Posts by koenig_roland

    Ruf hatte in den 90zigern für den C4 eine Lösung. Habe ich mir diesen Sommer selber (nach-) gebaut: ca. 100,-€ Material und viel Anpassungsarbeit am neuen/umgearbeiteten Schalthebel - ist nämlich fast kein Platz. Funzt ganz gut, nur geht mein Auto jetzt sehr sehr hart schalten wenn es kalt ist. Wenn das nach meinem akt. Werkstattaufenthalt nicht besser wird fliegt das Ding wieder raus...


    Schau dir mal die Bilder genau an, dann erkennst Du was man machen muss: Du brauchst ein "unteres" Teil der Schalthebel-Führung und musst das nach oben nehmen. Hast dann zwei "untere" Teile als Halbschale aneinander geschraubt... Dann noch nen Schalthebel zum Umschweissen und einen Bolzen drehen. Fertig!

    Quote


    Getauschte Teile: Hauptlager, Pleuellager & Schrauben/Muttern, Zwischenwellenlager, Dilavar Stehbolzen, Kolben/Zylinder, Steuerketten, Ventilführungen, neue Ventile, neue Ventilfedern, Köpfe geplant, neue Zylinderkopfmuttern, 2 neue Verteilerkappen, 2 neue Rotoren, Zahnriemen Servopumpe, Zahnriemen Zündverteiler, 2 Dichtsätze, Motorverblechung gestrahlt und neu lackiert, neue untere Ventildeckel und vieles mehr


    Ich habe im Winter 2012/13 an meinem C4 Qpe den Motor wegen Undichtigkeiten bei 180tKM machen lassen. Teilebedarf wie oben (ausser den Zyl-/Kolben, Ventilen und den Ventildeckeln), aber ein Schrick-Kit + bisschen Fräsarbeiten und RS-Ansaugstutzen verbauen lassen. Ventilführungen wurden auch gemacht...
    Hat in der Werkstatt ~10k gekostet und ich bereue keinen Euro. Das Ding geht wie die S*u!


    Gerade eben steht mein geerbtes C2 Cabrio für die selbe Kur - mit Ausnahme der Leistungssteigerung - in der selben Werkstatt. Motor hat nachweislich 150tKM und ist an 3 Füssen undicht. Da wollte ich es gleich ganz machen lassen - inkl. Öffnung des Kurbelgehäuses... Einmal richtig und dann wieder 10Jahre "vergessen und fahren"....

    Wenn Du den Geber reinfummelst, machst aber auch gleich den grünen O-Ring von dem Deckel - in dem der Geber verschraubt ist - mit und nebendran die Dichtung für die Gehäuseentlüftung....

    Querlenker kriegst Du für schmales (meine ca. 200€) im Austausch.
    Traggelenk (pro Seite 75€), Spurstangenkopf (pro Seite ca. 50€) würde ich neu machen und dann auch neue Dämpfer und evtl. Federn oder ein günstiges Komplettfahrwerk und Du solltest mit ner gescheiten Vermessung am Ende Ruhe haben. Arbeitsaufwand, wenn alle Schrauben aufgehen und die QL im Austausch da liegen ca. 6h würde ich sagen inkl. der Vermessung und grober Radlast (muss ja nicht auf das Kilo genau gemacht werden am normalen, nicht ultrahart gefederten Auto...)


    Gruss Thilo


    PS: wichtig ist auch, welches Setting Du danach einstellen lässt. Auf keinen Fall das Serien C2/C4 Setting. Eher etwas weniger Vorspur an der VA (Gesamtspur 0) Sturz gut ein Grad, bzw. auch gerne 1,5° oder Richtung 2° wenn du viel Kurven und wenig BAB fährst und an der HA etwa 10Min Vorspur pro Rad (Gesamt also 20Min) und den Sturz ähnlich zur VA (hier habe ich von verschiedenen Werkstätten schon verschiedenes gehört: von ca. ein halbes Grad mehr wie an der VA bis zu ca. einen halben Grad weniger wie an der VA. Ich stelle es immer ähnlich zur VA ein - nachgetestet über mehrer Iterationen an C2 und C4).

    Hey Holger,
    schön dass Du deine Kiste wieder zurück hast. Wenn du in probefährst kannst ja in der Herterichstrasse mal durchbeschleunigen damit etwas Klang bei mir ankommt. Ich bin diesen Winter echt auf Entzug!


    Wurde das Auto jetzt nochmal neu abgestimmt?! Wenn ja, wieviel Druck hatte er vorher?


    Gruss Thilo

    mit Rennrad auf dem Dachgepäckträger und gemütlich (bis 150 auf der BAB) nach Italien rollen habe ich letztes Jahr auch nur gute 9l/100km gebraucht.


    Seit mein Motor mit Nocken, Verdichtung und anderen Spässen im Winter neu aufgebaut wurde kann ich das Auto ja nach Beherrschung jetzt zwischen 9 und 13l bewegen... Mehr kriege ich eig. nicht rein, ausser im Stop&Go Verkehr.