Mal ein Zwischenstand:
Laut Diagnose PZ Girona sind nur Wasserpumpe und Rippenriemen zu tauschen (ca. 1.070 €). Auf den geringen Pentosin-Stand und den leichten Ölschlamm im Ansaugstutzen sind sie nicht weiter eingegangen. Allerdings ist die Kommunikation auch schwierig: Ich sitze aktuell 2000 km weit weg, Englische Verständigung ist schwierig, und das Telefon macht es nicht einfacher. Das muss ich beim Abholen nochmal ansprechen.
Ich grüble immer noch über die konstant im grünen Bereich angezeigte Wassertemperatur. Einen Defekt der Anzeige halte ich für unwahrscheinlich - der müsste ja exakt zeitgleich mit dem Schaden an der WaPu aufgetreten sein und hat davor und danach einwandfrei funktioniert. Also die Warnmeldung "Kühlwasserstand niedrig" kam, bin ich mit laufendem Motor noch etwa 1000 m zum nähsten Rastplatz gerollt.
Den Einbauort des Wasser-Temperatursensors konnte ich immer noch nicht lokalisieren: Das Einzige, was lauf ET-Katalog in Frage käme, wäre der Temperatursensor oben rechts am Ölpumpen-Gehäuse. 
Wäre der helbraune Ölschlamm nicht, wäre ich beruhigt.
Aber: Ich lese immer wieder von abgerochenen Knststoffteilen am Pumpenrad. Kann es sein, dass so ein Fragment einen Teil des Kühlsystems verlegt hat und so zu einer lokalen Überhitzung geführt hat, die wiederum einen Teilbereich der Kopfdichtung geschädigt hat? Falls ja, wie findet man das heraus, ohne die Köpfe abzunehmen?
Meine Hoffnung immer noch: Nach dem Ölwechsel va. 2 Wochen extrem Kurzstrecke gefahren, ging nicht anders, wegen Umzugsvorbereitung.
Dadurch Kondenswasserbildung, und das Wasser hat es bei der folgenden Langstrecke am Freitag - ca. 1100 km, ausgedampft.
Andererseits finden sich keine Wasserspuren am Peilstab und das Öl unten sieht klar und frisch aus, also keine Emulsion. (siehe Bilder 1. Post)
Auch noch aufgefallen: Auf dem Kühlwasser-Ausgleichsbehälter sitzt oben ein Entlüftungsventil mit einem Drahtbügel. Normalerweise sollte dieser Bügel wohl liegen, in meinem Fall stand er senkrecht. Vermute, dass es sich um ein Überdruckventil handelt, welches durch den Bügel vorgespannt/geöffnet werden kann. Das habe ich wohl selbst verbockt, nachdem ich eine Muffe im Schlachsystem ersetzt hatte.