Moin, Moin,
definitiv ausschließen kann ich zuwenig Getriebeöl. Das habe ich letzte Woche nachgeschaut. Es ist augenblicklich etwas zuviel drin.
Habe letzte Woche einen Ölwechsel machen lassen; dabei hat der geistig umnachtete Typ statt Motoröl ein wenig Getriebeöl abgelassen (diese Geschichte verdient einen eigenen Thread in der Rubrik Warnung vor Werkstätten). Aus dem Augenwinkel habe ich gesehen, dass das Öl rot war. Danach war immer noch etwas "zuviel" drin, aber ich habe den Eindruck, dass die Probleme in ihrer Häufigkeit zugenommen haben. Nach Rücksprache und Durchgabe des ATF-Ölstandes mit/ an meinen Haus- und Hof Schrauber meinte dieser, dass er den Ölstand so lassen würde. Das ATF Öl einschließlich des Filters ist jetzt ca. 20.000 km drin. Ich werde das noch ein wenig beobachten und dann ggfls. noch etwas auffüllen. Für Deine Theorie des höheren Füllstandes spricht m.E. auch, dass das Problem häufiger auftritt, wenn das Getriebe warm ist (Dämmwirkung, Öl wird flüssiger etc.).
Ich frage mich, ob es Alternativen zum normalen ATF Öl gibt, oder Zusätze wie man sie in ein 915 Getriebe schütten kann um das bekannte Getrieberasseln zu reduzieren?
Gruss,
Dirk