Das Werkstatthandbuch des 930 spricht auch nur von simplem Festziehen, allerdings wird dazu die abgeflachte Zahnstange in den Schraubstock gespannt, was mit der 914 Zahnstange nicht möglich ist. Festziehen mit 150Nm ist trotzdem machbar, wenn man an der zweiten Spurstange gegenhält. Lösen geht dann nur gegen das Ritzel nachdem sich die erste gelöst hat. Evtl. lässt sich dann aber auch eine gute Konterung herstellen zum Gegenhalten. Ich denke aber in meinem Fall wird die Spurstange länger leben als ich.
Ganz ursprünglich wurde die Spurstange beim 930 mit sehr großen Muttern gekontert, ich konnte diese heute im Teilefundus eines in Restauration befindlichen ganzganz frühen 930 fotografieren. Lieferbar sind die schon ewig nicht mehr, das whb enthält nur noch einen kurzen Hinweis, dass sie durch die Anschlagscheiben ersetzt wurden.
So, jetzt denke ich ist die Sache professionell geklärt und nicht nur dahingeschwätzt.