Posts by 928andy

    Hai,


    ich tippe mal auf Justieren des Tonkopfes. Ist wirklich einfach. Nix digitales gottseidank, alles noch Kram zum Anfassen, bei dem man sieht, was man macht. Dabei wird der Tonkopf in der Höhe verstellt. Das geht auch noch mit normalem Werkzeug. Mann war das früher mal schön....
    Kann man alles selber machen. Einfach rausziehen, Gehäuse entfernen, Kassette rein, laufen lassen und den Tonkopf solange rauf oder runterdrehen mit den dazugehörigen Schrauben ( nicht den selbst Tonkopf drehen selbstverständlich!!!!) bis der Sound klar und am laut wird.
    Vorausgesetzt latürnich, die Kassette selbst ist völlig in Ordnung. Wennde die längere Zeit auf Deiner Standbox zuhause liegen hattest, ist die platt.


    Viel Erfolg


    Andy

    [i]Hai Joe,[/i]



    ja die sind in 8.8. Aber die sollte man doch nach meinem Verständnis mit nem HSS Bohrer bohren können.


    Hab mir gestern mal Kobalt legierte Bohrer gekauft. Hab die dann mit einem glückseligen Lächeln in die Bohrmaschine eingespannt und auf den Bohrerfolg gewartet. Auf den ich immer noch warte. Das glückselige Lächeln ist übrigens einem eher verspannten Gesichtsausdruck gewichen.......


    Heute letzter Versuch mit Hartmetallbohrern, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.



    Viele Grüße



    Andy

    Hai,


    die gibts natürlich auch bei Porsche............Und sogar passend zum Auto, das ist das Beste dabei.


    Mir ist mal so n Ding vor ca. 10 Jahren abgebrochen. Ich glaube, ich bin damals spontan in Tränen ausgebrochen. Muahaha.


    Gabs beim PZ für Kleines. Mußte eingeschweißt werden. Geht aber. Mit Schmutzgas. Bruzzelt leider etwas den Lack im direkten Umfeld wech.


    Viele Grüße


    Andy

    Tscha, wenns der Tacho nicht ist, ist entweder der Sensor kaputt oder die Verkabelung.
    Ich würde empfehlen, vorne von der Zentralelektrik aus den Sensor zu messen. Ich schätze mal, daß hier eine Widerstandsmessung ausreichen sollte. Hab aber keine Werte.
    Wenn der Widerstand unendlich ist, kannst ja dann den Sensor direkt messen. Und dann bei Bedarf noch das Kabel.


    Grüße


    Andy

    Nabend allerseits,


    schnell nochmal den neuesten Stand:
    Von den 3 abgerissenen WAPU Schrauben habe ich 2 rausbekommen.
    Nummer 3 ist allerdings resistent. Gegen alles. Wollte sie heute ausbohren, nachdem Verlängern nicht funktioniert hat. Das Teil muß aus Panzerstahl sein. Bin mit verschiedenen Bohrern nicht reingekommen.
    Daher Stillstand im Projekt. Das macht so überhaupt keinen Spaß.
    Joe hat mich mit Lichtgeschwindigkeit überholt. Herzlichen Glückwunsch. :thumb:


    Viele Grüße


    Andy

    Ach ja ganz vergessen....




    Wenn er aus dem Motorraum zischt.......ist immer ein Unterdruckschlauchh dran beteiligt.


    Also bissel systematisch zur K-Jetronic:


    Ich gehe davon aus, daß der Motor mechanisch in Ordnung ist, ebenfalls das Zündsystem einwandfrei funktioniert.


    Durchflußmenge am Rücklauf prüfen, sollte 1.2 l die halbe Minute sein oder so.


    Steuerdruck prüfen: abhängig von Außentemperatur und verbautem Warmlaufregler so um die 2,8 bar bei warmem Motor.


    Systemdruck prüfen: 6 bar sind mal ausreichend


    Das Kaltlaufventil sollte nicht länger als 5 sec bei dem Wetter bei kalter Maschine einspritzen und auch nicht nachtropfen...


    Der Zusatzluftschieber sollte bei kalter Maschine eine definierte Öffnung aufweisen, bei warmem Motor muß er geschlosssen sein.


    Wenn Du genaue Werte brauchst, bitte melden


    Ähm, schau ruhig mal im Tankstutzen unten nach, ob das Sieb richtig fest sitzt. Bei mir hatte sich das mal gelöst und schwamm glücklich im Sprit rum. Leider hat es sich dann beim Gasgeben gedreht ( mit dem Steiß zum Ausgang!!!!! ), sodaß dann der Tankabgang verstopft wurde. Das hat dann zu stark känguruhartiger Fortbewegung geführt......


    Ich hab ein Jahr gesucht bis ich den Fehler gefunden hatte. Allerdings erst nachdem ich die komplette - und das meine ich wörtlich - K- Jetronic in ihre Atome zerlegt hatte. Weitere peinliche Details erspare ich mir.


    Danach stellst Du das Gemisch sauber ein, sodaß er schön rund läuft und erst danach wird an der Leerlaufschraube mittels Luftmenge die Drehzahl auf ca. 750 Umin eingestellt. Wenn das Gemisch nicht stimmt und zuviel Luft ins Leerlaufsystem kommt, zischt er übrigens auch..


    Viel Erfolg


    Andy

    Druck ist nicht alles bei der K Jetronic.....


    Durchfluß ist alles bei den richtigen Drücken natürlich.


    Hier unterscheiden wir zwischen System und Steuerdruck. Beide sind extrem wichtig.


    Durchflußmenge schon gecheckt?



    lg



    Andy

    Moin allerseits,


    ich will mal schnell von meinen letzten Schraubaktivitäten berichten....


    Dank Martins Besuch konnte ich am letzten Sonntag mit meiner Lieblingstätigkeit weitermachen...


    Also Werkzeug hat gepaßt, die böse Kurbelwellenschraube ist gar nicht so böse und kam auch gleich raus.


    Dann mußte ich doch noch den Klimakompressor rausschrauben, weil ich nicht an die doofe Kontermutter vom Riemenspanner rankam.... Hat aber auch nix gebracht..


    Beim Ausschrauben der Halteschraube vom Rollenhalter hat mir mein bester Freund dann äußerst gezielt ins Auge gepinkelt...... Ich lag natürlich unter dem Auto und war fluchtunfähig. Fluch unfähig allerdings nicht.


    Man könnte hier tatsächlich von Absicht sprechen......


    Das restliche Kühlwasser hat er dann hinterhergekippt und ich war nach dieser sonntäglichen Dusche hellwach und bester Laune.


    Um meine Laune noch weiter aufzuhellen, sind mir beim Ausbau der WAPU noch 3 Schrauben abgerissen. Damit war meine Motivation schlagartig auf dem Nullpunkt und fürs erste mal Feierabend.


    Heute abend gehts weiter.....




    Viele Grüße




    Andy