekannten (er fährt einen GTS) vor kurzem auch passiert: Sicherungen von Innenraumlüftung und Kühlerlüfter festgebraten (genau wie bei mir).


    Scheint also schon mal vorzukommen, obwohl man hier ziemlich wenig davon liest.


    Grüße
    Martin

    Hallo,


    den Motor hatte ich ja schon separat laufen gelassen da ruckt es nicht..


    Ich denke schon dass es was mit dem Zahnrad zu tun hat, denn das Rucken ist ja eindeutig zuzuordnen in dem Moment, wo die Schneckenwelle vom Motor an den markierten (beschädigten) Zahnflanken vorbeiläuft.


    Und das Ganze vielleicht noch in Verbindung mit einem "müden" Motor (wie Remco es beschrieben hatte) führt dann dazu dass das Fenster nur noch ca. 10cm runterfährt. Beim runterfahren spannt sich ja auch die Feder in der Hebelmimik, was den Widerstand für den müden Motor dann irgendwann zu groß werden lässt. Zusätzlich den Schalter und die Steckverbindungen mal zu säubern schadet aber sicher auch nicht.


    Habe jetzt mal ein wenig recherchiert:


    Der Motor mit dem Getriebe scheint ja baugleich zu sein mit dem aus einem Saab 900 (als Turbo gebaut bis 1994), die Saab-Ersatzteilnummer ist 8567646. Ich habe diesen nun bei E-Bay gefunden, es gibt mehrere Angebote aus den USA und England.


    Habe das Teil (Neu!) nun in England bestellt für umgerechnet 110,-€ inkl. Versand, als Lieferdatum ist Mitte bis Ende nächster Woche angegeben :thumb:


    Wenn das funktioniert kann man so ca. 250,-€ gegenüber dem Porsche-Neuteil sparen, ich werde berichten wie es weiter geht (ich hoffe schon nächstes WE)


    Grüße und einen schönen Sonntag
    Martin