Bis auf den 997 in der Garage klingt das ganz ähnlich, wie alle meine anderen Porsches - auf der Carrera-Bahn .
Posts by tierfreund
-
-
... Der Anteil regenerativer Energie an der Stromproduktion liegt inzwischen bei ca. 40%, und dafür muss kein Öl und keine Kohle aus der Erde gestohlen und vernichtet werden. Siehe hier:
Das ist für die Produktion in D richtig. Es stammen aber immer noch ca. 25% der Produktion aus Braunkohle. Das ist doppelt so viel als aus Atomkraft und etwa soviel wie aus Steinkohle und Erdgas zusammen (https://1-stromvergleich.com/strom-report/strommix/).
Von den ca. 550 TW/h der deutschen Produktion (Quelle dto.) werden mit knapp 100TW/h ca. 20% exportiert. Dem gegenüber werden knapp 40 TW/h importiert (http://www.klimaretter.info/en…rte-2017-erneut-gestiegen), überwiegend franz. Atomstrom.
Es bleibt also Fakt:
Die Akkus der E-Mobile laden zu einem großen Teil mit dreckiger Energie: Braunkohle.
Das Faß um Atomkraftwerke mit ungelöster Abfallagerung will ich hier gar nicht aufmachen. Das war und ist ein Verbrechen an dem Planeten Erde.
LG der Tierfreund
-
Und noch den luftgekühlten 912
-
Oh, ich habe Beitrag 911 geschrieben
-
Camarossa da nimmst Du einfach Google und kommst weiter, ohne Deinen Postcounter unnütz zu stapazieren
.
-
... Denke es könnte an den Zündkerzen liegen, dass Ultimate nur bei den Maschinen mit Iridium Zünderzen mit 4fach Masse gut läuft, ich habe die normalen drin.
...
Jetzt wird 's richtig fine hier
*fine: siehe The Italian Job
Danke Tom, für so einen lustigen Ausklang des Tages
.
-
Von meinen Steuergeldern subventioniertes Dieselfahren macht in meinen Augen schon seit Jahren keinen Sinn. Zum Glück geht es den Stinkern jetzt an den Kragen. Als nächstes muss diese steuerpolitisch unhaltbare Subvention fallen. Ich sehe nicht ein, Dreckschleudern mit meinem mühsam verdienten Geld auch noch zu unterstützen.
Und was ist mit den Dreckschleudern, die sich E-Autos nennen?
Sinn und Unsinn von Elektroautos
LG der Tierfreund
-
Es sind die schlimmsten Dreckschleudern, die sich E-Autos nennen:
Im Hambacher Forst ist Bürgerkrieg. Dort werden die Interessen des RWE durchgesetzt, Landschaft wird einfach weggebaggert. Landschaft in der Menschen glücklich in vertrauten Dörfern wohnten, wo Bäume wachsen und Bienen summen, Vögel zwitschern und Wiesen mit wilden Blumen blühen.
Warum?
Um Braunkohle, den dreckigsten Mist*, zu verfeuern und um mit dem Strom die E-Autos der selbsternannten Ökoelite zu laden. Das ganze mit Prämien und freier Fahrt auf der Busspur.
So sehen Dörfer, Wälder und Felder aus, wenn das RWE Braunkohle abbaut:
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Die Nutzung von Braunkohle ist entbehrlich, nur die wirtschaftlichen Interessen des RWE werden hier gegen jeden Verstand, jede wissenschaftlich Erkenntnis und mit Gewalt durchgesetzt.
Und der Dreck* ist Treibstoff für E-Autos.
LG der Tierfreund
*Dreck:
1. Braunkohle verbrennt schlecht und erzeugt erhebliche Belastungen mit Schwefe- und anderen Oxiden. Die werden zwar gefiltert, aber auch das verbraucht Ressourcen. Kalk z.B., der auch wieder mit erheblichem Energieeinsatz erzeugt wird.
2. Braunkohle würde zu Steinkohle, wenn man ihr Zeit lässt. Hier wird ein unreifer fossiler Stoff verbrannt, ähnlich der Nutzung von Torf als Brennstoff.
-
... so wie wir Lauda, Senna oder Nelson Piekeet (sorry wenn ich hier Namen nicht korrekt schreibe!).
Auch ich vertippe mich ja oft bei so Modellen wie Kajen, Mackan oder Pannemera. Was du da aber schreibst, diskreditiert dich als Rennsportfan.
-
Wir haben auch sehr schöne Alpen - Porsche fahren kann auch mit 80 Spass machen - es braucht nur genug Kurven
Genau. Und auch ich hoffe inständig, mit 80 und darüber hinaus noch Spaß an und in meinem 997 zu haben.