Posts by Domi968

    Hallo,


    hoffentlich könnt ihr mir helfen... seit kurzem höre ich beim bremsen ein eigenartiges Geräusch! Wie soll ich das erklären, ist so eine Sache mit "Geräuschen". Das ganze hört sich in etwa so an, als ob man seine Lippen an einen leeren Glasflaschenhals hält und pustet. Ich hatte ein ähnliches Geräusch schon mal beim S2, immer wenn ich die Lenkung voll eingeschlagen hatte und langsam losgefahren bin!
    Vor kurzem habe ich erst die Bremsen vorne, einen Aluquerlenker rechts sowie den Keilriemen der Servopumpe machen/tauschen lassen.
    Das eigenartige ist, dass das Geräusch nur beim langsamen bremsen auftritt (Stadtverkehr). zB wenn die Ampel auf rot schaltet und ich das Auto leicht- bei angetippter Bremse- rollen lassen bis zum Stillstand! Es wird bis zum Stillstand immer lauter! Wenn ich stärker bremse ist natürlich nichts zuhören!
    Was kann das sein? evtl der Keilriemen zu straff? Die neuen Bremsen habe ich seit ca 400km- allerdings bisher nur in der Stadt damit gefahren. Evtl mal richtig auf der Autobahn einbremsen? Wie? 200km/h auf 80km/h dreimal hintereinander?


    Ist eine sehr professionelle Problem Erklärung, ich weiss :swing:


    Gruss


    Dominic

    Hallo,


    Ich benötige eine Teilenummer und vielleicht könnt ihr mir diese sagen.
    Auf dem Motorblock ist eine Aluabdeckung auf der "Porsche" steht. Diese Abdeckung ist mit 4 Schrauben befestigt. Von vorne schauend: 2 rechts und 2 links! Die verschraubung links besteht aus Gewinde und Mutter! Und dieses Gewinde ist wie folgt aufgebaut: Gewinde dann Gummi und wieder Gewinde! Jetzt ist das Gummi gerissen! Leider konnte man im PZ dieses Teil nicht finden!


    Könnt ihr mir die Teilenummer sagen?
    Danke im Voraus


    Gruss


    Dominic

    Quote

    Die Küche: Sieger des Landkreises im Wettbewerb "Bayerische Küche" Viele der angebotenen Speisen und Getränke kommen der Jahreszeit entsprechend aus der näheren Umgebung und natürlich vom eigenen Hof. Gehobene regionale Speisen, z.B. Ochsenkotelett, Schäufele vom Juralamm, Schönhof-Tischleindeckdich


    ui ui... ich hatte aber nicht vor, 50€ für 2 Personen auszugeben nur um sat zuwerden.

    Als ich in einer Werkstatt in der Umgebung war, und gebeten hatte, die Nockenwelle anzuschauen, sah der Mechaniker mich entgeistert an und meinte mit einem grinsen "Da verwechsel Sie was, die Nocken sind wartungsfrei evtl nach 250000km mal"
    wer "nur" seine Arbeit macht, und sich nicht mit der Materie näher beschäftigt, weiss von dieser Schwachstelle der 44/68 Reihe doch nichts!


    Gruss

    korrigiere: es werden wohl noch 3 weitere mitkommen- der Nürnberger + sein Bekannter sind auch dabei ;) wenn alles klappt! :swing:


    Hoffentlich spielt das Wetter mit


    Gruss


    PS: evtl + 3 Begleitungen

    Motorhaube auf, dann sieht man direkt unter der Frontscheibe v. li. nach re.: Batterie, schwarze Abfluss Kunstoffhaube und den "Sicherungskasten"! und unter dieser Haube sitzt der Luftkasten! also, Kinn auf die Batterie legen und Augen geradeaus! ;)

    ABER:
    Wenn Du noch eine Anlage hast, die mit R12 befüllt ist und diese auch bis zum heutigen Tage noch damit, dann wirst Du beim ATU nichts erreichen... versprochen*!


    Folgendes: Fahre zu einer Bosch Service Werkstatt! Diese testet dein Kompressor, lässt alte Flüssigkeit ab und befüllt die Anlage sauber mit R134! Fertig- FCKW frei- kühlen Kopf! Das alles kostet nur 100€... versprochen*!


    Desinfizieren ist ebenfalls kinderleicht! Wasser und Sagrotan (oder ähnliches) in einen Zersteuber. Motor an, Klima ebenfalls Volle Pulle an und dann abwechselnd in den Luftkasten sprühen (also seitlich in die Gitter rein)!