Prima, ganz herzlichen Dank für eure Antworten.
Und wieder einmal zeigt sich, wenn man weiß nach was man suchen muss wird man auch fündig.
Gute Fahrt
Prima, ganz herzlichen Dank für eure Antworten.
Und wieder einmal zeigt sich, wenn man weiß nach was man suchen muss wird man auch fündig.
Gute Fahrt
so sieht das in echt aus. Ich habe das übrig. Hatte ich vorsorglich gekauft wegen wackeldem Lenkrad. War aber schon eins drin, das war nur rausgerutsch.
Wenn du interesse dran hast kannst dich ja melden.
Gruss michael
PN
Hallo Gemeinde,
Bei meinem G Modell, Bj. 1978, habe ich bemerkt, dass der Lenkstock klappert.
Ich habe das Lenkrad abgenommen und festgestellt, dass ein Teil zwischen Lenkstock und Lager fehlt.
Siehe Bild im Anhang.
Dort wo mein Schraubenzieher hin zeigt.
In der Abdeckung habe ich etwas zerbröseltes Plastik gefunden.
Ich bin jetzt nicht sicher was da fehlt, im Teilekatalog von Rosepassion konnte ich nichts finden.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Danke und Gruß
Andreas
Hallo Zusammen,
über die Suche habe ich keine geeigneten Antworten gefunden, zumindest keine Antworten die mir gefallen 😉
Daher wende ich mich an euer Schwarm wissen:
Mein 78er SC, 3.0 l, springt gut an und läuft im kalten Zustand auch so wie er soll.
Gestern ist der Motor mal recht warm geworden.
Auf einmal ist der Öldruck von circa 4 auf 1,5 bar abgefallen und der Füllstand der Ölanzeige ist knapp über den roten Bereich gegangen. Gleichzeitig hat der Motor massiv an Leistung verloren. Ich konnte den Motor kaum mehr über 3000 Umdrehungen bringen.
Ein solches Verhalten ist mir bis dahin noch nicht aufgefallen.
Ich bin langsam weiter gefahren, als der Motor sich etwas abgekühlt hatte waren Öl Druck, Öl Füllstand und Leistung wieder da.
Dieses Verhalten ist reproduzierbar, ich konnte es zwei bis dreimal provozieren.
Wie ich oben bereits geschrieben habe bin ich in der Suchfunktion nicht fündig geworden.
Über Hinweise von euch bin ich dankbar.
Danke und Gruß
Andreas
Guten Morgen,
heute früh habe ich plötzlich ein deutliches klackern wahrgenommen. Etwa gleichzeitig hat mein Öldruck von ca. 4bar auf 1 bar abgenommen.
Siehe angehängtes Video (.zip file), das Geräusch ist einigermaßen zu hören.
Kann mir jemand sagen was das ist?
Danke und Gruß
Andreas
Ach ja:
3.0l SC, Bj. 1978
Hallo Gemeinde,
bin ratlos, obwohl ich das gesamte Forum schon gefühlte 100 mal durchsucht habe.
Mein Problem ist wie folgt:
Ist der Motor kalt springt er ohne Probleme an, läuft ruhig und die Elektrik funktioniert einwandfrei.
Sobald der Motor aber warm ist habe ich größte Schwierigkeiten ihn erneut zu starten (Unmengen Starterspray helfen irgendwann...)
Zudem beginnt gleichzeitig die Elektrik zu spinnen:
Der Drehzahlmesser zeigt an was er will
Blinker und Warmblinker funktionieren nicht mehr
Leerlauf sackt ab, läuft unrund.
Ist der Motor wieder kalt funktioniert wieder alles ohne Probleme.
Ich vermute mehr als nur einen Fehler.
Was ich bereits getan habe:
Sicherungen gewechselt
Massekontakte kontrolliert
LiMa durchgemessen
Benzinpume gewechselt
Druckspeicher gewechselt
Hat einer von Euch ein ähnliches Fehlerbild gehabt?
Habt Ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Ich fahre mittlerweile ungern mit dem Auto, weil ich befürchte den Motor im warmen Zustand überhaupt nicht mehr gestartet zu bekommen.
Und die elektrischen Fehler gehen mir einfach nur noch auf den Geist.
Danke schon mal
Gruß Andreas
Hallo Orlow und Einstieg,
habe den Druckspeicher gewechselt und der Fehler tritt jetzt nicht mehr auf.
Herzlichen Dank für den wertvollen Tipp.
Bleibt nur noch das schlechte Warmstartverhalten...
Danke und Gruß
Andreas
Hallo Zusammen,
habe die Suchfunktion bereits intensiv genutzt, aber meinen Fehler nicht gefunden.
Bitte dringend um Hilfe, Situation wie folgt:
3.0l, SC, Bj. 1978 mit 180PS
Der Motor spring in kaltem Zustand sofort an und läuft gut.
Wenn der Motor richtig warm ist und nur kurz abgestellt wird (z.B. beim Tanken, <5 min) dann springt er nach kurzem Orgeln auch wieder an.
Wenn der Motor jedoch warm war und dann etwas länger gestanden ist, >15 min und/oder länger, dann hat die Benzinpumpe keine Funktion.
Wenn der Motor dann wieder kalt ist funktioniert alles ohne Probleme.
Das bedeutet, dass ich zwischen zwei Fahrten gut zwei Stunden Pause einkalkulieren muss, da ich den Motor sonst nicht mehr zum laufen bekomme.
Ich habe den J-Tronic Leitfaden bereits gelesen und überprüft.
Benzinpumpe ist neu, das Relais für die Benzinpumpe ist auch neu. Diese beiden Punkte möchte ich ausschliessen.
Ich meine folgendes herausgefunden zu haben:
Wenn ich des Relais "schief" einstecke, so dass der Kontakt 86 nicht verbunden ist, dann läuft die Benzinpumpe gut hörbar.
Das hochfrequente surren der Zündung ist deutlich zu hören. Trotzdem springt der Motor nicht an.
Sobald der Kontakt 86 des Relais verbunden ist hört die Benzinpumpe auf zu laufen, das hochfrequente surren der Zündung ist weiterhin zu hören.
Wenn ich etwas Starthilfespray benutze, dann zündet der Motor zwei/drei Mal bis das Starthilfespray durch ist, er läuft aber nicht wieder an da er kein Benzin bekommt.
Woher kommt das Signal, das am Kontakt 86 anliegt?
Bin nicht 100%ig sicher ob meine Analyse korrekt ist.
Hat oder hatte jemand von Euch ein ähnliches Problem?
Ich möchte das Auto schon gar nicht mehr nehmen wenn ich den Motor im "lauwarmen" Zustand wieder starten sollte.
Bin über jeden Ratschlag dankbar
Gruß Andreas
Jo. Nur wenn eine AHK am Auto ist braucht man ein Blinkerrelais für AHK-Betrieb.
Es war das Relais.
Mofafahrer, dank Deines Hinweises bin ich darauf gekommen den Anschluss "C" abzuklemmen. Sonst funktioniert es nicht.
Nun funktioniert alles wieder. Besten Dank für Eure Hilfe
Andreas