Posts by tierfreund

    Ich hätte es nie gedacht, dass es die deutsche Gesetzeslage zulässt, dass er in D dafür in die Kiste geht.

    Man lernt immer dazu und die Zeiten bzw. Gesetze ändern sich.

    Oder die Willkühr, mit der Gesetze auch durch die Rechtsprechung ignoriert werden.


    Greift man zum rhetorischen Instrument der Überspitzung, stellt sich das so da:

    Im Iran wegen Gotteslästerung um Tode verurteilt, in Deutschland hingerichtet.


    Das soll keine Sympathie für den offensichtlich zum Fahren unreifen bedeuten, Gesetze dürfen aber nicht nach politischer oder anderer Stimmung gebeugt werden. In D werden keine Strafen vollstreckt, die das deutsche Gesetz nicht vorsieht, so ist die Rechtslage.

    Ein Rechtsstaat soll Rechtssicherheit geben, das ist nicht mehr gesichert. Der moderne Rechtsstaat ist lange schon ein Behördenwillkührstaat.

    der 991 ist eigentlich ein etwas anderes Fahrzeugkonzept als der 997....den 997 würde ich als den "letzten seiner Generation" bezeichnen...

    Der Aussage schließe ich mich an. Mit dem 992 geht das auch genau so weiter wie man jetzt sieht.

    Alles muss immer besser werden, nach emotionsloser Zahlen- und Datenlage wird das auch erreicht. Jeder neue 11er ist immer der beste 11er sagt Porsche, definiert aber nicht, was denn besser überhaupt ist. Der Verbesserungswahn ist jetzt an einer Stelle angekommen, an der Charakter verlohren geht.

    Ich empfinde als Fahrer eines 997 eher den Wunsch, gegen ein G-Modell zu tauschen, als einen 991 oder 992 zu kaufen. In der Realität werde ich den 997 bis zu meinem Ableben weiter fahren.


    Meine simple Erklärung: Es gibt einen optimalen Sportwagen, den wir noch nicht kennen, der ist Zukunft. Je mehr sich die verschiedensten Konzepte diesem Ideal annähern, desto mehr verlieren sie ihre charakteristischen Eigenschaften, sie werden sich immer ähnlicher:



    LG der Tierfreund

    Diesel PKW, dann Schiffe und LKW. So langsam muss ich deinen Kritikern doch zustimmen kosy318 , du biegst es so, wie es grade passt.


    Und Braunkohle als saubere Technologie?

    239Pu mit einer Halbwerzeit die ca. 1,5 km Kontinentaldrift entspricht sicher lagern?


    Das hat keinen Sinn, sich mit dir zu dem Thema auszutauschen. Ich bin raus.


    PS: Für die mir verbleibende Lebenzeit reichen die Ölvorkommen zur Herstellung von Ultimate 102 locker, die werde ich im Porsche genüsslich abfackeln. Was übrig bleibt geht in den Boxer mit 2 Zylindern. Das alles mit gutem Gewissen, Verfeuern im Kraft- oder Heizkraftwerk macht unterm Strich im E-Auto mehr Dreck*.


    *Persönliche Mitteilung Professor U. Rath

    ...

    Bsp. #184: :

    • Auf meine Frage, woher die Annahme kommt, dass die Akkus nur eine kurze Lebensdauer haben, bis jetzt keine Antwort.
    • Woher die Behauptung kommt, dass der Strombedarf Deutschlands nicht ausreichen würde, bis jetzt keine Antwort.
    • Was mit dem Argument „perpetuum mobile“ gemeint war, bis jetzt keine Antwort.

    Es kann ja sein, dass ich falsch informiert bin. Aber nur "Das stimmt nicht" ist mir zu einfach.

    ...

    Bei dem letzten Satz stimme ich ohne Einschränkungen zu. Das ist zu einfach und unfair.


    Technologien kommen und gehen, so gesehen ist jeder technische Stand ein Übergang.

    Vielleicht setzt ja wirklich so langsam die Phase der E- Antriebe im Auto ein, die erzeugbare Strommenge wird das nicht limitieren und die Akkutechnik wird sich ganz sicher immer weiter entwickeln.


    Solange aber zur Stromerzeugung verbrannt wird, ist die Technik aber unsinnig. Fossile Brennsroffe verfeuer ich lieber im Kolbenmotor, als ein E-Mobil mit Strom zu laden, der aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe gewonnen wurde.

    Auch bei der Nutzung sogenanter regenerativer Energien muss die energetische Gesamtbilanz gesehen werden. Das entzaubert halt die grünnaive Sicht der sauberen E-Autos. (Genau belegen oder vorrechnen werde ich das nicht. Das hier ist ein Forum und nicht die Science).


    Das E-Thema wird sich kontinuierlich entwickeln, wie es ausgeht und ob nicht etwas nich besseres kommt, wird sichn zeigen. Das heutige Tankstellennetz gab es vor 100 Jahren ja auch noch nicht.


    Mein Kritikpunkt bleibt die dreckige Stromerzeugung. Braunkohle ist ein aktuelles Thema, Atomstrom ein weiteres. Mit der Produktion der atomaren Abfallprodukte haben wir die Erde bereits volllständig zerstört, dagegen ist CO2 ein Kindergeburtstag. Bemerken wird man das nur etwas später.


    LG der Tierfreund

    ... Es ist eher im Gegenteil typisch, dass die Flinte ins Korn geworfen wird, sobald man mit eigenen Einwänden -ich könnte auch provokant Halbwissen schreiben- nicht weiterkommt.

    Das ist auch nur Rhetorik: Den Diskutanten mit anderer Ansicht wird mal eben Halbwissen unterstellt. Bravo. Aber zum Glück zu simpel und durchsichtig formuliert.

    Nicht zu vergessen die anderen "unechten" Porsche... angefangen bei 924 über 944, 968, von mir aus auch 928 und nicht zu vergessen die Boxster mit den unechten 4- Zylinder Motoren... :kwink:

    ...

    Gab es die je als Diesel?

    Dann lasse es stecken mit der Opfernummer als unecht. Das wurde hier nämlich nicht gesagt.

    Vielen Dank für Eure Einschätzungen :thumbup-alternative:


    Ich werde das Risiko wohl eingehen, falls auch Fahrverbote w/Partikeln kommen wird es hoffentlich für den Elfer eine technische Nachrüstlösung geben ... auch wenn da ja eigentlich kaum noch irgendwo Platz ist ?:-(

    Das Platzproblem hat Porsche gelöst. Im aktuellen Christophorus ist beschrieben, der 3-Wege Kat. wird durch einen 4-Wege Kat. ersetzt. Dieser beinhaltet die Filterfunktion.

    Ich spekuliere mal, dass sich dies im Falle einer Notwendigkeit nachrüsten ließe.