Der Ausbau des Klimabedienteils ist sehr einfach (ab Bj. 1980 ) , geht in 10 Minuten ohne jegliche Spezialkenntnisse !
1. Die Mittel-Luftdüse ausbauen. Z.B. mit einem 90-Grad-gebogenem, vorne rundlichen Werkzeug. Oder einfach mit einem Stielspachtel aus Metall außen am Rahmen vorsichtig hebeln. Lamelleneinheit wie abgebildet nach vorne ziehen, erst links etwas, dann rechts und ggf wieder links .
2. Eine andere, einfachere Möglichkeit: Die Mittelluftdüse vorsichtig mit beiden Händen direkt zu sich hin ziehen, an den Lüftungsschlitzen. Nicht verkanten. Sie lässt sich sehr leicht herausziehen!
3. Als nächstes die H-förmige Verkleidung vom Klimabedienteil und Radio entfernen. Ich habe das gleiche 90-Grad-Werkzeug verwendet. Leicht nach oben ziehen (in Richtung der mittleren Lüftungsöffnung) und mit den Fingern nach oben herausziehen. Bei belederten Mittelkonsolen sitzt die Verkleidung etwas stramm. Hier ist es einfacher, wenn zu Ausbau von diesem Rahmen eine 2. Person den Außenrahmen der Mittelkonsole mittelkräftig ein paar mm nach außen zieht, so daß der Rahmen etwas mehr Spiel hat.
4. Das Radio NICHT ausbauen!
5. Das Klimabedienteil ist mit vier Kreuzschlitzschrauben (2 auf jeder Seite) befestigt. Das kleine AC Panel/Schalter ist mit zwei Kreuzschlitzschrauben (1 auf jeder Seite) befestigt. Alle 6 Schrauben rausdrehen, mit Flexmagnetheber gegen herunterfallen sichern.
6. Als nächstes das schmale AC Panel nur ca. 5-8cm herausziehen, dann das Klimabedienteil . Die zwei Stecker am Klimabedienteil (siehe Pfeile) abziehen, zuerst den seitlichen Stecker fürs Gebläse, dann den Flachstecker hinten (Baujahren 19080-1983 haben zwei Flachstecker!) Bedienteil ganz herausziehen.
Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Wie schon erwähnt: Nicht das Radio umständlich ausbauen, ist völlig unnütz hierzu
Ich werde ab Sa früh da sein. Ich bringe neben vielen nützlichen kleineren Reproteilen auch zwei frisch überholte 83-91 Klimabedienteile mit LED Beleuchtung mit. Kostenloser Einbau vor Ort, in 10-15 Minuten erledigt 🙂
Reparaturbedürftige Bedienteile werden gerne zur Instandsetzung entgegengenommen !
VG
Thommy
Display More
Auch zu haben : Ein frisch überholter Stellmotor für die Temperatur-Mischklappen / Lüftung , ET Nr 92857315003 // Baujahre 1978-1983.5
Sowie : Einsätze unteres Heckklappenschloß / weiße Blinker / Schließstück im Tankdeckel
Ich werde ab Sa früh da sein. Ich bringe neben vielen nützlichen kleineren Reproteilen auch zwei frisch überholte 83-91 Klimabedienteile mit LED Beleuchtung mit. Kostenloser Einbau vor Ort, in 10-15 Minuten erledigt 🙂
Reparaturbedürftige Bedienteile werden gerne zur Instandsetzung entgegengenommen !
Bildtafel 902-10 im Pet, die Dinger haben keine fortlaufende Nummer und kein Bild im Katalog , haben entweder ET Nummern 999……. oder N ….. , Bezeichnung Kabelbinder oder Kabelbefestiger. Komplette Nummer bei Google Bildersuche eingeben zur Überprüfung
VG
Thommy
PS: Im 944er PET Katalog ist das Elektrik Gedöns besser abgebildet, bei Hauptgruppe 9 suchen