hallo ich habe einen 2,4 t bauj. 73. ich überhole gerade meine vergaser. kann mir jemand sagen wie man die zusatzanreicherung am besten tot legt. gruss wolfgang
Posts by wischer
-
-
hallo, bin gerade beim restaurieren eines 73er targas. im bereich des targabügels ist blechmäsig alles abgerostet. hat jemand bilder wie es da normalerweise aussieht. ich meine den bereich übergang targabügel-seitenteil. vielen dank im vorraus. gruss wolfgang
-
hallo zusammen, bin ein leidensgenosse, habe den 11er als abgebrochene rest. gekauft. stand seit 1984 halb zerlegt in einem schuppen, ist aber komplett. bin gerade beim zerlegen. viele schweissarbeiten:einstiege, seitenteile, türen, schlosssäulen,batt-kästen,u.s.w.motor dreht.bin jetzt beim unterbodenschutz abkratzen, dann zum strahlen.hoffe das noch was übrig bleibt. guss wolfgang
-
hallo, bin gerade dabei mir einen 911 targa zuzulegen, bauj.73 .suche ein werkstatthandbuch auf cd. hat jemand so was und würde mir eine kopie brennen, gegen bezahlung. gruss wolfgang
-
hi, versuchs mal bei der fa. ioz. www.ioz.de gruss wolfgang
-
hallo, harald, habe meinen motor schon das zweite mal umgebaut , erst mit 2 liter war aber untenrum etwas müde, dann 2,4 liter. jetzt ist alles stimmig. dreht von unten gut hoch und hat gutes drehmoment.die vergaser sind bei mir bei der prüfung für das h-kennzeichen vom prüfer angesprochen worden, habe aber unterlagen das sie in der frist von 10 jahren nach erstzulassung eingebaut wurden.einbau des motors ohne probleme, habe nur die bohrung geändert. 44er weber sind vollkommen ausreichend, schaue nur das der durchmesser oben an den saugrohren zum durchmesser der vergaser passt. gruss wolfgang
-
hi, harald, fahre selbst einen 2,4er mit orig. gebläse. kommt immer auf die leistungsausbeute an ob das orig. gebläse zur kühlung reicht. habe bei mir das gitter in der motorhaube vergrössert, wie beim gt, frontölkühlung und am wagenboden links u. rechts lufteinlasskästen montiert. habe mit der kühlung keine probleme. leistung 150 pferde. gruss wolfgang