Bei Mittelmotor.de bekommst du deine Teile auch im Austausch. Ich hatte damals die S-Alusättel dort zu einem günstigen Kurs bekommen. Die Standard Sättel sind Massenware und demnach für einen schlanken Taler zu bekommen, da sie an vielen Fabrikaten verbaut wurden.
Posts by Hessekopp
-
-
Kannst du sagen, ob die Batterie aus "prismatischen" oder "A123" Akkus aufgebaut ist?
Sieht jedenfalls TipTop aus, will sagen, da ist an Vieles gedacht: Ladezustand, An/Aus, USB. Supi
es sind 3,2 V 25AH 2870135 Lifepo4 Zellen verbaut.
-
Die
Ah, stimmt alles klar hatte ich überlesen.
Hessekopp :Der Anlaufstorm des Anlassers ist nicht mit dem Nennstrom zu vergleichen! Anlaufstrom ist ein Vielfaches!
Für 0,5 bis 0,8 Sekunden 400-450A. Diese Batterien sind für 1000A maximal für 1 Sekunde ausgelegt.
-
Servus Matthias,
die Batterie ist für 100A max. ausgelegt. Mit meinem Anlasser komme ich auf 70A bei 840 Watt. Ich denke nicht, dass da etwas in Flammen aufgeht. Aber nur der Versuch macht Kluch...
-
Hallo zusammen,
nachdem ich eine neue Batterie brauche habe ich meinem Spieltrieb mal freien Lauf gelassen. Ich habe mir beim Aliexpress eine LIFEPO4 bestellt mit 25Ah und integriertem BMS (Batteriemanagement System) zum gleichmäßigen Laden/Entladen der Zellen. Wiegen tut das Teil 2,7 Kilogramm. Praktisch finde ich den AN/AUS Schalter und die Ladekontrolle. USB ist natürlich Spielerei um das Stirnlämpchen beim Arbeiten am Auto zu laden...
Die Schraubterminals muss ich noch anpassen, habe aber gesehen, dass ich hier evtl. meine nicht verbauten Wärmetauscherschrauben recyclen kann. Vorrausgesetzt ich bekomme die Polklemmen gescheit fest. Dann noch die Batterie fixieren (was bei dem Gewicht kein Problem sein sollte) Einbaulage ist egal. Gekostet hat das Ganze um die 100€. Ich berichte mal ob das was taugt.
-
Hallo Stefan,
ein Werkzeug ist immer so gut wie der der es richtig benutzt; oder wie ich immer sage:
If the only tool you know is a hammer, everything looks like a nail" -
Hallo Hessekop,
und gerade die Schrumpfschlauch-Lötverbinder bergen viele Quellen für später schwer zu findende „Fehler“.
Ich benutze die deshalb konsequent NICHT.
Gruß Stefan
hallo Stefan,
das musst du mir bitte mal erklären. Ein verlötetes und doppelt geschrumpftes Kabel reißt an der Verbindung nie wieder ab wenn es sauber gemacht wird. Was soll denn besser sein? -
Hallo zusammen
Bin grad mittendrinn im bauen des neuen Kabelbaums. Frage: Mit welchem Band habt ihr den Kabelbaum umwickelt bzw. welches Band wurde original verwendet?
Danke für eure Hilf
LG
ELmar
Original ist mir dabei egal; ich nehme immer das Baumwoll Gewebeband zum wickeln der Kabelbäume. Als Verbinder nehme ich die Löt-Schrumpfschlauch Verbinder - die finde ich genial; abisolieren, zusammenstecken - Heißluftpistole draufhalten. Das Lötzinn im Kern verflüssigt sich und das Plastik außenrum schrumpft. Darüber für die Optik noch ein schwarzer Schrumpfschlauch - und fertich….
-
Meinst du diesen Zusatzplan „Oxygen Sensor Flow“?
-
Wenn der Wagen nicht völlig runtergerockt ist, würde ich den mal einige Monate
fahren und das Ganze im Spätsommer/Herbst angehen.
GrüßeAndreas
genau richtig, danach rückt meistens die Lackierung in den Hintergrund, weil es 100 andere Baustellen gibt, die wichtiger sind. Bei einem Ami Import kommt bei der Umrüstung und Einzelabnahme schon genug zum Vorschein. Wenn er dann mit neuem TÜV und mechanisch in Ordnung dasteht, kann man sich über das Blechkleid hermachen. Vorher würde ich mir das Geld für diese Investition sparen.