Danke für die Infos! Weißt du zufällig auch noch welche Übersetzungen die Gänge haben?
...muß mal überlegen was ich mit dem Getriebe anstellen kann...
Posts by mmatthes
-
-
Hallo!
Nach etwas Forenlektüre bzw. -suche und googeln bin ich leider immer noch nicht schlauer.
Ich habe eine Getriebe mit Kennung 902/0 und Seriennummer 163764. Ist das nun ein 5-Gang Getriebe wie es Ende der 60er Jahre zum Beispiel im 912 und im 911 mit 2.0 ltr Motor (130 PS) verbaut wurde? Was ist so ein Getriebe ungefähr wert?
Danke im Voraus für eine(n) Bestätigung / Berichtigung / Tipp!
Martin -
Stromlaufpläne gibt es bei Volkswagen Classic (Technik > Rep.Leitfaden) oder den vom 1302 auch hier unter "Elektrik". Viel Erfolg!
-
Nur eine Vermutung, aber ich würde davon ausgehen daß die Schalter entsprechend dem Modelljahr baugleich sind. Jedenfalls kamen in meinem Fall beide vom gleichen Hersteller (SWF glaube ich war's...).
Bei Volkswagen gab es zwei verschiedene Lenkstockschalter: Die erste Version war für späte 1302 ab Modelljahr 1972 und frühe 1303 bis 11/73 (VW Nummer 111 953 519 H). Dann gab es eine zweite Version für den 1303 ab 12/73 (VW Nummer 111 953 519 G) die bis in die 80er Jahre verwendet wurde. Alle früheren Modelle hatten den Schalter - wie auch die 914er bis Modelljahr 1971 - im Armaturenbrett.
Von daher würde ich davon ausgehen, daß die Version ab 12/73 auch in einen 914er Bj. 1975 passen sollte. Eventuell sind dabei kleinere Modifikationen an der Elektrik nötig - sollte aber nix weltbewegendes sein.
Der Anschluss der Wasserpumpe sollte auch keine grösseren Probleme bereiten. Vielleicht kannst du einfach mal die Schaltpläne von einem 1303 und deinem 914er vergleichen?
Hier nochmal zum Vergleich:
VW 1302 ab Modelljahr 1972 & VW 1303 bis 11/73
[Blocked Image: http://www.paruzzi.com/images/2445.jpg]VW 1303 ab 12/73
[Blocked Image: http://www.paruzzi.com/images/2446.jpg] -
Weiß jemand ob auch irgendwo im TV was zur 14. Rallye Monte Carlo Historique kommt?? Wohl eher nicht live nehme ich an...
-
Der Vollständigkeit halber ist hier die Antwort.
Der Schalter vom VW 1302 (8/71 - 12/73) paßt mit einer kleinen Modifikation in einen 914er (meiner ist EZ 1971, Modell 1972). Der Schalter vom VW 1302 hat nur zwei zusätzliche Kabel welche man (samt Brücke) entfernen muß. Das erste Kabel ist schwarz und auf das Gehäuse genietet (roter Kreis unten im ersten Bild) - ist wohl für eine elektrische Wischwasserpumpe (?). Das zweite Kabel ist braun und kann auch vollständg entfernet werden. Dann wischt er wieder...
So sieht es im Vergleich aus:
[Blocked Image: http://lh3.ggpht.com/_cDV3rJQd1Sw/TTq78ZxriMI/AAAAAAAAAbE/C88f2gLvnRM/s640/Wischerschalter_914vs1302_01.JPG][Blocked Image: http://lh5.ggpht.com/_cDV3rJQd1Sw/TTq79K1GP0I/AAAAAAAAAbI/rSTGAufXFCI/s640/Wischerschalter_914vs1302_02.JPG]
Auf dem Blinkerschalter montiert, ohne Kabel:
[Blocked Image: http://lh4.ggpht.com/_cDV3rJQd1Sw/TTq7-FX9iBI/AAAAAAAAAbM/ZO8f2-dLswY/s640/Wischerschalter_914vs1302_03.JPG] -
Hallo 914-Boxxer!
Ich weis nur nicht auf welche Stufe man den einstellt?
Da gibt´s doch bestimmt einen Unterschied zwischen 4er und 6er wegen unterschiedlichem Motorgewicht?Bei meinem /4 mit 1.7er Motor sind die Bilstein B6 hinten auf der zweiten Nut von oben. In Kombination mit originaler Feder... denke ich zumindest.
Gruss,
Martin