Also ich hab ihn bereits betatschen können und ausführlich Probegesessen.. Gibt nette neue Features im FIS.. Und wirkt, wie erwartet, alles sehr hochwertig!
Gruss
Jorin
Also ich hab ihn bereits betatschen können und ausführlich Probegesessen.. Gibt nette neue Features im FIS.. Und wirkt, wie erwartet, alles sehr hochwertig!
Gruss
Jorin
Rankommen und ausbauen geht eigentlich, ich habe das Verdeck halboffen an die Werkstattdecke gehängt - so dass alles so spannungsfrei wie möglich ist - und dann zerlegt.
Vorsicht: nach dem Lösen das Verdeck am Auto festbinden (siehe Bild - gelbes Kabel) damit es dir aussen nicht reißt..
Einbauen ist etwas schwieriger, aber vermutlich ists so immer noch einfacher als das komplette Verdeck auszubauen.
[Blocked Image: http://img27.imageshack.us/img27/6231/img00418201102231822.jpg]
Gruss
Jorin
das ding hier?:
[Blocked Image: http://imageshack.us/photo/my-images/94/img00421201102241812.jpg]
(edit: das bild lädt irgendwie nicht!! )
schweißen lassen, hält
gruss
jorin
...das hatte ich ja ganz vergessen dass da noch etwas ansteht...
irgendjemand wird doch ne ahnung haben was für ein hersteller das ist?
grüße,
jorin
Moin,
kennt jemand einen Hersteller von Spurverbreiterungen dessen Logo ein Säbel (mit krummer Klinge) ist? Konnte weder im Internet noch im PFF etwas dazu finden... Auch nicht mit den Nummern, die die Verbreiterungen tragen ( 498, 40.115, 10019) SCC ist es schon mal nicht.
danke schon mal,
Grüße,
Jorin
nun ja das kommt drauf an ob jetzt die motoren eingerostet oder die schlater kaputt sind. wenns die motoren sind siehts blöd aus, wenns nur die schalter sind kannst du den sitz auch manuell vor und zurückfahren, dafür vorne am sitz die abdeckung wegmachen und dann wirst du einen "anschluss" finden den du dann drehen kannst... obs die motoren sind solltest du allerdings hören, denn irgendwein geräusch sollten die auch machen wenn sie eingerostet sind. tippe eher auf schalter, kabel, stecker...
grüße jorin
das museum ist tatsächlich sehr klein, nur hat die PAG in zuffenhausen sowieso ein platzproblen d.h. es kann nicht einfach schnell was gebaut werden. die meisten werden wissen dass sogar das hauptmontageband über mehrere stockwerke geht aus eben diesem platzproblem.
die fertigstellung des neuen museums wird 2008 sein. dann gibts wieder mehr zu sehen!
grüße jorin
... bei der sir huckleberry insurance company kann man sich gegen ein allgemeines tempolimit auf deutschen autobahnen versichern...
die können ja nicht mal schreiben, gleich auf der 2. folie:
es müsste "...le nombre de morts et de blessés..." und nicht "...le nombre de morts et de blessers..." heißen. und das ist kein vertipper, sondern dummheit...
es sei denn in der schweiz wird anders geschrieben als in frankreich? dann korrigier mich einer.
aber: wen interessierts?
EDIT: vergiss es. völliger schmarrn, baby.