Mit Patina habe ich auch kein Problem, habe nur Bedenken, dass dort noch mehr abplatzen könnte.
Posts by Hermafred
-
-
Moin Porssche-Freunde,
ich habe ein Angebot über ein Les Leston Holzlenkrad bekommen inkl. einiger Bilder.
Auf einem Bild ist zu erkennen, das an der Innenseite eine kleine Macke/Abplatzung vorhanden ist.
Meine Frage, hat schonmal jemand ein gebrauchtes Holzlenkrad aufarbeiten lassen? Kann man so eine Abplatzung
instandsetzen oder ist das mit einer aufwendigen Restauration verbunden?
Luftgekühlte Grüße
Ralph
-
Hallo Benno,
vielen Dank für Deine Erläuterung. Mir war nur bewusst, dass es eine andere Lenkungskupplung gab,
wenn eine Lenksäulenverlängerung um 30+60 mm gewählt wurde. Dann wurde auch ein anderes Lenkschutzrohr bzw. Mantelrohr benötigt.
Der Carrera hat wiederum nochmal ein anderes Lenkschutzrohr.
Aber schonmal gut, dass die Verzahnung identisch ist. Denn ein Umbau auf die Carrera-Teile könnte schwierig werden, zumal schon
wegen der Verfügbarkeit und wegen des "Carrera-Status" auch nochmal preislich
Gruß
Ralph
-
Moin Freunde des gepflegten Sportwagens,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, worin die Unterschiede zwischen den Lenkwellen bei
den beiden Versionen besteht. Aus dem Teilekatalog ist nur ersichtlich, dass die Lenkwelle
für die Königswellen-Version eine andere Teilenummer besitzt.
Hintergrund: Ich möchte ein Holzlenkrad kaufen, nur ist das explizit für die Carrera-Version.
Bin um jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Sonntägliche Grüße
Ralph
-
Auch eine EMpfehlung für die roten Koni´s, schon fast seit 31 Jahren.
-
-
-
Hallo,
ganz leise sind die nicht. Hast Du die denn schwingend gelagert, sprich in Gummi-Metall-Lagern (Gummipuffer)? Meine habe ich im Beifahrerfussraum unter der Holzplatte verbaut, höre die aber wirklich nur, wenn ich die Zündung anstelle, und im Leerlauf ganz ganz leicht, wenn man wirklich hinhört. Ansosonsten ist der Motor lauter
Bei mir ist allerdings eine Mitsuba-Pumpe verbaut.
Gruß
Ralph
-
Hallo Tim,
überprüfe doch einmal mithilfe eines Reifenrechners die Abweichung Deiner derzeitigen Rad-"Reifen"-Größe. Die Original-Größe (bei der C-Reihe) war meiner Meinung nach 165/80 R15.
Fahre selbst die 5,5er mit einer 195/65er Bereifung, und da ist die Abweichung nach oben gerade mal 2 Prozent. Nach unten darf keine Abweichung sein, von rechtlicher Seite.
Gruß
Ralph
-
Hallo,
normalerweise lässt sich diese immer am Besten mit einem Kunststoffhammer abklopen, indem man ringsherum mit leichten Schlägen klopft.