Posts by 928@AMG

    Wie wechsele ich das Öl im Achsantrieb?

    Ganz einfach:

    Hinten am Differentialdeckel unten die große Inbusschraube öffnen, vorher Eimer drunterstellen. Dieselbe Schraube etwas darüber rausdrehen. Wenn Öl raus, untere Schraube einschrauben. Durch die obere Öffnung das Hypoidöl einfüllen, bis nix mehr reingeht, d.h. das Öl läuft gleich wieder raus. Müßten beim AT Getriebe 2,5 (?) Liter sein.

    Obere Schraube festziehen und gut ist 🙂


    VG

    Thommy

    Anbei die Bilder.

    Die untere Leiste unter dem Fake Bedienteil deckt die Knöpfe vom Alpine ab.

    Muß man individuell anpassen.



    Hinten nur kleine Stücke doppelseitiges Klebeband, sonst geht es nicht mehr vom Monitor ab.

    Muß ja nur ein paar Stunden halten .


    VG
    Thommy

    Ich habe aus einer gewissen Vorsicht heraus schon vor vielen Jahren aus einer alten abnehmbaren 1DIN Kassettenradioblende und einem Stück 3mm mattschwarzer Pappe eine wie echt aussehende Blende angefertigt.

    Die wird für den TÜV mit etwas dünnem doppelseitigem Klebeband auf den Monitor geklebt ...und die schlafenden Hunde schlafen weiterhin den Schlaf des Gerechten :thumbsup: ]:-)

    Man kennt inzwischen seine Pappenheimer ;)

    Nur der glänzende Rahmen und Radio gefällt mir nicht.

    Den Rahmen kann man ausclipsen und mit mattem Klarlack passend lackieren. Den Rahmen an meinem Alpine habe ich auch von schwarz glänzend in dunkelblau matt umlackiert.

    Alternativ geht auch transparent-matte DC Fix Folie , in 4 passende Streifen geschnitten.


    VG
    Thommy

    Es wurden allerdings alle Arbeitsrelais getauscht.

    Zentralelektrik wäre dann ein Kandidat. Evtl ist ein Flachstecker halb aus seiner Rastung gerutscht und hat nur noch sporadisch Kontakt.

    Alle Arbeitsrelais nacheinander (!) ziehen und mit LED Lampe schauen, ober die Flachstecker richtig sitzen. Dann wieder einbauen , das nächste Relais prüfen.


    Zündanlaßschalter ist auch nicht ausgeschlossen, falls nicht schonmal erneuert. In diesem Fall müßten die Probleme mit dem Licht/anderen Verbrauchern aber auch beim Wackeln am Schlüssel oder bei Erschütterungen auftreten

    Wurde bei den Landsharks etwas am oder unterm Armaturenbrett, unter der Instrumentenhutze, an der Zentralelektrik gearbeitet ?

    Sich berührende blanke Kabel, Kurzschluß o.ä. kann man schonmal ausschließen, weil dabei die Sicherungen durchgehen würden.

    Auch der Lichtdrehschalter selbst kann btw. u.U. Alterschwäche haben.

    In diesem Stecker am Lichtschalter sind die Kabel einzeln eingerastet. Selbst wenn der Stecker fest sitzt, kann dennoch ein einzelnes Kabel lose sein...